Engagement der Gemeinschaft und Verhaltensanpassung im Programm Fish Forever

Vollständige Lösung
Fischer spielen ein Angelspiel, um etwas über Überfischung und MPAs zu lernen
Rare

Damit MPAs erfolgreich sind, müssen Wissenschaft, Verwaltung und Durchsetzung von der Gemeinschaft mitgetragen und unterstützt werden. Im Rahmen des Fish Forever-Programms von Rare werden Netzwerke von Meeresschutzgebieten und kontrollierten Zugängen eingerichtet und gestärkt, wobei in jeder Phase des Prozesses bewährte Ansätze zur Einbindung der Gemeinschaft und zur Verhaltensanpassung angewendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fischer und die lokalen Interessengruppen die Lösung "in die Hand nehmen" und dazu angeregt werden, die Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen langfristig aufrechtzuerhalten.

Letzte Aktualisierung: 27 Nov 2020
7068 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Anstieg des Meeresspiegels
Verschiebung der Jahreszeiten
Sturmfluten
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Eine erfolgreiche Verwaltung von MPA hängt davon ab, ob es gelingt, den wahrgenommenen Konflikt zwischen dem Schutz und der Erhaltung der Meeresressourcen und den Bedürfnissen der Gemeinschaften nach Nahrung und Lebensunterhalt zu lösen

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Multinationale
Ökosysteme
Mangrove
Seegras
Korallenriff
Theme
Anpassung
Ökosystemdienstleistungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
Philippinen
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Im Rahmen des Fish Forever-Programms gehen lokale Regierungen eine Partnerschaft mit Rare ein, um sich für eine nachhaltige Küstenfischerei einzusetzen. Die lokale Regierung stellt ein Team für die Umsetzung der Kampagne zusammen, das eine Reihe von Schulungen, Coaching und Mentoring erhält, um Strategien zur Einbindung der Gemeinschaft und zur Verhaltensanpassung bei der Einrichtung und Stärkung von geschützten und bewirtschafteten Zugangsgebieten anzuwenden. Sie erhalten verschiedene Instrumente und Ressourcen, die sie an den lokalen Kontext anpassen und im Laufe von zwei bis vier Jahren einführen.

Bauklötze
Schulung zum Engagement in der Gemeinschaft und zur Verhaltensänderung

In einer Reihe von Workshops werden Teams aus Kommunalverwaltungen und anderen unterstützenden Organisationen darin geschult, wie sie Verhaltenserkenntnisse nutzen können, um zum Handeln anzuregen. Sie lernen, wie man qualitative und quantitative Forschung einsetzt, um Erkenntnisse zu gewinnen, partizipatorische Ansätze, um Menschen auf gemeinsame Ziele einzuschwören, und Taktiken, die dazu beitragen, die Gruppe durch die verschiedenen Phasen des Wandels zu führen, vom Aufbau einer kollektiven Nachfrage über die Koordinierung des Wandels bis hin zur Stärkung von Normen. Sie üben, ihre eigenen Aktivitäten zu entwerfen und umzusetzen, entwickeln Materialien und bewerten ihre Fortschritte.

Ermöglichende Faktoren

Bereitschaft der lokalen Verwaltungseinheit - Verfügbarkeit von Finanzmitteln für Materialien und Aktivitäten - gut koordinierte lokale Verwaltungseinheit - effizientes und motiviertes Personal

Gelernte Lektion

Die Ausbildung muss praktisch und für die beabsichtigten Nutznießer, die Durchführenden, die Gemeinden und die lokalen Regierungseinheiten konzeptionell erreichbar sein. Akademische Konzepte müssen auf einfache und verständliche Weise vermittelt werden, damit sie verstanden werden. Praktische Beispiele und Lichtblicke sind wichtig. Hinweise auf die nächsten Schritte tragen dazu bei, die langfristige Nachhaltigkeit der Bemühungen zu gewährleisten. Die Förderung von Kreativität und Erfindungsreichtum wird es den Gemeinden ermöglichen, die Ziele mit minimalen Kosten und Aufwand zu erreichen. Gemeindeübergreifende Besuche und der Austausch von Erfahrungen zwischen den Gemeinden haben eine größere Wirkung als Vorträge.

Tools und Ressourcen

Während ihrer Schulung lernen die Kampagnenteams eine breite Palette von Instrumenten und Ressourcen kennen, die sie für die Entwicklung und Durchführung ihrer Kampagnen zur Einbindung der Gemeinschaft und zur Verhaltensänderung nutzen können. Dazu gehören ein vereinfachter Rahmen für Verhaltensänderungen, der die strategischen Hebel und Taktiken abdeckt, die angewandt werden können, Hilfsmittel, um Diskussionen über MPA und Fischerei anzuregen, wie z. B. ein Angelspiel und Bildkarten, Arbeitsblätter für die Kampagnenplanung und Vorlagen für Sozialmarketing-Kollaterale, die einfach für den lokalen Gebrauch angepasst werden können.

Ermöglichende Faktoren

Die Materialien werden nach einem nutzerzentrierten Designprozess entwickelt, so dass sie einfach zu bedienen sind - Die Tools werden als Prototypen entwickelt, getestet und regelmäßig aktualisiert - Den Nutzern wird ein gewisser Spielraum eingeräumt, um die meisten Tools an den lokalen Kontext anzupassen

Gelernte Lektion

Ziel ist es, den Kampagnenteams genügend Ressourcen und Inspirationen an die Hand zu geben, damit sie selbst Kampagnen durchführen können. Die Instrumente selbst müssen nicht perfekt sein, da sie immer auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Solange die grundlegenden Konzepte und Ergebnisse einer Aktivität klar sind, können die Teams die Anleitungen übernehmen und sie zu ihren eigenen machen.

Lokale Standort-Durchführungsteams

Die Kampagnen zur Einbindung der Bevölkerung und zur Verhaltensanpassung wurden von Teams in den Gemeinden mitentwickelt und umgesetzt. Sie setzten sich in der Regel aus Mitarbeitern der lokalen Regierungsstellen und lokalen Führungspersönlichkeiten wie Fischereileitern oder Organisatoren zusammen. Sie wurden geschult und mit Werkzeugen und Ressourcen ausgestattet. Sie passten die Strategien an ihren eigenen Kontext an, entwickelten Ideen für die Umsetzung und führten die Aktivitäten durch.

Ermöglichende Faktoren

Offizielle Ernennung durch den Bürgermeister - Vertretung anderer Interessengruppen als der Gemeindeverwaltung - Glaubwürdigkeit und Ansehen in der Gemeinde

Gelernte Lektion

Am besten ist es, ein Team von mindestens drei Personen zu haben, damit die Arbeit nicht überhand nimmt und verschiedene Talente und Interessen im Team vorhanden sind. Die ideale Mischung besteht aus jemandem, der in der Regierung gut verankert ist, der Genehmigungen und Budgets sichern kann, jemandem, der kreativ ist und grundlegende Werkzeuge für die Gestaltung verwenden kann, und jemandem, der in der Gemeinde gut akzeptiert ist und weiß, wie man sich engagiert und moderiert. Sie alle sollten wissen, wie man Freiwillige mobilisiert, und einige Grundkenntnisse im Projektmanagement haben.

Auswirkungen

An 20 Standorten auf den Philippinen gab es signifikante Verbesserungen bei den sozialen Kennzahlen, wie z. B. mehr Beteiligung, Vertrauen und Zusammenhalt, positive Veränderungen bei Wissen und Einstellungen und weniger Verstöße. Erhebungen im Wasser an diesen Standorten zeigten auch eine Zunahme des Fischbestands und der Biomasse innerhalb und außerhalb der Entnahmeverbotszonen, insbesondere an Standorten, die ihre Kampagnen zur Einbindung der Bevölkerung seit mehr als vier Jahren fortgesetzt hatten.

Begünstigte

Lokale Regierungen und kommunale Organisationen, Fischereiführer und schließlich die Fischer und ihre Gemeinden.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 14 - Leben unter Wasser
Geschichte
Seltene
Fischer Edgar Torres
Rare

Jahrzehntelang war das Dynamitfischen in Bindoy weit verbreitet und generationenübergreifend, ja sogar Routine. Edgar Torres, ein Fischer, erzählt: "Ich hatte keine Angst vor dem Dynamitfischen, denn wir fingen eine Menge Fisch. Säcke voller Fisch."

Im Jahr 1998 wusste Bürgermeister Valente Yap, dass er etwas unternehmen musste. Das Riff war jahrelang durch illegalen Fischfang zerstört worden, und er war besorgt über die Auswirkungen auf die lokale Lebensmittelversorgung und die Arbeitsplatzsicherheit. In den nächsten zwei Jahrzehnten war dies seine Aufgabe.

Zunächst arbeitete er daran, die örtlichen Fischer davon zu überzeugen, die Ausweisung eines Meeresschutzgebiets (MPA) zu akzeptieren. Die Fischer protestierten zunächst gegen die Idee, weil sie die kurzfristigen Auswirkungen der Sperrung des Zugangs zum wimmelnden Mantalip-Riff fürchteten. Dann verstärkte er das lokale Vollzugsteam, um gegen illegale Fischer vorzugehen, die Methoden wie Dynamit und Zyanid einsetzen.

Bürgermeister Yap und die Stadtverwaltung haben sich auch vorgenommen, die Einstellung gegenüber der illegalen Fischerei zu ändern, und zwar nicht, indem sie illegales Verhalten anprangern, sondern indem sie eine gemeinschaftsweite Erhaltungsethik schaffen. Im Jahr 2012 führte Bindoy gemeinsam mit Rare eine Rare Pride-Kampagne für nachhaltigen Fischfang durch, um die Gemeinde dazu zu bewegen, ihren Fokus von kurzfristigen Gewinnen auf die langfristigen Vorteile eines nachhaltigen Verhaltens zu richten.

Richard Balauro, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, leitete die Pride-Kampagne von Bindoy und führte mit seinem Team Veranstaltungen und Workshops mit Bürgerorganisationen durch, stellte Plakate auf und regte Gespräche an. Sie organisierten Veranstaltungen wie den Fisherfolks' Day und das Libod Sayaw Festival, bei denen die Einheimischen das Bindoy's Pride-Maskottchen Lovie kennenlernten, einen schwarz gefleckten Schnapper, eine Art, die am Mantalip-Riff vorkommt.

Bürgermeister Yap sagt, das Engagement der Gemeinde sei für die Umgestaltung von Bindoy unerlässlich. "Wir können die Durchsetzung der Vorschriften und all diese Programme für die Umwelt nicht ohne die Unterstützung der Bürgerorganisationen umsetzen", sagt er. "Das Sozialmarketing von Rare konnte uns dabei helfen, die Denkweise unserer Fischer und der Menschen in den Barangays an der Küste zu ändern und ihnen zu zeigen, dass das, was wir tun, zu ihrem Wohl ist".

Die Kampagne half Fischern wie Edgar Torres zu verstehen, dass sich ihre Beziehung zur Meeresumwelt ändern muss. "Als es einen Vorstoß gab, Mantalip zum Schutzgebiet zu erklären, war ich dagegen", sagt er. "Die Pride-Kampagne hat mich davon überzeugt, meine Meinung zu ändern. Ich habe mich auf die Zukunft meiner Familie konzentriert. Das wurde mein Ziel: verantwortungsvoll zu fischen, damit meine Kinder eine bessere Zukunft haben.

Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren