GIS-gestützte Überwachung

Die systematische Überwachung der gepflanzten Bäume, die von der HAF durchgeführt wird, und die Erfassung und Registrierung der Daten der gepflanzten Bäume, einschließlich GPS-Standorte, Höhe, Durchmesser, Überlebensraten und sozialer Nutzen. Das integrierte Baumüberwachungssystem namens AKVO wurde von Ecosia entwickelt, einer deutschen Organisation, die mit den Einnahmen aus ihrer Suchmaschine Bäume pflanzt. Das in der Nutzung dieser Anwendung geschulte Überwachungsteam verteilt sich in den Regionen, besucht die Bauern und überwacht die Bäume, die in der vorangegangenen Pflanzsaison gepflanzt wurden. Die vom Team in Zusammenarbeit mit den lokalen Baumschulen gesammelten Informationen werden in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert und sollen die Entscheidungsfindung auf allen Regierungsebenen und in allen Sektoren verbessern, indem sie Wissenslücken und Präzedenzfälle in Bezug auf die praktische Anwendung des Ressourcenmanagements schließen.

Die GIS-gestützte Überwachung wird vor allem durch kommunale Partnerschaften ermöglicht. Die Anwohner sind in der Lage, das Überwachungspersonal und den enormen Aufwand, der mit der Überwachung und Datenerfassung verbunden ist, zu unterstützen. Ohne ein umfassendes Netzwerk im ganzen Land wäre die Umsetzung dieses Systems nicht möglich.

Als Ergebnis ihrer Überwachungsaktivitäten hat die HAF eine umfangreiche Datenbank über das Überleben, das Wachstum und den Ertrag ihrer Obstbaumschulen in verschiedenen Lebenszonen entwickelt, die in Verbindung mit veröffentlichten Studien Trends bei landwirtschaftlichen Produkten und der Kohlenstoffbindung nach Lebenszonen in Abhängigkeit von den Klimabedingungen aufzeigen kann. Zusätzliche Feldarbeiten wie die Analyse von Bodenproben, die Messung von Wachstum und Niederschlag, und zwar in allen Biozonen, sind unerlässlich, um eine Datenbank zu entwickeln, die ganz Marokko abdeckt und nationale Auswirkungen hat. Darüber hinaus müssen die Verfahren für Analysen und Richtlinien für Bestimmungen in Bezug auf die Bepflanzung, den Wasserverbrauch, die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit und die gemessenen Vorteile erneuerbarer Energien spezialisiert werden.