Erstellung einfacher Erhaltungsverträge mit Gemeinden
Im Rahmen des Projekts wurde ein sehr einfacher und klarer Vertrag geschlossen, in dem festgelegt wurde, welchen Nutzen jedes Mitglied der Gemeinschaft und jeder Familie aus ihren Bemühungen um den Naturschutz ziehen würde. Die Verträge waren etwa eine Seite lang und in einer für die Dorfbewohner leicht verständlichen Sprache verfasst, wobei die Preise für die Sichtung von Wildtieren für jeden klar ersichtlich waren. Die Genehmigung durch den Dorfvorsteher allein - ein bequemes und traditionelles Protokoll - wurde vermieden, da dem Modell die Prämisse zugrunde liegt, dass alle potenziellen Jäger gleichermaßen in die Aufteilung der Vorteile und Verantwortlichkeiten einbezogen werden müssen. Die Verträge wurden stattdessen von einem Vertreter jeder Familie in jeder Gemeinde unterzeichnet, um sicherzustellen, dass jeder die potenziellen Vorteile und die erforderlichen Verpflichtungen versteht. Der Vertrag wurde auch nicht einfach in jeder Gemeinde laut vorgelesen, sondern es gab eine Frage- und Antwortrunde, um das Verständnis der Dorfbewohner zu prüfen und ihnen zu helfen, sich das System vorzustellen.
Schutzgebiets-, Distrikt- und Provinzbeamte unterstützten das Konzept und gestatteten den Abschluss der Verträge auf diese unkonventionelle Weise, da sie an der Erhaltung der Natur interessiert sind. Vor der Einführung der Verträge in den Gemeinden fanden Treffen mit Bezirks- und Dorfbeamten statt, um die Verträge aus lokaler Sicht verständlich und fair zu gestalten und gleichzeitig ein effizienteres Verfahren für die Genehmigung in den Dörfern zu schaffen.
Die Erstellung des Konzepts erforderte separate Sitzungen mit den verschiedenen Interessengruppen. Der erste Schritt bei der Erstellung der Verträge bestand darin, die wichtigsten Punkte zu skizzieren. Dies geschah intern mit wichtigen Projektmitarbeitern, die die Situation verstanden und sich für die Gesamtziele des Projekts einsetzten. Sobald der Entwurf fertig war, wurde ein detaillierterer Vertragsentwurf den Regierungsvertretern vorgelegt, die eng mit dem Projekt zusammenarbeiteten. Danach wurde er anderen Regierungs- und Dorfbeamten, die zwar mit dem Projekt zusammenarbeiteten, aber nicht so eng, zur Stellungnahme vorgelegt. Es war wichtig, auf diese Weise zu beginnen und nicht alle Beteiligten in einer Sitzung zu versammeln, da das Konzept neu war und denjenigen, die mit dem Projekt weniger vertraut waren, ein solider und verständlicher Entwurf vorgelegt werden musste.