Maßnahmen zum Schutz von Wildtieren und zur Sicherheit der Autofahrer auf den Straßen

In artenreichen Regionen führen Straßen ohne Schutzmaßnahmen für Wildtiere zu einer Fragmentierung des Ökosystems. Dieses Problem ist größer, wenn die Straße zwischen geschützten Gebieten verläuft und wenn gefährdete Arten aufgrund von Fahrzeugkollisionen aussterben. Die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen für Wildtiere ist höher, wenn sie auf der Grundlage von Datenerhebungen über die Tierwelt vor Ort durchgeführt werden. Die Umsetzung von Schutzmaßnahmen wie Wildwechsel kann dazu beitragen, den Ökosystemverbund zwischen Schutzgebieten in der Nähe einer Straße wiederherzustellen. Diese Maßnahmen machen die Straße auch für Autofahrer sicherer, da es weniger Zusammenstöße mit Wildtieren gibt.

1. Wissenschaftliche Studie zur Ermittlung der Auswirkungen von Straßen auf wild lebende Tiere und der zur Verringerung der Auswirkungen erforderlichen Maßnahmen;

2. Teamarbeit: Regierung (Umwelt und Verkehr) und Forscher;

3. Langfristiges Management;

4. Gesetzgebung zur Unterstützung der Umsetzung von Maßnahmen;

5. Budget für die Durchführung der Maßnahmen;

Bei den Regierungsvertretern muss vorher eine Sensibilisierungsarbeit geleistet werden. In Costa Rica arbeiten wir seit 10 Jahren an der Empfehlung von Schutzmaßnahmen für Wildtiere an Straßen. Das ist ein langer Weg, aber wenn die Minderungsmaßnahmen teuer sind, braucht man ein langfristiges Management, um solide Ergebnisse zu erzielen. Minderungsmaßnahmen für neue Straßenprojekte werden seit 2015 umgesetzt, aber für bestehende Straßen haben wir gerade erst den Weg für die Umsetzung im Jahr 2020 gefunden, und zwar durch eine gemeinsame Arbeit. Dieses Projekt ist einer unserer ersten Versuche auf nationaler Ebene, den Prozess der Umsetzung von Maßnahmen auf bestehenden Straßen durch die Instandhaltungsaktivitäten zu aktivieren.