Der CBR-Verwaltungsrat koordiniert alle Aktivitäten, die im Zusammenhang mit den kulturellen und natürlichen Werten des Biosphärenreservats stehen. Im Rahmen des Entwicklungsverfahrens versucht das CBR, einen sicheren Ort für die Zusammenarbeit der Interessengruppen zu schaffen und integrierte Lösungen zu finden. Eine der Hauptaufgaben des CBR-Verwaltungsrates ist es, die verschiedenen internationalen und nationalen Bezeichnungen zu koordinieren, zu denen das Biosphärenreservat, die Welterbestätte, das immaterielle Kulturerbe und das Meeresschutzgebiet gehören. Der Masterplan und das Umsetzungsprogramm für das CBR werden ständig aktualisiert und mit den vier wichtigsten Akteuren abgestimmt: Regierung, Wissenschaftler, Privatsektor und lokale Bevölkerung. Die meisten führenden Persönlichkeiten der Stadt wurden eingeladen, Mitglieder des Verwaltungsrates des CBR zu werden. Dies ist ein wichtiges Merkmal des Systems, das dazu dient, die Sammlung von Informationen und Daten zu erleichtern, in Workshops und Sitzungen zu diskutieren und zu reflektieren, Probleme zu analysieren und Lösungen dafür zu finden. Alle CBR-Koordinatoren bemühen sich um ein Gleichgewicht zwischen Erhaltung und Entwicklung und konzentrieren sich auf nachhaltige Entwicklung und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel.
- Das CBR hat eine gute Beziehung zu den lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen aufgebaut, die gemeinsam an der Erhaltung, der Entwicklung des Lebensunterhalts, dem Ökotourismus und der Bildung arbeiten und so einen Raum für Systemdenken, Überlegungen zu Verbindungen mit der Natur und der Harmonisierung zwischen Mensch und Biosphäre schaffen.
- Das Vorhandensein mehrerer Auszeichnungen wie die Auszeichnung als Welterbe, die Ausweisung als Meeresschutzgebiet (MPA) und die Auszeichnung als immaterielles Kulturerbe lenken die Aufmerksamkeit von Einheimischen, Behörden und Touristen auf sich.
Bei so vielen unterschiedlichen Ausweisungen auf verschiedenen Ebenen müssen mehrere Ansätze in die Aktionspläne integriert und koordiniert werden, wie z. B. der Ökosystemansatz, der Wassereinzugsgebietsansatz, das integrierte Küstenmanagement und der Ridge-to-Reef-Ansatz (2R), um Managementmodelle zu entwickeln. So hat die Provinz Quang Nam beispielsweise 19 von 235 Hektar des MPA-Gebiets Cù Lao Chàm den lokalen Fischern im Dorf Bai Huong zur Bewirtschaftung der Meeresressourcen und zur Entwicklung des Ökotourismus auf der Grundlage der Schutzergebnisse seit 2013 zugewiesen. Dies ist ein gemeinsamer Entscheidungsprozess, an dem die Regierung, die lokalen Gemeinschaften und andere Interessengruppen beteiligt sind. Die lokalen Fischer haben die Pläne zur Bewirtschaftung der Ressourcen selbst erstellt. Durch dieses Systemdenken werden die lokalen Partner zu echten Eigentümern der natürlichen und kulturellen Ressourcen. Sie sind die Entscheidungsträger für die Erhaltung der Werte des Biosphärenreservats für künftige Generationen.