



Es wurde eine Reihe von Schulungen für nationale Entscheidungsträger durchgeführt, die Themen wie FLR-Begriffe und -Definitionen, Strategien zur Bekämpfung der Ursachen der Degradierung (z. B. Holzenergie) sowie Finanzierungsoptionen abdeckten. Der Kapazitätsaufbau wurde kontinuierlich durchgeführt und hatte den Charakter eines "Training on the Job"; er war auf konkrete Aspekte wie FLR-Studien (ROAM-Studie, Finanzierungsoptionen), die nationale FLR-Strategie und die Identifizierung von FLR-Prioritätslandschaften abgestimmt. ~Etwa 40 relevante Akteure (Universitäten, Zivilgesellschaft, Privatsektor) konnten ihren Beitrag in Form von Fragebögen zur Festlegung von FLR-Prioritätsbereichen leisten, was einen Eckpfeiler des Kapazitätsaufbaus darstellte.
Ergänzt wurde die Schulung durch die Teilnahme nationaler Vertreter an verschiedenen regionalen und internationalen FLR- und AFR100-Konferenzen; dies ermöglichte einen weiteren Wissensaustausch auf globaler Ebene zur Verbesserung nationaler Strategien.
Derzeit konzentriert sich der Kapazitätsaufbau auf die regionale Ebene; ein Schulungsmodul wurde entwickelt und im April 2018 in der Region Boeny getestet und wird für die Anwendung in der Region Diana angepasst. Für das Ministerium für Raumplanung werden zusätzliche Schulungen zum Thema Landmanagement durchgeführt.
- Eine Bewertung der Beteiligten und des Kapazitätsbedarfs wurde durchgeführt und abgeschlossen (06/2016).
- Die große persönliche Erfahrung und die technischen Fähigkeiten der Mitglieder des Nationalen RPF-Komitees waren ein großer Vorteil für den Kapazitätsaufbau. Sie fungierten als Ausbilder und externe Fachleute waren nicht erforderlich.
- Hohes politisches Engagement von Seiten der Partner
- Unterstützung von BIANCO (nationale unabhängige Anti-Korruptionsbehörde) zur Verbesserung der Transparenz im Forstsektor (bis Ende 2016)
- Die Schulungen und der regelmäßige Austausch trugen dazu bei, ein gemeinsames Verständnis für das FLR-Konzept als sektorübergreifenden Landschaftsansatz und seine praktische Umsetzung in Madagaskar auf politischer, strategischer und praktischer Ebene zu schaffen
- Es war entscheidend, das Wissen über den RPF-Ansatz auf der Grundlage internationaler Diskussionen und lokaler Realitäten zu erweitern. Jeder Akteur hatte seine eigenen Definitionen von "Landschaft"; der Aufbau von Kapazitäten für den Ansatz erwies sich als wesentlich, um den gleichen Informationsstand für alle Beteiligten zu gewährleisten, insbesondere für diejenigen in anderen Sektoren als dem Umweltbereich.
- Der innovative Aspekt bestand darin, dass die Mitglieder des Nationalen Ausschusses viel Zeit investierten und auch aktiv an der Entwicklung von Schulungsmodulen und dem Aufbau von Kapazitäten mitwirkten.
- Die Umsetzung des Kapazitätsaufbaus war in hohem Maße partizipativ und der Inhalt wurde von den Teilnehmern kontinuierlich verbessert, wobei auch die "Sprache" der Schlüsselsektoren wie Raumplanung und Finanzen angepasst wurde.