Wiederansiedlung einer siamesischen Krokodilpopulation im Bau-Sau-See im Cat-Tien-Nationalpark

Im Jahr 1998 erörterten die Verantwortlichen vor Ort und Wissenschaftler die Möglichkeit, eine Krokodilpopulation am Bau Sau wieder anzusiedeln. Der Grund dafür war, dass der See im historischen Verbreitungsgebiet der Art liegt und die Qualität des Lebensraums zu diesem Zeitpunkt verbessert und für ein Wiederansiedlungsprogramm bereit war. Es wurden Durchführbarkeitsstudien durchgeführt. Der Park führte auch Diskussionen zwischen Experten, Managern und Behörden auf allen Ebenen, um einen Konsens über das Programm zu erzielen.

Im Jahr 2000 wurden mit Unterstützung internationaler Experten reinrassige Siamesische Krokodile aus einer Farm in Ho-Chi-Minh-Stadt ausgewählt, von denen man annimmt, dass sie aus dem Cat-Tien-Gebiet stammen, um sie für die Wiederherstellung ihres natürlichen Verhaltens zu trainieren. Von 2001 bis 2005 wurden insgesamt 60 ausgewachsene Tiere in Bau Sau freigelassen. Im September 2005 wurden die ersten Babykrokodile registriert.

Jüngste Beobachtungen zeigen, dass die Zahl der Tiere zunimmt und sich das Verbreitungsgebiet mit Aufzeichnungen in einigen benachbarten Seen ebenfalls ausweitet. Bis zum Jahr 2019 wurden mindestens 286 Individuen (einschließlich 228 Jungtiere) erfasst. Bislang kann bestätigt werden, dass die Süßwasserkrokodilpopulationen im Cat-Tien-Nationalpark erfolgreich wiederhergestellt wurden. Die Anzahl und Struktur der erfassten Population gewährleistet, dass es sich um eine gesunde und lebensfähige Population handelt.

  • Die natürlichen Lebensräume der Krokodile im Cat-Tien-Nationalpark (Bau Sau und umliegende Feuchtgebiete) sind gut geschützt und wiederhergestellt, die Beutepopulationen sind gut erhalten, um die Wiederansiedlung zu erleichtern.
  • Die Herkunft der Rassen in den Krokodilfarmen entspricht den Anforderungen in Bezug auf Genetik und Epidemiologie.
  • Es gibt eine ausreichende wissenschaftliche Grundlage für ein Programm zur Wiederansiedlung.
  • Die Unterstützung durch die Regierungen und die internationale Gemeinschaft hat dazu beigetragen, dass die Manager des Nationalparks entschlossen genug waren, eine Population des Siamesischen Krokodils wieder anzusiedeln.

Die erfolgreiche Wiederansiedlung einer Population des Siamesischen Krokodils im Cat-Tien-Nationalpark ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung von Vietnam und der internationalen Naturschutzgemeinschaft. Dies ist eine gute Lektion für künftige Bemühungen zur Wiederansiedlung. Die politische Entschlossenheit vor Ort (lokale Regierungen und Ortsvorsteher) spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für die Wiederansiedlung der Population.

Wichtige Elemente für diesen Erfolg sind: i) verfügbare Zuchttiere für die Wiederansiedlung, ii) sichere Lebensräume mit ausreichenden Beutequellen und iii) ein angemessenes Bewusstsein für Mensch-Tier-Konflikte, um kompatible Verhaltensweisen für das langfristige Überleben der wiederangesiedelten Population zu gewährleisten.

Bislang wurde das Programm zur Wiederansiedlung von Süßwasserkrokodilen in Bau Sau als weltweit erstes erfolgreiches Projekt zur Wiederansiedlung von Krokodilen anerkannt und kann daher Erfahrungen für künftige Projekte zur Wiederansiedlung anderer Populationen liefern.