Vor der Eintragung in die Welterbeliste haben die HHTR-Welterbeverwaltung und das Yuanyang-Managementkomitee für das Welterbe HHTR von 2000 bis 2013 ein modernes Rechts- und Regulierungssystem zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Reisterrassen auf der Grundlage lokaler Gewohnheitsrechte, wie z. B. Vorschriften zum Schutz der Wälder und zur Nutzung der Wasserressourcen, erlassen. Sie haben lokale Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsmaßnahmen ausgearbeitet. Gleichzeitig haben sie das Gebiet für den Schutz auf nationaler Ebene nominiert. Sie formulierten Schutz- und Bewirtschaftungspläne, die vom Staatsrat und der Provinzregierung bekannt gegeben wurden, damit sie in das nationale Rechtsschutzsystem aufgenommen werden konnten. Auf diese Weise konnten sie staatliche finanzielle Unterstützung erhalten. Die Erhaltung und Bewirtschaftung der Reisterrassen erfolgt unter Beibehaltung des Gewohnheitsrechts und der dörflichen Vorschriften im Einklang mit dem Gesetz und wird nach und nach in den modernen Rechtsrahmen integriert.
- Die moderne Bewirtschaftung ist durch die Einrichtung spezialisierter Naturschutzbüros mit den Traditionen der Gemeinschaften verbunden. Diese ergänzen die traditionelle soziale Organisation.
- Ein klares Verständnis des aktuellen Stands der Erhaltung der Reisterrassen und des Bewirtschaftungssystems durch Forschung und Arbeit vor Ort.
- Verabschiedung der Geschäftsordnung und Unterzeichnung der Zielverantwortung, die die traditionellen und modernen Schutz- und Rechtssysteme in China zusammenführt.
- Der Erlass von Gesetzen und Verordnungen ist für den langfristigen Schutz der Reisterrassen förderlich. Sie ist auch eine Herausforderung und Chance für die Integration des traditionellen Gewohnheitsrechts in den abgelegenen Gebieten der Minderheiten und des modernen Rechtssystems im Rahmen einer neuen dualen sozialen Struktur, die das traditionelle und das moderne Verwaltungssystem, die auf verschiedenen Ebenen parallel existieren und nicht integriert wurden, miteinander verbindet.
- Vor dem Hintergrund der neuen dualen Gesellschaftsstruktur ist die traditionelle Organisation der Gemeinschaft, die aus "Migu-Mopi" (Personen, die für religiöse Angelegenheiten zuständig sind, sowie Handwerker, Grabengräber und Förster) besteht, für die immer komplexer werdende und sich rasch verändernde moderne Gesellschaft sowie für die Erhaltung und Entwicklung der Reisterrassen unzureichend. Es besteht die dringende Notwendigkeit, sich in das moderne Verwaltungssystem zu integrieren und eine innovative Verwaltung der Reisterrassen durchzuführen.
- Die lokalen Gemeinschaften müssen für die kulturellen Gesetze und Vorschriften sensibilisiert werden. Dadurch könnten Schwierigkeiten und Verwaltungskosten verringert und die Effizienz der Erhaltung verbessert werden.