Die grafisch gestaltete Landschaft hebt die wichtigen Schritte des Ansatzes hervor: Erstbewertung und Einbindung der Gemeinschaft in die Identifizierung von Fischereimanagementsystemen; Wahl von Ausschüssen in neuen oder bestehenden gemeinschaftlichen Managementorganisationen; Unterstützung der bedarfsorientierten Kapazitätsentwicklung; operative Planung und Umsetzung des Fischereimanagementsystems; Förderung der Zusammenarbeit zwischen Gemeinschaft und Behörden für ein gemeinsames Ressourcenmanagement
Östliches und südliches Afrika
Südostasien
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Erstbewertung und Eintritt in die Gemeinschaft
Entwicklung bestehender oder neuer Ausschüsse
Unterstützung beim Ausbau der Kapazitäten
Operative Planung und Durchführung
Zusammenarbeit von Gemeinschaft und Behörden
Kali, der einzige in Gefangenschaft gezüchtete Tamaraw. (Bildnachweis: Gab Mejia)
Nutzung traditioneller und sozialer Medien als Marketinginstrumente zur Beschleunigung von Sensibilisierung und Ressourcenmobilisierung
Katalysierung zusätzlicher Ressourcen durch soziales Engagement und Champions: die Tamaraw Society
Verwendung der Mittel für die langfristige Verbesserung der Bedingungen im Streifendienst
Landwirte haben Zugang zu Farmradios
Verbesserung des Wissens der Landwirte durch integrative Beratungsdienste
Förderung der Übernahme von Agrartechnologien
Ermöglichung einer IKT-gestützten landwirtschaftlichen Beratung durch politische Unterstützung
Ausweitung des Marktzugangs durch digitale und physische Verknüpfungen
Die grafisch gestaltete Landschaft hebt die wichtigen Schritte des Ansatzes hervor: Erstbewertung und Einbindung der Gemeinschaft in die Identifizierung von Fischereimanagementsystemen; Wahl von Ausschüssen in neuen oder bestehenden gemeinschaftlichen Managementorganisationen; Unterstützung der bedarfsorientierten Kapazitätsentwicklung; operative Planung und Umsetzung des Fischereimanagementsystems; Förderung der Zusammenarbeit zwischen Gemeinschaft und Behörden für ein gemeinsames Ressourcenmanagement
Östliches und südliches Afrika
Südostasien
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Erstbewertung und Eintritt in die Gemeinschaft
Entwicklung bestehender oder neuer Ausschüsse
Unterstützung beim Ausbau der Kapazitäten
Operative Planung und Durchführung
Zusammenarbeit von Gemeinschaft und Behörden
Büchlein Réserve intégrale du Lauvitel - Auszug
Von der Bestandsaufnahme zur Datenverfügbarkeit: Der Online-Atlas der Fauna und Flora des Nationalparks Les Écrins
Aktion zur Entfernung von Wasserhyazinthen bei Samandag Türkiye
Formulierung eines wirksamen nationalen politischen Rahmens für IAS
Aufbau von Kapazitäten, Wissens- und Informationsaustauschsystemen zur Bekämpfung von IAS-Bedrohungen
Investitionen in die nachhaltige Bewirtschaftung, Vorbeugung, Ausrottung und Bekämpfung von IAS und die Wiederherstellung von durch IAS geschädigten Lebensräumen in wichtigen Meeres- und Küstengebieten.
Engagement und Aktion: Einführungszeremonie der PR und Übergabe von Feldmaterialien
Östliches und südliches Afrika
Global Programme
Soil Protection and Rehabilitation for Food Security
System der aufsuchenden Beratung
Zusammenstellung von technischen Paketen
Nachhaltigkeit des PR-Ansatzes
Mangroven im Schutzgebiet der Farasan-Inseln
Überwachung der biologischen Vielfalt
Wiederherstellung von Lebensräumen
Management invasiver Arten
Strafverfolgung
Arbeitsgruppe der Interessenvertreter
Stärkung von Basisgemeinschaften für Waldpatrouillen und den Schutz der Lemuren
Aufbau von Kapazitäten im Umweltrecht
Integration des Lemurenschutzes in Bildung und Öffentlichkeitsarbeit durch Schulen und Festivals