Die Menschen, die in der Denali-Region leben, sind durch ihre gemeinsame Wertschätzung für die Landschaft miteinander verbunden, was zu engen Gemeinschaften führt. Für den Erfolg des Projekts war es wichtig, dass das Forschungsteam ein gegenseitiges Verständnis und Vertrauen auf der Grundlage lokaler Partnerschaften aufbaut. Diese Beziehungen trugen dazu bei, das Projekt in einem relevanten und regionalen Kontext zu verankern, Einblicke in das zu geben, was den Anwohnern am wichtigsten ist, und die verschiedenen Phasen des Projekts zu steuern:
- Für den Aufbau lokaler Partnerschaften wurde ein lokaler Exekutivausschuss gebildet, der sich aus zehn Interessenvertretern zusammensetzt, die eine Vielfalt von Perspektiven aus der Region repräsentieren.
- Im Rahmen des Projekts wurde ein Anwohner als Forschungstechniker und Fürsprecher der Gemeinde für das Projekt eingestellt, um bei der Datenerfassung, der Eingabe, der Projektgestaltung, der Informationsverbreitung und der Vermittlung der Forschungsergebnisse zu helfen.
- Eine Reihe von informellen Interviews und Hörsitzungen wurden durchgeführt, um ein gemeinsames Verständnis des Wandels in der Denali-Region zu schaffen.
Der nachweisliche Zeitaufwand und das Engagement der Projektvertreter waren entscheidend dafür, dass der Aufbau von Partnerschaften zu einem aktiven Prozess wurde. Darüber hinaus hatten die Teamleiter bereits frühere Forschungsarbeiten in dem Gebiet durchgeführt und mehrere Beziehungen aufgebaut, die ihre Verbundenheit mit dem Gebiet sowie ihre langfristigen Investitionen in die Erleichterung von Diskussionen über Landschaftsveränderungen zeigten.
Die Bedeutung von Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung für den Aufbau und die Pflege von Partnerschaften kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Beziehungen, die zu Beginn des Projekts aufgebaut wurden, bedürfen einer kontinuierlichen Pflege und können nicht als ein "Häkchen" betrachtet werden, mit dem man weitermacht. Der Aufbau von Partnerschaften bedeutet auch, dass man sensibel auf die "Jahreszeiten" der Einheimischen eingeht und auf sie eingeht, z. B. indem man nicht zu oft um ein Treffen bittet, wenn gerade viel gejagt oder geerntet wird, auch wenn dies nicht mit den arbeitsreichen Zeiten im akademischen Jahr oder im Managementjahr übereinstimmt. Auch die Bemühungen um den Aufbau von Vertrauen zu den verschiedenen Gemeinschaften sollten mit unterschiedlichen Strategien angegangen werden. Etwas so Einfaches wie der Kauf einer Tasse Kaffee in einem lokalen Geschäft zeigt Gegenseitigkeit und Investition in das Wohlergehen der Gemeinschaft.