

Als Teil einer größeren Bemühung, die sozioökonomischen Auswirkungen von GEF-finanzierten Schutzgebieten zu bewerten, wurde das Tourism Economic Model for Protected Areas (TEMPA) entwickelt, um Projektmanagern und anderen Personen bei der Sammlung, Analyse und Darstellung von Daten zu Tourismusausgaben mit Hilfe eines einfach zu bedienenden, auf Tabellenkalkulation basierenden Tools zu helfen, das ebenfalls bereitgestellt wird. Obwohl die Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen bereits in vielen Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Finnland, Namibia und Südafrika angewandt wurde, stellt diese vorläufige Version des Tools und der dazugehörigen Tabellenkalkulation einen ersten Schritt in einem längeren Prozess der Erprobung und Verfeinerung von TEMPA für eine Vielzahl von Schutzgebietskategorien weltweit dar. Bislang wurde TEMPA nur in einem ausgewählten Park im südlichen Afrika und auf nationaler Ebene in Brasilien getestet. Die Ergebnisse zeigen erhebliche direkte und indirekte wirtschaftliche Vorteile von Parks auf lokaler und nationaler Ebene. Es ist zu hoffen, dass die weit verbreitete Anwendung von Instrumenten wie TEMPA auf diesen Bemühungen aufbauen kann, um die wichtige und vielschichtige Rolle hervorzuheben, die Schutzgebiete bei der Unterstützung von Natur und Lebensgrundlagen spielen.
Schätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Besucherausgaben
Wirtschaftliche Auswirkungen = Anzahl der Besucher * Durchschnittliche Ausgaben pro Besucher * Wirtschaftsmultiplikatoren
Um die Analyse zu vervollständigen, muss der Manager, der eine Parkstudie durchführt, die folgenden Daten sammeln oder schätzen:
- die Anzahl der Besucher, die die Parks und die Umgebung besuchen;
- die durchschnittlichen Ausgaben pro Besucher in der Region, und;
- wirtschaftliche Multiplikatoren anwenden, um die Auswirkungen der Ausgaben innerhalb der Region zu messen (TEMPA).
Das TEMPA-Modell unterstützt den Manager bei der Eingabe von Daten und der Berechnung der wirtschaftlichen Auswirkungen eines Parks. Die Erstellung der Berechnungen zur Schätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen von Tourismusausgaben kann ziemlich entmutigend erscheinen, insbesondere für Personen, die wenig Erfahrung mit Wirtschaft und der Analyse von Wirtschaftsdaten haben. Daher wird das Modell, das den größten Teil der Arbeit übernimmt, wahrscheinlich durch seine Benutzerfreundlichkeit überraschen.