
Ausweisung der Insel Astola, Pakistans erstem Meeresschutzgebiet

Astola liegt etwa 25 km vor der Küste der Provinz Belutschistan und ist die größte vorgelagerte Insel Pakistans. Aufgrund der kleinen, felsigen Berge, die sich über die 6,7 km2 große Insel erstrecken, ist sie auch als "Jezira Haft Talar" (Insel der sieben Hügel) bekannt. Diese unberührte Insel mit Sandstränden, kristallklarem Wasser und einer bemerkenswerten Artenvielfalt weist alle Merkmale eines Touristenziels auf. Die Astola-Sägeviper(Echis carinatus astolae) ist auf dieser Insel endemisch, und ihre Strände sind Nistplatz für die vom Aussterben bedrohte Grüne Meeresschildkröte(Chelonia mydas) und die Echte Karettschildkröte(Eretmochelys imbracata). In den umliegenden Gewässern findet man eine Vielzahl von Korallenarten sowie den Arabischen Buckelwal und Delfine. Um den Druck, der in den letzten Jahren durch menschliche Aktivitäten auf die natürlichen Ressourcen der Insel ausgeübt wurde, zu verringern, arbeitete der MFF Pakistan mit der nationalen Koordinierungsstelle zusammen, damit Astola 2017 zum ersten Meeresschutzgebiet Pakistans erklärt wurde.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
- Nicht nachhaltige Fischerei und illegaler Abbau von Korallen
- Verschmutzung, einschließlich weggeworfener Fischernetze und Plastikmüll aus der Fischerei
- Eingeschleppte Schädlingsarten, z. B. verwilderte Katzen
- Bewahrung des Naturerbes und der Ressourcen der Insel für heutige und künftige Generationen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Durch die Nutzung der einzigartigen Einberufungsbefugnis der NKS des MFR und ihrer Multi-Stakeholder-Mitgliedschaft wurde eine sektorübergreifende Plattform geschaffen, um die notwendigen Prozesse zur Einrichtung des MPA durchzuführen. Basiserhebungen lieferten den Entscheidungsträgern die Informationen, die sie brauchten, um die Bedeutung des Gebiets zu erkennen. Fortgesetzte Lobbyarbeit und die Entwicklung von Sensibilisierungsmaterialien trugen dazu bei, das Profil der Insel Astola zu schärfen.Der nächste Schritt besteht darin, auf den im Laufe des Prozesses gewonnenen Erkenntnissen aufzubauen, um einen umfassenden Managementplan für das Gebiet zu entwickeln und sich weiterhin um die Einrichtung weiterer MPAs zu bemühen, um Pakistans vielfältiges und reiches natürliches Küsten- und Meereserbe zu schützen und zu erhalten.
Bauklötze
Prozess mit mehreren Interessengruppen
Zur Unterstützung des Prozesses zur Einrichtung des MPA Astola Island nutzte der MFR Pakistan die Mitglieder seines Nationalen Koordinierungsgremiums, um die erforderlichen Machbarkeitsbewertungen vorzunehmen, Konsultationen durchzuführen und das Bewusstsein für die Bedeutung des Gebiets zu schärfen. Zu den Mitgliedern des NZB gehören mehrere Regierungsbehörden mit Interesse an Meeres- und Küstenressourcen, der Privatsektor und zivilgesellschaftliche Organisationen. Diese einzigartige "Soft-Governance"-Plattform erleichterte den sektorübergreifenden Dialog und die Interessenvertretung, so dass die Erklärung des MPA schneller erfolgen konnte, als dies sonst möglich gewesen wäre.
Ermöglichende Faktoren
- Das nationale Koordinierungsgremium des MFR, eine einzigartige Multi-Stakeholder-Plattform für "Soft Governance", bot die Möglichkeit, Partner aus relevanten Sektoren in den Entscheidungsprozess einzubinden
- Einbindung nicht-traditioneller Akteure wie des Verteidigungsministeriums und der pakistanischen Marine (PN), die eine aktive Rolle bei der Beeinflussung küstenpolitischer Entscheidungen spielen.
- Persönliche Überzeugungsarbeit bei Entscheidungsträgern und Einbindung der Medien
Gelernte Lektion
Mehrere frühere Versuche, MPA in Pakistan einzurichten, scheiterten am Fehlen eines systematischen Ansatzes und an der mangelnden Einbeziehung aller relevanten Interessengruppen. In diesem Fall erwies sich die NKS des MFR als unschätzbarer Vorteil, da sie eine integrative Plattform bot, über die die NKS mit allen wichtigen Akteuren, einschließlich des Verteidigungsministeriums und der Marine, zusammenarbeiten konnte, um einen breiteren Konsens aller Beteiligten für die Einrichtung von MPA in Pakistan zu erreichen.
Ressourcen
Wissenschaft als Grundlage für die Entscheidungsfindung
Als Teil des Prozesses zur Einrichtung des MPA wurde eine ökologische und ressourcenbezogene Bestandsaufnahme der Insel Astola durchgeführt, die Informationen aus erster Hand über die Bedeutung und Nutzung der Ressourcen der biologischen Vielfalt lieferte. An diesen Erhebungen waren mehrere Regierungsbehörden und Wissenschaftler von Forschungseinrichtungen beteiligt, wodurch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Gebiete geschaffen wurde. Die Synthese dieser Erhebungen füllte eine wichtige Wissenslücke für Entscheidungsträger und lieferte weitere Impulse für die Erklärung des MPA. Diese Informationen werden auch eine fundierte Managementplanung für das Gebiet unterstützen.
Eine Videodokumentation, die das natürliche Erbe und die biologische Vielfalt der Insel sowie die Bedrohungen durch die zunehmenden menschlichen Aktivitäten zeigt, diente zur Unterstützung des Dialogs mit Entscheidungsträgern und war ein wertvolles Instrument zur Sensibilisierung.
Ein Workshop zur Managementplanung des Astola Island MPA, der mit technischer Unterstützung der IUCN-Experten für regionale Schutzgebiete organisiert wurde und an dem alle wichtigen Interessenvertreter der Provinz- und Bundesregierungen, Forschungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft teilnahmen. Auf dem Workshop wurden die Ergebnisse der sozio-ökologischen Bestandsaufnahme ausgetauscht und die künftige Vorgehensweise bei der Ausarbeitung des Bewirtschaftungsplans für das MPA Astola Island formuliert.
Ermöglichende Faktoren
Die Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und akademischen Einrichtungen bot eine geeignete Kombination von Fachwissen, um die Erhebungen durchzuführen und die Ergebnisse den Entscheidungsträgern in verschiedenen Formaten zu übermitteln. Die NKS des MFR bot auch eine geeignete Plattform, um alle Parteien zusammenzubringen und die Ergebnisse über die Regierungsbehörden hinweg zu verbreiten.
Gelernte Lektion
Obwohl die Erhebungen ausreichende Informationen für die Ausweisung des Schutzgebiets Astola Island lieferten, sind weitere Studien erforderlich, um eine detaillierte Managementplanung zu erstellen. Insbesondere sind Studien erforderlich, um die Dynamik der Wildtierpopulationen sowohl auf der Insel als auch in den umliegenden Gewässern besser zu verstehen. Darüber hinaus sind umfassende Studien über kommerzielle und handwerkliche Fischereipraktiken in der Nähe der Insel erforderlich, um die Fischerei im Sinne der Nachhaltigkeit besser zu regulieren.
Austausch von Erfahrungen für die Nachahmung
Der Prozess der Einrichtung des ersten pakistanischen MPA hat zu einer Reihe wertvoller Lehren geführt, vor allem in Bezug darauf, wie Interessengruppen aus verschiedenen Bereichen (Bundes- und Provinzregierungen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft) gemeinsam auf die Durchsetzung von Maßnahmen zum Umweltschutz hinarbeiten können. Pakistan hat ebenfalls eine große Küstenlinie, und dieser Prozess kann nun auch auf andere Gebiete mit großer biologischer Vielfalt übertragen werden. Einige andere potenzielle MPA-Gebiete wurden bereits identifiziert, darunter die Churna-Insel, Miani Hor und die Gwatar-Bucht. Im Rahmen regelmäßiger Treffen der NKS des MFF und anderer regionaler Zusammenkünfte teilt Pakistan weiterhin seine Erfahrungen mit der Einrichtung des MPA Astola Island und seine Vision, weitere Gebiete einzurichten.
Ermöglichende Faktoren
Starkes Interesse von politischen Entscheidungsträgern, IUCN-Mitgliedern und der Zivilgesellschaft an einer Wiederholung des Prozesses zur Einrichtung von Astola Island MPA in anderen Küstengebieten Pakistans.
Gelernte Lektion
Die NKS des MFF ist eine wertvolle Plattform für "soft governance". Sie ist zwar kein offizielles Gremium, aber ihre einzigartige Mitgliedschaft bietet ein Forum für Interessenvertretung und politische Einflussnahme mit Beiträgen aus einem Querschnitt von Interessengruppen, die an der Bewirtschaftung von Küstenressourcen interessiert sind. Das kontinuierliche Engagement der NKS wird für die Unterstützung der Entwicklung eines Bewirtschaftungsplans für die Insel Astola und für die Verwirklichung einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Küstenressourcen in Pakistan von entscheidender Bedeutung sein.
Auswirkungen
- Arten von hoher Schutzbedeutung und ihre Lebensräume werden erhalten, darunter die endemische Astola-Sägeviper, die vom Aussterben bedrohte Grüne Schildkröte und die Echte Karettschildkröte, Korallen und zahlreiche Fischarten.
- Die MPA-Erklärung trägt zu Pakistans Bemühungen bei, die multilateralen Umweltabkommen und -verträge, denen es beigetreten ist, einzuhalten. Insbesondere das Aichi-Biodiversitätsziel 11 im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt, das Ziel 14 für nachhaltige Entwicklung über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen sowie die nationale Strategie und der Aktionsplan für biologische Vielfalt des MFR.
- Eine bessere Regulierung der Fischerei innerhalb des MPA wird sich positiv auf die Fischbestände und die Artenvielfalt auswirken, was in der Folge die Lebensgrundlagen der Gemeinden weiter unterstützen wird.
- Die Förderung des Ökotourismus innerhalb des MPA wird den lokalen Gemeinschaften nachhaltige alternative Einkommensquellen bieten. Dies wiederum wird dazu beitragen, dass sich die Gemeinschaft für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen des Astola MPA einsetzt.
Begünstigte
- Direkt Begünstigte: 20.000 Einwohner der Fischergemeinden an der Küste von Belutschistan
- Indirekt Begünstigte: 50.000 jährliche Touristen (mit steigender Tendenz), Forscher und öffentliche Organisationen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Die Insel Astola hat alle Merkmale eines Natururlaubs - Sandstrände, kristallklares Wasser und eine reiche Artenvielfalt, versteckt in abgelegenen und unberührten Ecken der Welt.
Doch trotz ihrer Abgeschiedenheit hat Astola mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen. Die Fischbestände werden durch die großen kommerziellen Trawler, die in diesem Gebiet operieren, allmählich dezimiert. Verwilderte Katzen, die von den Fischern bei ihren kurzen Zwischenstopps auf der Insel eingeführt wurden, stellen nun eine Bedrohung für die auf den Inseln lebende Tierwelt und viele Vogelnistplätze dar. Verlassene Fischereigeräte, so genannte Geisternetze, verstopfen die flachen Gewässer und Strände der Insel, stören die Nistplätze der Schildkröten und ersticken die Korallen.
Die Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) haben sich im Rahmen des Aichi-Biodiversitätsziels 11 verpflichtet, mindestens 10 % ihrer Küsten- und Meeresgebiete zum Schutzgebiet zu erklären.
Im Jahr 2015 setzte das Nationale Koordinierungsgremium (NZB) von Mangroves for the Future (MFF) Pakistan unter der Leitung des Ministeriums für Klimawandel der pakistanischen Regierung eine Arbeitsgruppe ein, die vier potenzielle Standorte, darunter Astola Island, als Meeresschutzgebiete (MPA) empfahl, um Pakistans Verpflichtung im Rahmen internationaler Übereinkommen zu erfüllen. Daraufhin wurde auf dem IUCN-Weltnaturschutzkongress im September 2016 ein Antrag angenommen, in dem die Ausweisung von Astola Island als MPA gefordert wurde.
Dank des anhaltenden Engagements der pakistanischen Regierung und mit Unterstützung des MFF wurde Astola Island am 15. Juni 2017 zum ersten Meeresschutzgebiet Pakistans erklärt. Der MFF Pakistan hat seitdem eine ökologische Bestandsaufnahme und eine Videodokumentation entwickelt, die zur Sensibilisierung und Entwicklung eines Managementplans für das Astola Island MPA beitragen werden.