Einrichtung eines standortspezifischen UNESCO-Büros, das von einem technischen Sekretär unterstützt wird

Die Programmvereinbarung definiert und umreißt die Rollen und Verantwortlichkeiten der institutionellen Akteure, die an der Verwaltung der Stätte beteiligt sind. Diese Vereinbarung wird durch ein am 3. August 2018 unterzeichnetes Umsetzungsprotokoll ergänzt, in dem die Schlüsselelemente der Programmvereinbarung für die Einrichtung eines UNESCO-Stättenbüros dargelegt werden, das von einem technischen Sekretär unterstützt wird (der die Region Ligurien für zwei Jahre leitet) und aus technischem und administrativem Personal besteht. Der Umsetzungsplan sieht vor, dass das UNESCO-Stättenbüro die technische und administrative Verantwortung für das Welterbegut Porto Venere, Cinque Terre und die Inseln übernimmt. Das Büro hat die zentrale Aufgabe, die ständige technisch-administrative Arbeitsgruppe zu unterstützen und operativ zu koordinieren, die Umsetzung der territorialen Maßnahmen und die Überwachung des Managementplans zu unterstützen und fungiert als Anlaufstelle für das Welterbezentrum, das italienische Ministerium und das nationale UNESCO-Büro. Der Sekretär koordiniert alle Aktivitäten der bestehenden Verwaltungsausschüsse und Arbeitsgruppen (BB4).

Das Büro der UNESCO-Stätte widmet sich auch der Verbesserung der Dienstleistungen, die den Nutzern der Stätte gemäß den UNESCO-Richtlinien zur Verfügung gestellt werden, um eine wirksame Antwort auf die neuen Bedürfnisse des Gebiets zu geben.

Die Gründung, das Bestehen und das Mandat des UNESCO-Stättenbüros und des technischen Sekretärs sind in der am 1. August 2016 unterzeichneten gemeinsamen Programmvereinbarung und dem am 3. August 2018 unterzeichneten Durchführungsprotokoll festgelegt. Um funktionsfähig zu sein, wird der Aspekt der Finanzierung des Büros direkt in der Programmvereinbarung angesprochen, die eine Aussicht auf Beiträge der unterzeichnenden Interessengruppen enthält.

Die Einrichtung des UNESCO-Stättenbüros und des Technischen Sekretariats haben die Anwendung eines effizienteren Ansatzes für die Verwaltung von "Portovenere, Cinque Terre und die Inseln (Palmaria, Tino und Tinetto)" und die Schaffung einer dauerhaften Struktur zur Unterstützung aller etablierten Leitungsgremien (Baustein 4) ermöglicht: das Koordinationskomitee, die Gemeinschaft der Pufferzonengemeinde, die technisch-administrative Arbeitsgruppe und das Beratungskomitee.

Das Technische Sekretariat unterstützt die Aktivitäten des Koordinationskomitees, der Arbeitsgruppe und des UNESCO-Stättenbüros, das für die technische und administrative Einhaltung der Welterbe-Anforderungen und die territoriale Umsetzung verantwortlich ist und eine Möglichkeit des direkten Dialogs mit und zwischen institutionellen Akteuren, lokalen Gemeinschaften und Besuchern der Stätte darstellt.