Strategieplan für das PN-Meeresgebiet des Espiritu Santo-Archipels

Mit Umwelt-, Tourismus-, Überwachungs- und Tourismusdienstleistern, Akademikern und Forschern sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen durchgeführte partizipative Strategie, in der die Maßnahmen und Ziele zur Erhaltung der Fortpflanzung, der Geburten und der Aufzucht der Seelöwenkolonie als wertvollstes Schutzobjekt des Schutzgebiets und als wichtigste Einnahmequelle für die Tourismusdienstleister festgelegt sind.

Synergie zwischen allen Akteuren

Engagement im Rahmen seines Anwendungsbereichs

Paradigmenwechsel

Schutz von Beschäftigungsmöglichkeiten

langfristige Erhaltung

Dienstleister, die sich für Schulungen und neue Wege der Durchführung von Tourismusaktivitäten einsetzen.

Flexible Umweltbehörden, die sich zu Änderungen von Regeln und Vorschriften verpflichten, die neue Governance-Systeme ermöglichen.

Tourismusbehörden und Vollzugsbehörden, die neue Standards und bewährte nachhaltige Praktiken vorschlagen.

Alle Akteure an einem Tisch, um eine gemeinsame Governance für den Erhalt und die Verbesserung der direkten und indirekten Arbeitsplätze und den Schutz der PA anzustreben.

Entwicklung bewährter Praktiken und Vorschriften für eine bessere Nutzung des Schutzgebiets.

Erhaltung der Seelöwenkolonie durch kollektives Bewusstsein.