Ausbildung afrikanischer Riesenbeutelratten zum Aufspüren illegal gehandelter Wildtiere

Vollständige Lösung
Wildtiererkennung Ratte Moureen
APOPO

APOPO, eine belgische Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Morogoro, Tansania, bildet afrikanische Riesenbeutelratten, Cricetomys ansorgei, zur Geruchssuche aus. In den vergangenen 25 Jahren hat APOPO erfolgreich Ratten in ehemaligen Konfliktgebieten eingesetzt, um ihren unglaublichen Geruchssinn zum Aufspüren von Landminen und anderen Sprengstoffen zu nutzen. Aufbauend auf diesem Wissen besteht unsere Lösung darin, HeroRATs zu trainieren, um illegal gehandelte Wildtiere in Schiffscontainern und anderen geeigneten Umgebungen aufzuspüren.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
2403 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Arbeitslosigkeit/Armut

Zur Bekämpfung von Problemen wie Landminen und Tuberkulose, die häufig in Ländern des globalen Südens auftreten, wo die finanziellen Mittel begrenzt sind, sind kosteneffiziente Methoden und Lösungen erforderlich. Der Einsatz von Ratten zur Geruchssuche bietet eine solche Lösung. Im Vergleich zu Geruchssuchhunden arbeiten Ratten mit jedem ausgebildeten Hundeführer zusammen, sind kostengünstiger in der Unterbringung und Wartung und haben eine ähnliche Lebensdauer.

Außerdem sind Ratten in der Lage, sich in kleineren Räumen als Hunde zurechtzufinden, sie sind in tropischen Klimazonen beheimatet und haben weniger kulturelle Einschränkungen, wenn sie von Menschen angefasst werden. Unsere HeroRATs sind auch eine Antwort auf die wirtschaftlichen Herausforderungen in Häfen, in denen das Screening von Waren kosteneffizient und schnell sein muss, sowie für Länder, deren Wirtschaft durch den illegalen Handel mit Wildtieren und den Verlust ihres natürlichen Erbes beeinträchtigt wird. Darüber hinaus ist dieser Handel eng mit dem Menschen-, Waffen- und Drogenhandel verknüpft.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Multinationale
Ökosysteme
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Wilderei und Umweltkriminalität
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Frieden und menschliche Sicherheit
Eine Gesundheit
Wissenschaft und Forschung
Welterbe
Standort
Morogoro, Tansania
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

APOPO entwickelt und implementiert, aufbauend auf 25 Jahren Erfahrung, Rattentrainingspläne. Diese optimieren nicht nur die Leistung und die Ergebnisse der Ratten, sondern bereiten auch die Rattentrainer auf den Einsatz im operativen Bereich vor.

Intern akkreditierte Ratten und ihre Betreuer werden dann an geeigneten Standorten eingesetzt, was von unseren Partnern maßgeblich unterstützt wird.

Die Finanzierungspartner unterstützen die Ausbildung der Ratten, die Entwicklung neuer Programme und die laufenden Kosten zusammen mit dem operativen Einsatz. Oft werden einzelne Teile dieses Prozesses von verschiedenen Finanzierungsquellen abgedeckt. Das Gleiche gilt für die unterstützenden Partner. So wurde beispielsweise die Schulung zur Erkennung von Wildtierratten im Laufe der Jahre von einer Vielzahl von Gebern finanziert, während die Sokoine University of Agriculture und die Tanzanian Wildlife Management Authority Unterstützung in Form von Schulungsräumen und Proben zur Verfügung stellten.

Bauklötze
Trainierte Geruchserkennung HeroRATs

Interne Schulungen und Akkreditierungen sind für den Einsatz der HeroRATs von entscheidender Bedeutung. Sie werden in der Ausbildungszentrale von APOPO auf dem Campus der Sokoine University of Agriculture in Morogoro, Tansania, durchgeführt. Hier werden afrikanische Riesenbeutelratten gezüchtet und für die Geruchssuche ausgebildet. Sie werden jeweils für ein bestimmtes Programm nach strengen Protokollen ausgebildet, in dem sie lernen, ihren Zielgeruch aufzuspüren und anzugeben und die für den Einsatz erforderlichen Suchstrategien zu absolvieren. Sobald die Ausbildung abgeschlossen ist und die Ratten intern akkreditiert wurden, können sie weltweit für Einsätze eingesetzt werden. APOPO arbeitet mit Implementierungs- und Unterstützungspartnern zusammen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Eine zusätzliche Akkreditierung von unabhängiger Seite kann in diesem Stadium erfolgen, bevor die Ratten ihre Arbeit aufnehmen.

Ermöglichende Faktoren

Strenge Schulungsprotokolle und Standardarbeitsanweisungen. Regelmäßige Überwachung und Bewertung. Die APOPO-Schulungsstätte an der Sokoine University of Agriculture wird weiterhin von der Universität und der Regierung unterstützt.

Angemessene finanzielle Unterstützung für die Beschäftigung von Personal und den Unterhalt der Ratten (Unterbringung, Futter, tierärztliche Versorgung).

Da die Ratten von APOPO gezüchtet werden, aber Zeit brauchen, um trainiert zu werden, muss eine angemessene Vorlaufzeit berücksichtigt werden, um entweder die nächsten Generationen zu trainieren oder Projekte an neuen Standorten zu starten.

Gelernte Lektion

Seit 25 Jahren bildet APOPO Geruchssuchratten aus. Entscheidend für unseren Erfolg ist die kontinuierliche Überwachung, Bewertung und Verfeinerung unserer Trainingsmethoden. Mit Hilfe eines ausschließlich positiv verstärkenden Trainings durchlaufen die Geruchssuchratten vordefinierte Trainingsstufen. Für jedes Programm gibt es eine entsprechende Standardarbeitsanweisung. Darüber hinaus wird kontinuierlich erforscht, wie unsere Ausbildung und unser Einsatz noch weiter verbessert werden können. Für neue potenzielle Programme, wie z. B. die Wildtierdetektion, entwirft ein Team aus hochqualifizierten Forschern und Ausbildern Trainingsmethoden, die dann bewertet und angepasst werden. Über die Arbeit von APOPO liegen zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen vor, die von Fachleuten überprüft wurden.

Ressourcen
Partner

APOPO ist zwar die führende Organisation bei der Ausbildung von Fährtenleserratten, aber wir sind in vielen Bereichen auf die Unterstützung unserer Partner angewiesen. Ohne sie wäre der Einsatz von Spürratten nicht möglich. Diese Partner reichen von lokalen Partnern wie der Sokoine University of Agriculture bis hin zu internationalen Partnern wie den Minenräumungsbehörden, Regierungen, Gebern und spezialisierten Organisationen.

Das Wildtiererkennungsprojekt arbeitet zum Beispiel mit dem Endangered Wildlife Trust of South Africa zusammen. Das Projekt wurde von einer Vielzahl staatlicher Geber finanziert, wie z. B.

- Die deutsche Regierung (durch das GIZ-Globalprogramm 'Partnerschaft gegen Wildtierkriminalität in Afrika und Asien')

- das UNDP-GEF-USAID-Projekt zur Verringerung des illegalen Handels mit Wildtieren auf dem Seeweg zwischen Afrika und Asien

- Der britische 'Illegal Wildlife Trade Challenge Fund'

- Das Wildlife Conservation Network

- Der Pangolin-Krisenfonds

- US Fish and Wildlife

Wir sind in hohem Maße auf die Unterstützung der tansanischen Behörde für Wildtiermanagement (TAWA) angewiesen, die uns Schulungsmaterial zur Verfügung stellt, und seit kurzem auch auf die Unterstützung durch die Dar es Salaam Joint Port Control Unit, um operative Versuche zur Aufdeckung illegaler Wildtiere durchzuführen.

Ermöglichende Faktoren

Vertrauen, Zusammenarbeit, Vernetzung, Wissensaustausch, Integrität, Belege, Berichterstattung, Medien und Öffentlichkeitsarbeit.

Gelernte Lektion

Der Aufbau von Beziehungen erfordert Zeit und Vertrauen. Eine offene und ehrliche Weitergabe von Ergebnissen, Zielen und Rückschlägen sorgt dafür, dass die Partner das Gefühl haben, dass sie Ihrer Organisation vertrauen können. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass es im Umgang mit Regierungen und Partnern in anderen Ländern hilfreich ist, eine Person zu haben, die mit der Arbeitsweise der jeweiligen Regierung vertraut ist. Ein tiefgreifendes Verständnis der kulturellen Werte und Gepflogenheiten kann die Partnerschaft erheblich verbessern. Darüber hinaus sollten die Erwartungen aller Beteiligten klar kommuniziert werden, um Frustrationen und Missverständnisse zu vermeiden.

Humanressourcen für die Rattenausbildung

APOPO bildet nicht nur Geruchssuchratten aus, sondern auch Trainer und Betreuer von Geruchssuchratten. Um die Ratten erfolgreich durch ihre Ausbildungsphasen zu führen, sind Kenntnisse in der Tierdressur, Verständnis für das Wohlergehen und die Pflege der Tiere sowie Führungsqualitäten erforderlich. Durch Investitionen in das Humankapital können wir die Fortschritte unserer Tiere effizienter unterstützen.

Zu den Grundwerten von APOPO gehören Qualität, Innovation, sozialer Wandel, Vielfalt und Solidarität. In diesem Sinne setzt sich das aktuelle Projektteam aus vier Frauen und drei Männern zusammen, von denen sechs aus Tansania stammen. Durch die Einbeziehung und Förderung der Vielfalt profitiert die Projektentwicklung von einem breiten Spektrum an Erfahrungen.

Ermöglichende Faktoren

Motivierte Mitarbeiter, Kapazitätsaufbau, internationaler Austausch von neuen und aufkommenden Tierausbildungs- und Lernprozessen, kritisches Denken, Lernbereitschaft und Teamarbeit.

Gelernte Lektion

Bei der Überprüfung der Mitarbeiter vor der Einstellung als Tiertrainer sollten nicht nur ihre theoretischen Fähigkeiten und Qualifikationen berücksichtigt werden, sondern auch, ob sie sich im Umgang mit einer Ratte wohl fühlen. Kontinuierliche Schulungen und der Aufbau von Kapazitäten verbessern die Fähigkeiten der Ausbilder und ermöglichen eine interne Fortbildung. Dies wiederum schafft Anreize, hohe Motivation und fördert die Integrität. Besonderes Augenmerk sollte auf die faire Behandlung der Mitarbeiter und den gleichberechtigten Zugang zu Chancen und Gerechtigkeit gelegt werden.

Durch die hohe Vertretung von Frauen in unserem Team geht APOPO auch mit gutem Beispiel voran. Sie erhöht die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft in den Gemeinden und bei den Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten.

Auswirkungen

Bis heute haben die HeroRATs von APOPO über 155.744 Landminen und andere Sprengstoffe aufgespürt und zusätzlich 27.059 Tuberkulosefälle entdeckt, die von ihren Kliniken zunächst übersehen wurden. Diese Zahlen bedeuten, dass 2 193 278 Menschen vom Terror der Landminen befreit und 272 888 potenzielle Tuberkulose-Infektionen verhindert wurden. Unsere neue Forschungsrichtung zur Erkennung von Wildtieren wird als zusätzliches Screening-Instrument dienen, um illegal gehandelte Wildtiere aufzuspüren, die Händler abzuschrecken und im Gegenzug gesunde Lebensräume mit einer blühenden Artenvielfalt zu fördern. Der illegale Wildtierhandel beeinträchtigt nicht nur die gewilderten und gehandelten Arten, sondern auch die biologische Vielfalt, den Ökotourismus und damit die Volkswirtschaften, das globale Klima und die Gesundheit. Daher wird die Entwicklung innovativer, kosteneffizienter Instrumente zur Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels weitreichende globale Auswirkungen haben.

Begünstigte

Häfen, die Schifffahrtsindustrie und Regierungen. Mitarbeiter. Artenvielfalt. Ökotourismus. Volkswirtschaften der Länder. Globales Klima, menschliche Bevölkerung und Gesundheit.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Geschichte
APOPO
Ausgestattet mit einem maßgefertigten Rucksack, durchsuchten Ratten Gegenstände in einem Lagerhaus im Seehafen von Dar es Salaam
APOPO

An einem frühen Frühlingsmorgen in Dar es Salaam, Tansania, wird HeroRAT Kalani von ihrer Betreuerin Neema geweckt. Kalani ist nicht irgendeine Ratte, sondern eine speziell ausgebildete HeroRAT, die den Geruch von häufig gehandelten Wildtieren erkennen kann, z. B. die Schuppen des einzigen schuppigen und stark gefährdeten Säugetiers der Welt - des Schuppentiers. Neema legt Kalani eine speziell angefertigte Weste mit einem kleinen Ball an der Brust an. Wenn Kalani den Geruch von Schuppentierschuppen wahrnimmt, zieht sie an diesem Ball, der dann einen Piepton abgibt und Neema mitteilt, dass sie das Ziel gefunden hat. Zur Belohnung gibt Neema Kalani eine leckere Mischung aus Avocado, Banane und Nagetierpellets.

Kalani wurde auf dem APOPO-Schulungsgelände in Morogoro, Tansania, für die Suche nach Wildtierprodukten in verschiedenen Umgebungen ausgebildet. Da der illegale Handel mit Wildtieren eine große Menge an Produkten über die Seewege in Schiffscontainern transportiert, hat APOPO eine Reihe hochqualifizierter Ratten ausgebildet, um häufig gehandelte Wildtierarten zu finden. Aufgrund ihrer relativ geringen Größe können sie entweder in geöffneten Containern suchen, wo sie leicht in enge Räume passen, in Lagerhäusern, während sie an einer langen Leine angebunden sind, oder hochgehoben werden, um einzelne Gegenstände und die Lüftungsöffnungen von versiegelten Versandcontainern von außen zu durchsuchen.

Heute ist ein Test: Kalani ist nicht mehr auf dem Trainingsplatz von APOPO. Stattdessen wird sie seit vier Wochen im Seehafen von Dar es Salaam ausgebildet. Ein Regierungsbeamter der TAWA (Tanzanian Wildlife Management Authority) hat in einem Lagerhaus am Hafen Proben von Wildtieren sowie eine Reihe anderer Proben (wie Kaffeebohnen, Waschpulver und Plastik) deponiert. Kalani durchsucht das Lagerhaus, während sie an der langen Leine angebunden ist und sich nur auf ihren ausgezeichneten Geruchssinn verlässt, um ihre Umgebung einzuschätzen. Neema, ihre Betreuerin, weiß nicht, welche Proben wo platziert wurden.

Innerhalb von nur zehn Minuten findet Kalani beide Wildtierproben und zeigt sie Neema wiederholt an, indem sie an dem Ball an ihrer Weste zieht. Sie besteht ihren Test mit Bravour!

HeroRATs wie Kalani werden als kosteneffiziente und ergänzende Mittel im Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel ausgebildet.