RBS FI hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Widerstandsfähigkeit von Indiens ökologisch kritischen Landschaften und den darin lebenden gefährdeten Gemeinschaften zu stärken. In diesem Sinne unterstützt RBS FI seit 2010 seinen Partner CSO - FES in der KPC-Landschaft.
Im Laufe der Zeit erkannte RBS FI, dass das KPC mit Bedrohungen konfrontiert ist, die seine Funktion als Korridor für Wildtiere, Kohlenstoffsenke, Wassereinzugsgebiet und Lebensgrundlage beeinträchtigen. Diese Bedrohungen sind multidimensional, und um sie anzugehen, müssen die relevanten Interessengruppen zusammengebracht werden und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten (insbesondere in Ermangelung eines einzigen führenden Rechtsrahmens).
Es gibt eine Vielzahl von Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Ausrichtungen, die eine Landschaft, einschließlich der darin lebenden Gemeinschaft, beeinflussen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht innerhalb dieser Interessengruppen zu schaffen. Um die Interessengruppen an einen Tisch zu bringen, bedarf es einer treibenden Kraft - dies kann eine Einzelperson/Gruppe/Organisation/eine Reihe von Organisationen sein - es kann sich um eine öffentliche/private oder eine Zivilgesellschaft handeln.
RBS FI übernahm eine führende Rolle bei der Zusammenführung aller Beteiligten, einschließlich des Forstministeriums, zivilgesellschaftlicher Organisationen und anderer Regierungsbehörden. Es trug Eigenmittel in Höhe von 2,12 Mio. USD bei und mobilisierte weitere 2,56 USD aus dem UN-Klimaanpassungsfonds. RBS FI trägt weiterhin mit Zeit und Ressourcen zum Wohlergehen von KPC bei.
- Langjähriges Engagement in der Region: RBS FI ist seit 2010 in der KPC tätig.
- Kontinuierlicher Finanzierungsfluss für die Projektinterventionen. RBS FI, zivilgesellschaftliche Organisationen und staatliche Stellen haben durch die Bereitstellung nachhaltiger Finanzmittel sichergestellt, dass die Bemühungen in der Landschaft fortgesetzt werden.
- Einen flexiblen Ansatz verfolgen
- Um zivilgesellschaftliche Organisationen und Regierungsbehörden mit starken Ideologien zur Zusammenarbeit zu ermutigen, sind ein flexibler Ansatz und ein regelmäßiger Austausch mit den beteiligten Stellen erforderlich.
Ein ständiges Engagement, vor allem mit den Regierungsbehörden, ist erforderlich, zumal die Korridore keinen besonderen Rechtsrahmen haben. Sie fallen zwar unter eine Kombination von Schutzgebieten, Gebietsabteilungen, Steuer- und Privatgrundstücken, in denen mehrere Rechtssysteme wie das Forstamt, das Finanzamt und andere am Werk sind, aber Korridore umfassen auch eine Kombination aus diesen.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Regierungsbeamte immer wieder in andere Funktionen innerhalb des Systems versetzt werden, so dass wir den Aufbau von Beziehungen und Kontexten mit ihnen von Grund auf neu beginnen müssen.
Daher ist die Schaffung von Institutionen wie dem PSC und die Gewährleistung, dass sie sich bewähren, für Initiativen wie diese von entscheidender Bedeutung. Solche Institutionen nehmen die Regierung und ihre Vertretungen in die Pflicht, die Kontinuität eines einheitlichen Ansatzes in der Landschaft zu gewährleisten, um die dringendsten Probleme anzugehen.