Schlüsselelemente für die Erhaltung von Ökosystemen sind auch anthropische

Im Rahmen von PAMIC wird der Dynamik des Landschaftswandels große Aufmerksamkeit gewidmet. Es wird versucht, diejenigen Elemente zu identifizieren und zu erhalten, die für die Erhaltung von Ökosystemen entscheidend sind, unabhängig davon, ob sie natürlichen oder anthropogenen Ursprungs sind. In der PAMIC-Philosophie bedeutet Erhaltung nicht, unberührte Ökosysteme zu erhalten. Im Gegenteil, die Erhaltung umfasst die Wiederherstellung von bewirtschafteten Landschaften und die Anwendung nachhaltiger Praktiken. Dies ermöglicht die Aufrechterhaltung des gesamten sozio-ökologischen Systems durch eine nachhaltige Nutzung des Bodens, wie die Projekte für Schattenkaffeeanbau, Agro-Silvo-Pastoral und gemeinschaftliche Waldbewirtschaftung zeigen, die sowohl die Lebensgrundlagen als auch die Ökosysteme unterstützen.

  • Vertrauen in den sozialen und ökologischen Nutzen einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die Gemeinschaft
  • Institutionelles Lernen über die langfristigen Grenzen der "Do-not-touch"-Vision des Naturschutzes als Mittel zur Erhaltung von Ökosystemen;
  • Netzwerk von Akteuren mit Wissen über Landnutzung und Wassermanagement
  • Langfristige Betreuung der Erzeuger;
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, die bestehenden lokalen Kooperativen zu nutzen, um die Einführung neuer Ansätze für bestehende Produktionstätigkeiten zu entwickeln, zu leiten und zu verwalten.
  • Wenn die Gemeinschaften das Gefühl haben, dass ihre produktiven Tätigkeiten nicht bedroht sind, sind sie eher bereit, sich zu engagieren und selbstorganisierte Initiativen für die nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen zu ergreifen.
  • Wenn sie das Projekt als Chance sehen, Unterstützung und mögliche Finanzierung für die Verbesserung ihrer produktiven Tätigkeiten zu erhalten, steigen auch ihr Engagement und ihr Interesse an einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Ökosystems.