A. Bystrom
Erhebung und Analyse von Daten über die Zusammensetzung der Fänge
Managementplan für die handwerkliche Schnapperfischerei
Entwicklung von Mehrzweck-MPAs
Internationale Nachhaltigkeitszertifizierung
Alternative Märkte für hochwertigen Fisch
Marie Fischborn
Erhebung von Grundlagendaten
Konsultative Entwicklung: Flächennutzungs- und Bewirtschaftungsplan
Nachhaltiger Finanzierungsmechanismus
Kooperatives Management aller Beteiligten
Ökologische Wiederherstellung
Erfahrungsaustausch zur Unterstützung anderer Standorte
Einbindung verschiedener Partner zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels
Einbindung der Bürger in die Kontrolle der Ausbreitung invasiver Arten
Wiederherstellung geschädigter Lebensräume
Verbesserung der Wasserverfügbarkeit zur Verringerung von Konflikten
Formelle und informelle Anpassungsschulung
CONANP-Archiv
Mittelamerika
Alejandro
Gonzalez Leija
Bestimmung der Tragfähigkeit
Einbindung lokaler Stakeholder
Partizipative Überwachung
Earthwatch Europa
West- und Zentralafrika
Nordafrika
Östliches und südliches Afrika
Stacey
Baggaley
Identifizierung von Schutzgebieten, die davon profitieren werden
Identifizierung und Schulung von Mentoren
Aufbau effektiver Mentor-Mentee-Beziehungen
Friedrich Alpers
Einrichtung eines Systems zur Verfolgung und Bewertung von Spuren
Von Einheimischen geleitete Ausbildungsstätte für Tracker
Schulung in der Nutzung von GPS-Kapazitäten und IT-Datenbanken
Einsatz von Geospatialtechnologien
Dana Allen
Östliches und südliches Afrika
Janet
Wilkinson
Aufbau von Partnerschaften zwischen der Gemeinschaft und dem Privatsektor
Schaffung von Arbeitsplätzen und Qualifizierung und Entwicklung
Bevorzugte Inanspruchnahme lokaler Anbieter von Waren und Dienstleistungen
Erwartungsmanagement und Vorteilsausgleich
Entwicklung verschiedener kommunaler und sozialer Wohlfahrtsprojekte
Sanna-Kaisa Juvonen / Metsähallitus Parks & Wildlife Finland
Entwicklung von GIS-gestützten elektronischen Informationsstellen
Ausbildung und Zertifizierung von Nationalparkführern
Förderung des nachhaltigen Tourismus in grenzüberschreitenden Nationalparks
Gemeinsame Vergangenheit durch Erhaltung von Kulturstätten
Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch gemeinsames Handeln
Foto: INFIS
Bau von durchlässigen Dammstrukturen als Sedimentfalle und Grundlage für die Mangrovensanierung
Sozioökonomische Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Landnutzung
Kapazitätsaufbau zum Thema "Bauen mit der Natur" für Regierungsbeamte, den Privatsektor, Studenten und lokale Gemeinschaften
Politischer Dialog zur Entwicklung von Governance-Regelungen für ein besseres Küstenzonenmanagement