Einrichtung eines Systems zur Verfolgung und Bewertung von Spuren
Die Innovation besteht in der Anwendung einer Beurteilungsmethodik, die frei von Lese- und Schreibfehlern ist, um den relativen Kenntnisstand der Fährtenleser in Bezug auf die Identifizierung von Tierspuren, das Aufspüren von Wildtieren und die damit verbundenen Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Verhalten von Wildtieren, dem Zählen von Wildtieren, der Überwachung von Krankheiten, der Bekämpfung von Wilderei und der Bestandsaufnahme von Wildpflanzen zu ermitteln. Die Fähigkeiten werden anhand eines ökosystemspezifischen Kompetenztests bewertet, und die Fährtenleser werden auf vier verschiedenen Kompetenzstufen zertifiziert. Die Bewertung ist wissenschaftlich glaubwürdig und zur Standardisierung international zertifiziert. Die besten Fährtenleser werden dann eingesetzt, um jüngere Fährtenleser auszubilden und sie später zu beurteilen.
Namibia verfügt über einen soliden Rechtsrahmen für die gemeinsame Verwaltung und den gemeinsamen Nutzen in Schutzgebieten. Es verfügt jedoch noch nicht über ein nationales System zur Prüfung traditioneller Fähigkeiten und Kompetenzen, das erzieherische Voreingenommenheit bei technischen Beurteilungen ausschließt. Das traditionelle Wissen ist bei den älteren San-Generationen noch stark ausgeprägt. Die namibische Regierung hat den San-Gemeinschaften erlaubt, im Nationalpark zu bleiben und als Fährtenleser und Ranger angestellt zu werden, wenn sie in der Lage sind, wertvolles traditionelles Wissen für den Naturschutz einzusetzen.
Die Methode konzentriert sich auf die formale Anerkennung echter Fähigkeiten und Kenntnisse, anstatt Alphabetisierungs- oder Bildungsbarrieren aufzustellen, die viele indigene Völker in der Region ausschließen würden. In Afrika wird der größte Teil des wissenschaftlichen Wissens der Ureinwohner vom Naturschutz ausgeschlossen, weil Schulabschlüsse und nicht das Wissen über die biologische Vielfalt und technische Kompetenzen im Vordergrund stehen. Ältere Menschen wurden zu zertifizierten Fährtenlesern und Ausbildern befähigt, während junge Menschen von den Beschäftigungsmöglichkeiten und dem Kontakt mit Computern und neuen Technologien profitieren. Die Bewertung wird an die Besonderheiten des Ökosystems und der lokalen biologischen Vielfalt angepasst und ist kein allgemeiner nationaler Qualifikationsstandard. IPACC arbeitet weiterhin mit KPA und IRDNC zusammen, um einen nationalen Standard und ein Zertifizierungsverfahren zu fördern, damit dieses Modell auf nationaler und regionaler Ebene umgesetzt werden kann.