Wiederherstellung von traditionellen Wasserwäldern, Kanälen und Rinnen

Die Wasserbewirtschaftung ist der Kern der Technologie und Kultur in HHRT, einschließlich der Kanäle, der Verteilung und der Regulierung. Das "Wasserholz" ist ein dynamisches Bewässerungssystem, das auf dem Gleichgewicht und dem Verhältnis zwischen Wasserstand und Wasserdurchfluss beruht. Die Hani bauten Stammkanäle, um das Wasser von den Berggipfeln zurückzuhalten, indem sie den topografischen Konturen folgten. Je nach Gelände wurden die Kanäle und Abzweigungen vertikal gebaut, um das Wasser zu leiten. Um das Wasser rationell zu verteilen, wurden am Beginn der Terrassen und an den sanften Hängen entlang der vertikalen Hauptkanäle Wasserwälder angelegt, die den Wasserfluss, die Richtung und die Geschwindigkeit regulieren. Je nach Größe der Felder erhält jede Familie ausreichend Wasser. Die Wasserrechte werden vom Wasserkomitee garantiert, das für die Verwaltung der Kanäle und Wälder und die Beilegung von Streitigkeiten über Wasser zuständig ist.

In Yakou hat die Aufgabe von Wasserwäldern und Kanälen die Auswirkungen der Dürre verschlimmert. Die lokalen Verwalter vermittelten den Dorfbewohnern die Bedeutung des Wasser-Wald-Systems und untersuchten, warum es aufgegeben wurde. Das Wasserkomitee wurde neu organisiert, und es wurde ein Wasserchef gewählt, der für die Beilegung von Streitigkeiten sowie für die Inspektion und Instandhaltung der Kanäle zuständig ist. Es wurde eine neue Wasserquelle gefunden, und die Kanäle, Kanäle und Wasserwälder wurden systematisch wiederhergestellt, um die Wasserversorgung der Terrassen wiederherzustellen.

  • Beibehaltung des vertikalen Systems "Wald-Dorf-Terrassen-Wasser" oder des Siedlungsmusters "Wald-Terrasse-Dorf-Wasser", bei dem die Menschen die Ressourcen gemeinsam nutzen und einer gemeinsamen Bewirtschaftungsregelung folgen.
  • Konzepte für eine einheitliche Planung und rationelle Verteilung.
  • Zusammenarbeit zwischen der Regierung und den Organisationen der lokalen Gemeinschaften mit ihren Fähigkeiten und ihrem kulturellen Bewusstsein.
  • Spezialisierte Managementorganisation und -vorschriften, wie z.B. transparente Finanzierung, gerechte Verteilung, Belohnungs- und Sanktionssystem.
  • Integrität ist ein wichtiger Grundsatz für das Verständnis der Landschaft, des landwirtschaftlichen Systems und seiner Merkmale. Die Landschaft und das landwirtschaftliche System bestehen nicht einfach aus einzelnen Elementen, sondern diese sind auf logische Weise miteinander verbunden. Daher ist das Erkennen der Beziehungen zwischen den Elementen die Grundlage für die Forschung und die Naturschutzpraxis.
  • Die Wiederherstellung des Wassermanagementsystems funktionierte als ein Prozess zur Lösung von Streitigkeiten in der lokalen Gemeinschaft, insbesondere von Streitigkeiten über Wasser und Ackerland. Diese Streitigkeiten erforderten eine Analyse der Situation der Ressourcenverteilung und der Gründe für die Reibungen. Gegenseitiges Verständnis und Toleranz tragen dazu bei, Probleme zu lösen und die Ressourcen rationell und objektiv umzuverteilen.