


Um innovative Finanzierungsinstrumente für die vorgeschlagenen Schutzgebiete zu entwickeln, war es wichtig, die Kundenprofile der Inseln genau zu verstehen und Mechanismen zu entwickeln, die nicht als Erpressung von Kunden angesehen werden, die bereits hohe Summen für ihren Urlaub auf diesen Privatinseln zahlen.
Auf den verschiedenen Managementebenen, z. B. den Inselbesitzern, den Hotelmanagern und dem Marketingpersonal, mussten ausführliche Diskussionen über verschiedene Finanzierungsoptionen geführt werden, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, welche Produkte für die Kunden dieser Resorts entwickelt werden könnten. Die Resorts bieten unterschiedliche Urlaubspakete an - von einem Fünf-Sterne-All-inclusive-Urlaubspaket bis hin zu einem nachhaltigen Vier-Sterne-Inselkonzept.
Daher wurden Optionen erprobt, die übernommen, angepasst oder verworfen werden können. Ein Beispiel dafür war die Baumpflanzaktion, die es den Gästen ermöglichte, sich an wichtige Lebensereignisse zu erinnern und sich so für den Umweltschutz zu engagieren.
Diese Idee erwies sich als beliebte und gefragte Finanzierungsmöglichkeit auf der Denis-Insel, und es wurde angenommen, dass sie auch auf der Nordinsel gut funktionieren würde. Das Projekt wurde jedoch nicht genehmigt, da North Island Pauschalreisen anbietet und die Baumpflanzung daher nicht in Rechnung gestellt werden konnte.
Die Annahme der Finanzierungslösungen erfordert die Zustimmung der Eigentümer sowie die Bereitschaft der Kunden, dafür zu zahlen. Daher ist es wichtig, dass alle Managementebenen konsultiert werden und mit den vorgeschlagenen Mechanismen einverstanden sind.
Außerdem müssen die Mechanismen innovativ und ansprechend sein und dürfen nicht als ein weiteres Produkt dargestellt werden, das zum Verkauf angeboten wird. Damit ein Finanzierungssystem angenommen werden kann, muss bei der Erprobung berücksichtigt werden, wie praktisch es ist und ob es zu dem von der jeweiligen Anlage angebotenen Produkt passt.
Die Erörterung und Genehmigung innovativer Finanzierungsmechanismen nimmt viel Zeit in Anspruch, da diese Geschäftsentscheidungen gründlich geprüft werden müssen und die Zustimmung der obersten Führungsebene oder der Inselbesitzer erfordern.
Auf kleinen Inseln kann das lokal verfügbare Fachwissen die Entwicklung möglicher Finanzierungssysteme einschränken. Es kann wichtig sein, Ideen auf regionaler Ebene oder an Standorten einzuholen, die Ähnlichkeiten mit den Nord- und Denis-Inseln aufweisen. Im Fall von North Island ähnelt der Kontext dem von Chumbe Island vor Sansibar, so dass es notwendig war, zu lernen, was dort funktioniert hat.