Das Projekt legt einen verstärkten Schwerpunkt auf nachfrageseitige Maßnahmen in Form von Kommunikation zur Verhaltensänderung, die insbesondere auf ländliche Gebiete abzielt. Auf diese Weise soll das Wissen der Zielgruppen über die Vorteile von ICS verbessert werden, um sicherzustellen, dass die Haushalte ICS kaufen und in ihr Energieversorgungssystem integrieren. Um die Reichweite und Effizienz der Maßnahmen zu erhöhen, sind verschiedene Partner und Netzwerke beteiligt.
Um die Nachfrage in größerem Umfang zu steigern, werden im Rahmen des Projekts weitreichende nachfrageseitige Maßnahmen durchgeführt. Dazu gehören u. a. die Ausstrahlung über die nationalen und regionalen Radiosender, die Produktplatzierung in Seifenopern, die Sensibilisierung lokaler Führungskräfte und staatlicher Berater sowie Karawanenveranstaltungen und Kochvorführungen auf lokalen Märkten und in Gemeinden.
Um diese Entwicklung in Gang zu setzen, muss der IKS-Markt in dem betreffenden Land oder der betreffenden Region bereits von der vorkommerziellen Phase in die Pionierphase eingetreten sein, d. h., der Markt ist sich der Technologien und ihrer Vorteile bewusst und die ersten Anwender nutzen die Technologie bereits.