Bewertung und Stärkung der institutionellen Kapazitäten für die Einbeziehung der Landschaftswiederherstellung in die sektoralen Pläne

Um sicherzustellen, dass die Wiederherstellung von Landschaften in sektoralen und lokalen Aktionsplänen angemessen berücksichtigt wird, führte das TRI Tansania eine Bewertung der institutionellen Kapazitäten für die Einbeziehung der Wiederherstellung in Institutionen mit Mandaten im Zusammenhang mit SLR durch. Ziel des Projekts ist es, die wichtigsten Kapazitätslücken zu identifizieren und Empfehlungen für die Verbesserung der institutionellen Kapazität zur Einbeziehung der Landschaftswiederherstellung in die Zielpläne zu erarbeiten. Die Zielsektoren sind diejenigen, deren Mandate für SLR relevant sind, wie Landwirtschaft, Viehzucht, Land, Wasser und Bergbau. Was die Ermächtigung der Ministerien und die operationellen Regelungen betrifft, so ergab die Bewertung, dass die personelle Ausstattung und die Kompetenz im Bereich der SLR gering sind. Was die unterstützenden politischen und rechtlichen Instrumente angeht, so müssen die bestehenden sektoralen Politiken und Strategien überprüft und aktualisiert werden, um den neuen globalen Umweltfragen und -zielen Rechnung zu tragen. Es gibt zwar sektorübergreifende Koordinierungsstrukturen, die meisten von ihnen sind jedoch passiv und verfügen nur über begrenzte Kapazitäten zur Koordinierung von SLR. Die ermittelten Lücken und Empfehlungen werden in die Gestaltung und Umsetzung von Modulen und Programmen zum Aufbau von Kapazitäten einfließen, um die Integration der Wiederherstellung in sektorübergreifende Pläne zu verbessern. Die kontinuierliche Stärkung der institutionellen Kapazitäten ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Umweltsanierung und der Erhaltung der biologischen Vielfalt in Tansania.

TRI war in der Lage, institutionelle Kapazitäten für das Mainstreaming von SLR aufzubauen, da das Projekt Fachwissen gesammelt hat. Andere wichtige Faktoren sind das Interesse und die Bereitschaft der Zielministerien und lokalen Regierungsbehörden, an der Bewertung teilzunehmen. Die Wirksamkeit des Programms zum Aufbau von Kapazitäten hängt davon ab, inwieweit es die Belange der Betroffenen berücksichtigt und auf sie eingeht. Entscheidend ist, dass die partizipative ROAM-Bewertung in den Prozess der Formulierung des nationalen Umwelt-Masterplans einfloss und dafür sorgte, dass in den Empfehlungen die richtigen Prioritäten gesetzt wurden.

Das Vorhandensein von Rechtsvorschriften für den Naturschutz allein reicht nicht aus, um angesichts konkurrierender sektoraler Prioritäten und Landnutzungen die Wiederherstellungsziele voranzutreiben und zu unterstützen. Ein entscheidender Prozess ist die Integration der Wiederherstellung in sektorale und lokale Aktionspläne. Das Mainstreaming ist entscheidend für die Minimierung negativer Auswirkungen von rechtlichen Rahmenbedingungen auf den SLR und die Maximierung von Synergien zwischen Wiederherstellungs- und Entwicklungszielen. Durch die Durchführung von Bewertungen und maßgeschneiderten Schulungen hat TRI Tanzania gelernt, wie man die institutionellen Kapazitäten für die Einbeziehung von SLR in sektorale und lokale Pläne stärken kann. Die institutionelle Kapazität für das Mainstreaming von SLR umfasst sowohl die interne technische Kapazität als auch die Angemessenheit des regulatorischen Rahmens. Die Identifizierung und Bewertung der Relevanz und Stärke bestehender Rahmenwerke definiert die Art der Auswirkungen solcher Rahmenwerke auf SLR.

Einrichtung von sektorübergreifenden Planungsmechanismen für die nachhaltige Wiederherstellung von Land

Um die Einbeziehung sektorübergreifender Planungsmechanismen und -rahmen zu unterstützen, hat das TRI Tansania eine sektorübergreifende nationale Arbeitsgruppe (ein nationales SLR-Komitee) mit einem Kernmandat zur Förderung der Sektorintegration sowie zur Leitung und Koordinierung der Umsetzung von SLR-Programmen eingerichtet und unterstützt. Dies soll sicherstellen, dass Tansania sein AFR100 / Bonn Challenge Wiederherstellungsziel erreicht. Darüber hinaus hat TRI die Einrichtung von Multi-Stakeholder-Plattformen auf Landschaftsebene initiiert, um konkurrierende und widersprüchliche Landnutzungsinteressen zu einer gemeinsamen Vision zu führen. Es wird erwartet, dass sektorübergreifende Planungsmechanismen Silos in der Planung, Entscheidungsfindung und Umsetzung von SLR-Initiativen beseitigen, um den Schutz der biologischen Vielfalt, die Klimaresilienz und die lokalen Lebensgrundlagen zu verbessern. Die Einbeziehung und Beteiligung von Interessengruppen ist in verschiedenen politischen Rahmenwerken vorgesehen, in denen die Position sowie die spezifischen Rollen und Zuständigkeiten der verschiedenen Interessengruppen und Sektoren festgelegt sind. Durch die Behandlung von sektorübergreifenden Themen und die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen war TRI in der Lage, sektorübergreifende Planungsmechanismen in die SLR-Politik einzubinden, die auch Querschnittsthemen wie gute Regierungsführung, Ressourcenmobilisierung und Gender ansprechen.

Die sektorübergreifenden Mechanismen wären ohne das Interesse und die Bereitschaft der Stakeholder nicht erfolgreich eingerichtet worden und hätten nicht funktioniert. Gemeinsame Herausforderungen, der Wunsch nach einer gemeinsamen Vision und klar definierte Prioritäten waren der Auslöser für die Notwendigkeit konzertierter Anstrengungen, und eine effektive Kommunikation, Engagement und Koordination sorgten für eine wirksame Beteiligung der Interessengruppen an den SLR-Arbeitsgruppen. Die Mechanismen bieten die Möglichkeit, sich mit widersprüchlichen Prioritäten und Synergien auseinanderzusetzen und diese zu nutzen, was zu einer Win-Win-Situation für den Naturschutz und sozioökonomische Ergebnisse führt.

Durch die Arbeit an sektorübergreifenden Planungsmechanismen und die Beteiligung an politischen Prozessen, die mehrere Sektoren und Interessengruppen einbeziehen, um übergreifende Umweltthemen zu behandeln, lernte TRI Tansania, welche Interessen und Prioritäten jeder der verschiedenen Sektoren hat und wie die Wiederherstellung von diesen Sektoren beeinflusst und umgesetzt werden kann. Durch den Einsatz der sektorübergreifenden Arbeitsgruppe, die die SLR-Arbeit leitet und koordiniert, lernte TRI außerdem, wie die verschiedenen Behörden und Interessenvertreter zusammenarbeiten, um zu verhandeln, Politik zu formulieren und die Wiederherstellungsarbeit zu verankern. Der Prozess ermöglicht es der TRI zu erkennen, wo Beziehungen, Allianzen und Partnerschaften aufgebaut und gestärkt werden können, welche Synergien genutzt werden können und wie die verschiedenen Interessenvertreter an den Prozess und die Umsetzung der Wiederherstellungspolitik herangehen. All diese Lektionen lehrten TRI, wie man am besten sektorübergreifende Mechanismen entwirft und umsetzt, die sektorale Interessen und Prioritäten sowie eine Reihe von übergreifenden Themen integrieren.

Überprüfung relevanter nationaler Politiken: Identifizierung von Lücken und Erarbeitung von Empfehlungen

TRI Tansania sammelte Ausgangsdaten in den Bereichen Politik, Entwicklungspläne und rechtliche Rahmenbedingungen, die sich auf SLR-Initiativen auswirken, und bewertete, inwieweit sie SLR unterstützen, einschließlich der Beteiligung der Gemeinschaft und des Privatsektors an der Wiederherstellung. Dieser Prozess führte zur Identifizierung politischer Lücken und zur Erarbeitung von Schlüsselempfehlungen für die Verbesserung des regulatorischen Umfelds für SLR. Es wird erwartet, dass die vorgeschlagenen Empfehlungen auf hoher Ebene und auf der Interventionsebene zu einer Neuformulierung der rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und lokaler Ebene führen werden. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projekts in den sieben Distrikten, in denen das Projekt durchgeführt wird, eine Studie zu Umwelt- und Sozialschutzmaßnahmen durchgeführt, um potenzielle Umwelt- und Sozialrisiken zu ermitteln. Der Bericht über die Sicherheitsvorkehrungen diente als Grundlage für die Ausarbeitung des Umwelt- und Sozialmanagementplans, in dem die wichtigsten Maßnahmen und Strategien zur Minimierung der Hauptrisiken und negativen Auswirkungen, die während der Projektdurchführung auftreten können, aufgeführt sind. Diese solide Überprüfung ermöglichte es TRI, bei der Entwicklung von Strategien vorrangige Maßnahmen voranzutreiben und sicherzustellen, dass alle negativen Auswirkungen abgeschwächt werden.

Die Überprüfung der nationalen Politiken und die Identifizierung bestehender Lücken bei der Wiederherstellung sowie die Erarbeitung konkreter Empfehlungen wurden durch den technischen Beitrag der Experten und Partner von TRI Tanzania ermöglicht. Darüber hinaus wurde dies durch das Interesse und die Bereitschaft der Interessenvertreter ermöglicht, die durch eine gemeinsame Vision und strategische Prioritäten untermauert wurden. Darüber hinaus sorgte die effektive Einbindung und Koordination der Interessenvertreter für eine erfolgreiche Überprüfung der Politik.

Durch die Überprüfung bestehender restaurierungsbezogener Politiken, Gesetzgebungen und Pläne hat TRI Tanzania Erkenntnisse darüber gewonnen, wo restaurierungspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen gestärkt werden müssen und welche bestehenden Maßnahmen bei der Förderung der Restaurierung erfolgreich waren. Die Überprüfung der bestehenden Rahmenwerke liefert auch Informationen darüber, wo das Fachwissen der verschiedenen Behörden und Interessengruppen genutzt werden kann, um die Wiederherstellungspolitik zu verbessern und effizienter umzusetzen. Darüber hinaus hat TRI Tansania mit der Identifizierung von Umwelt- und Sozialschutzmaßnahmen begonnen, um herauszufinden, welche Strategien und Maßnahmen erforderlich sind, um negative Auswirkungen zu minimieren, die durch die Aktivitäten des Projekts vor Ort entstehen könnten. Durch die gründliche Überprüfung der Politik und die Identifizierung von Schutzmaßnahmen erfuhr TRI Tanzania, welche politischen Lücken geschlossen werden müssen, um den regulatorischen Rahmen zu verbessern, der SLR unterstützt, sowie eine Reihe von Strategien zum Schutz der Umwelt und der lokalen Gemeinschaften.

Entwicklung eines politischen Rahmens für die nachhaltige Kommerzialisierung von Nicht-Holzprodukten und Dienstleistungen aus dem Wald

Das kenianische ASAL-Team von TRI hat auch die Entwicklung eines politischen Rahmens für das Management und die Nutzung von NTFPs unterstützt. Die erste nationale Strategie und der Aktionsplan für die nachhaltige Kommerzialisierung von Nicht-Holzprodukten und Dienstleistungen in Kenia wurden entwickelt, um die nachhaltige Produktion, Gewinnung, Nutzung, den Zugang zu Finanzmitteln und die Marktentwicklung von NTFPs und Wertschöpfungsketten in Kenia zu unterstützen.Eine technische Arbeitsgruppe (TWG), der auch der nationale Projektkoordinator des TRI angehört (ein renommierter NTFP-Spezialist), entwickelte in einem ersten Treffen die Struktur für die Strategie und den Aktionsplan, die KEFRI zur Entwicklung eines ersten Entwurfs nutzte. Eine Reihe von Treffen wurde abgehalten, um den Entwurf der Strategie und des Aktionsplans zu überprüfen und zu verbessern, bevor er einer öffentlichen Beteiligung in sieben Clustern im ganzen Land unterzogen wurde. Darüber hinaus unterstützte TRI die Regierung bei der Ausarbeitung der Waldverordnung von 2016 zum Gesetz über die Erhaltung und Bewirtschaftung der Wälder (Forest Conservation and Management Act) mit Sensibilisierungsworkshops und Empfehlungen, um sicherzustellen, dass die Vorteile von NTFP richtig verteilt werden.

Die Entwicklung der NTFP-Strategie wurde durch die solide Literaturauswertung, die Erhebungen und die von KEFRI durchgeführten Konsultationen ermöglicht. Ohne die Überprüfung und die Situationsanalysen hätte die Strategie geeignete Interventionsmaßnahmen, die Bedürfnisse der Interessengruppen und die Konturen der verschiedenen NTFP-Subsektoren nicht berücksichtigt. TRI wäre auch nicht in der Lage gewesen, Maßnahmen im Zusammenhang mit dem gerechten Vorteilsausgleich in der Forstwirtschaft zu ergreifen, ohne die Politik der nationalen Regierung zu verfolgen.

Durch die Unterstützung bei der Ausarbeitung der NTFPs-Strategie gewann die TRI wichtige Informationen darüber, wie wissenschaftlich fundierte Informationen zusammen mit Konsultationen zur Entwicklung einer solideren Politik beitragen. Während das Team dabei half, 14 NTFPs zu identifizieren, darunter Samenöle, einheimische Früchte, Heilpflanzen, Aloen, Farbstoffe und Tannine und Ökotourismus, sowie potenzielle staatliche Interventionen, arbeitete die TRI daran, wissenschaftlich fundierte Informationen hervorzuheben und zu zeigen, wie diese bei der Wiederherstellung genutzt werden können. Der Prozess der Konsultationen unterstrich auch wichtige potentielle Interventionen, die in der Strategie enthalten sind, wie die Einrichtung von lokalen Baumschulen und die Markierung und Zertifizierung von Heilpflanzen. Durch die Arbeit an der Förderung und Entwicklung der Verordnung zum gerechten Vorteilsausgleich konnte TRI Kenia ASAL mehr darüber lernen, wie man mit lokalen Gemeinschaften kommuniziert und wie ein gerechter Vorteilsausgleich im Forstsektor am effektivsten verfolgt werden kann. Alles in allem lernte TRI Kenya ASAL, dass die Verbindung von wissenschaftlich fundiertem Wissen mit dem Input lokaler Gemeinschaften eine Politik ermöglicht, die lokale Probleme mit evidenzbasierten Maßnahmen angeht.

Entwicklung eines Aktionsplans für die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften (FLR) und eines Überwachungsrahmens

Das kenianische ASAL-Team von TRI unterstützte die Entwicklung des Forest and Landscape Restoration Implementation Plan (FOLAREP), einer FLR-Strategie und eines Überwachungsrahmens, die im Rahmen eines Konsultationsprozesses unter Beteiligung von Experten aus nationalen Institutionen, dem Gouverneursrat, Bezirksregierungen und nichtstaatlichen Akteuren formuliert wurden. Das Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft (MoEF) setzte 2019 eine technische Arbeitsgruppe ein, um FOLAREP zu entwickeln. Der Entwurf wurde dann in sieben Clustern unter Einbeziehung der wichtigsten Interessengruppen einer öffentlichen Beteiligung unterzogen, bevor er in einem nationalen Stakeholder-Forum validiert wurde. Der Plan wird die nachhaltige Wiederherstellung der Ziellandschaften sicherstellen und skizziert die wichtigsten durchzuführenden Aktivitäten, die erforderlichen Ressourcen, den Koordinierungsrahmen und einen robusten Überwachungs- und Bewertungsrahmen, um ein effektives und effizientes FLR-Programm im Land zu fördern. Die Rolle von TRI beinhaltete die Bereitstellung von technischem Input als Teil der nationalen technischen Arbeitsgruppe, sowie die Unterstützung bei der Durchführung von öffentlichen Konsultationen, um sicherzustellen, dass der Input der lokalen Gemeinden integriert wurde. Darüber hinaus spielte der TRI-Beauftragte für Überwachung und Durchsetzung (M&E) eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines M&E-Rahmens, der die Ergebnisse der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen verfolgen wird.

Um den FOLAREP erfolgreich vorzubereiten, trug das TRI auch zum Entwurf des Fahrplans für einen FLR-Aktionsplan bei, der den Prozess für die Ausarbeitung der Politik skizzierte. Mit einer kohärenten Strategie war das TRI-Team in der Lage, das KFS bei der Ausarbeitung des FOLAREP zu unterstützen. Ohne einen partizipativen Prozess, der Konsultationen in den Bezirken und Beiträge zahlreicher Interessengruppen umfasste, wäre die Ausarbeitung der Politik weniger inklusiv gewesen und hätte die Prioritäten der lokalen Gemeinschaften außer Acht gelassen, was wiederum ihre Umsetzung erheblich erschwert hätte.

Durch den Prozess der Ausarbeitung von FOLAREP gewann das Team viele Erkenntnisse, einschließlich der verschiedenen Teile des politischen Prozesses, der Prioritäten der Bezirke und der möglichen Strategien zur Förderung von FLR. Durch die Teilnahme an der Entwicklung, Validierung und Verabschiedung der Politik lernte die TRI, wie partizipative Prozesse die Erstellung von FLR-basierten Politiken erleichtern und wo in diesem Prozess Hindernisse bestehen. Der partizipatorische Prozess hob auch die Prioritäten der Bezirke hervor, lieferte Informationen darüber, wie die Politik effektiver umgesetzt werden könnte, und stärkte die Beteiligung der lokalen Gemeinschaften und die Eigenverantwortung für das FOLAREP. Zusätzlich sammelte TRI durch die Beiträge der nationalen technischen Arbeitsgruppe bei Treffen wie der National Landscape Restoration Scaling Conference Informationen darüber, welche Maßnahmen in der Politik ergriffen werden sollten, um FLR-Aktionen in Kenia zu fördern.

Überprüfung des politischen und rechtlichen Rahmens zur Förderung des Einsatzes innovativer und nachhaltiger Finanzmechanismen

TRI Pakistan überprüfte die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, um innovative und nachhaltige Finanzmechanismen wie die Bezahlung von Ökosystemen und Dienstleistungen zu identifizieren, zu verstehen und die Nutzung zu erleichtern. Dazu gehört eine erste Sondierungsmission zur Bewertung der Durchführbarkeit von Zahlungen für Ökosystemleistungen, die eine Schulung von 26 Teilnehmern zu den Themen Bewertung von Ökosystemleistungen, Anreize und PES umfasst. Dieses PES-System wurde in Chitral mit einem Berater erprobt, der die verschiedenen Optionen zur Generierung von Ressourcen für die Erhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung des Chilgoza-Waldes untersuchte. TRI Pakistan erstellte auch eine Studie zur wirtschaftlichen Bewertung der Ökosystemleistungen des Chilgoza Waldes, die der Regierung aufzeigte, wie viel wirtschaftlichen Nutzen FLR und nachhaltige Landbewirtschaftung bringen können und die Entscheidungsträger dazu brachte, mehr Ressourcen für die Wiederherstellung des Waldes bereitzustellen. Darüber hinaus veranstaltete TRI Pakistan Workshops für Hunderte von Mitarbeitern, die sich mit der Verwendung von brennstoffsparenden Öfen und Vergasern befassten. Diese Überprüfung ermöglichte es TRI Pakistan, mehr über potenzielle FLR-Maßnahmen und Anreize für den Naturschutz zu erfahren.

Um die Rahmenbedingungen zu überprüfen, die den Einsatz innovativer und nachhaltiger Finanzierungsmechanismen erleichtern, musste TRI Pakistan die Teilnehmer zu Systemen wie der Bezahlung von Ökosystemleistungen und zum Einsatz von Technologien wie brennstoffeffizienten Öfen und Vergasern schulen. Mit Hilfe von Schulungen könnten die Teilnehmer die Maßnahmen umsetzen und genügend Daten über deren Durchführbarkeit liefern. Darüber hinaus wird die Bereitstellung einer wirtschaftlichen Bewertungsstudie für Regierungsstellen, die den Wert der Wiederherstellung aufzeigt, von unschätzbarem Wert für die Verfolgung der FLR-Politik sein.

Durch die Überprüfung politischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen, die innovative und nachhaltige Finanzierungsmechanismen fördern könnten, lernte TRI Pakistan die Durchführbarkeit potenzieller Maßnahmen zur Erleichterung der Wiederherstellung und nachhaltigen Landbewirtschaftung im Ökosystem des Chilgoza Waldes kennen. Durch die Untersuchung der Auswirkungen und der Umsetzung von Zahlungen für Ökosystemleistungen sowie der Verwendung von brennstoffeffizienten Öfen und Vergasern erfuhr TRI Pakistan, wie sich diese Mechanismen auf die Wiederherstellung auswirken und ob es sich um Maßnahmen handelt, die es wert sind, weiterverfolgt zu werden. Anhand dieser Erkenntnisse war das Team in der Lage, bessere Empfehlungen für die zu erarbeitende Politik zu geben. Darüber hinaus lieferte die Studie zur wirtschaftlichen Bewertung der Ökosystemleistungen des Chilgoza-Waldes TRI Pakistan wichtige Informationen, die den wirtschaftlichen Wert aufzeigten, den die Wiederherstellung und die nachhaltige Landbewirtschaftung für die Gemeinden haben könnten. Dies ermöglichte es TRI Pakistan, Empfehlungen auszusprechen und die Entwicklung der Politik voranzutreiben, da die Studie auch den Regierungsbehörden, die die Politik entwerfen, das wirtschaftliche Potential von FLR aufzeigt.

Entwicklung eines Rahmens für die Waldbewirtschaftung und die Wiederherstellung von Landschaften in den Chilgoza-Waldökosystemen

Zur Stärkung der pakistanischen Politiken und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Unterstützung von FLR und nachhaltiger Landbewirtschaftung hat TRI Pakistan die Entwicklung von Waldbewirtschaftungs- und Landschaftswiederherstellungsplänen für die Chilgoza Waldökosysteme in den vier Distrikten Sherani, Chitral, South West und Gilgit Baltisan mit technischem Input unterstützt und die Konsultation von Interessenvertretern organisiert und durchgeführt. Während der Multifunktionsmanagementplan für den Chilgoza-Wald im Distrikt Sherani fertiggestellt wurde und ein Entwurf für den Multifunktionsmanagementplan im Südwesten vorliegt, werden die Pläne für Chitral und Gilgit Baltisan noch ausgearbeitet. Die Pläne werden von den Forstabteilungen der jeweiligen Bezirke ausgearbeitet und befassen sich mit wirtschaftlichen Belangen, der Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Hauptursachen der Waldzerstörung. Die Pläne stützen sich auch auf die Ergebnisse der partizipativen ROAM-Bewertungen, die TRI Pakistan durchgeführt hat. Dabei wurden die wichtigsten Interessengruppen aus allen vier Projektdistrikten einbezogen und Möglichkeiten zur Wiederherstellung sowie vorrangige Maßnahmen wie effizientere Kochherde ermittelt. Letztendlich erleichtern diese Pläne die Umsetzung von FLR und nachhaltiger Landbewirtschaftung auf lokaler Ebene, da sie unter Einbeziehung lokaler Interessengruppen erstellt wurden und Bewirtschaftungsmaßnahmen skizzieren, die auf die Prioritäten der jeweiligen Gemeinden abgestimmt sind.

Um diese Maßnahmen so zu entwickeln, dass sie den Bedürfnissen der vier Distrikte am besten gerecht werden, waren die ROAM-Bewertungen von TRI Pakistan von entscheidender Bedeutung. Um sicherzustellen, dass Hotspots Priorität erhalten, war die ordnungsgemäße Durchführung der Bewertungen ebenfalls entscheidend. Pakistan schulte vierundvierzig Fachleute und wichtige Interessenvertreter aus allen Distrikten in der ROAM-Methode, um sicherzustellen, dass der Prozess so umfassend wie möglich war und die Prioritäten, die in den Bewirtschaftungsplänen behandelt werden sollten, effektiv ermittelt wurden.

Aus der Entwicklung der multifunktionalen Bewirtschaftungspläne für den Chilgoza-Wald in den vier Distrikten lernte TRI Pakistan zahlreiche Lektionen darüber, wie die Waldbewirtschaftung auf lokaler Ebene angegangen werden sollte und wie sich Unterschiede in den lokalen Gemeinschaften auf die vorrangigen Ziele und Maßnahmen auswirken. Ausgehend von den ROAM-Bewertungen konnte TRI Pakistan feststellen, wo sich die Bezirke in ihren vorrangigen Wiederherstellungsbereichen unterschieden, welche Interventionen sie verfolgten und welche allgemeinen Ziele und wirtschaftlichen Bedürfnisse die lokalen Gemeindegruppen hatten. Ausgehend von diesen Bewertungsergebnissen zeigten die jeweiligen Forstabteilungen dem Team bei der Ausarbeitung der Pläne auch, wie sich der Kontext ihres Distrikts auf die Art und Weise auswirkt, wie sie an FLR und nachhaltiges Landmanagement herangehen. Das Verständnis dafür, wie die verschiedenen lokalen Gemeinschaften an die Waldbewirtschaftung herangehen, half TRI Pakistan dabei, den Übergang der Regierung zur Berücksichtigung lokaler und privatwirtschaftlicher Perspektiven bei der Umsetzung der nationalen Wald- und Klimapolitik zu erleichtern.

Entwicklung politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen zur Förderung von Wiederherstellung, nachhaltiger Landbewirtschaftung und Emissionsreduzierung

TRI CAR arbeitet aktiv an der Entwicklung politischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen, die die Wiederherstellung, die nachhaltige Landbewirtschaftung, den Erhalt und die Erhöhung der Kohlenstoffvorräte in Wäldern und anderen Landnutzungen sowie die Reduzierung von Emissionen aus dem Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) und Landwirtschaft fördern. Dazu gehört auch die Aufnahme von Gesprächen mit dem Ministerium für Wasser, Wälder, Jagd und Fischerei über den Prozess der Überarbeitung der Forstpolitik der ZAR. TRI CAR wird alle Interessenvertreter zusammenbringen, um den Prozess der Überarbeitung zu definieren und zu planen und dem Ministerium technischen Input zu liefern. TRI CAR führt auch eine Dokumentationsanalyse der lokalen Entwicklungspläne von fünf Waldgemeinden - Mbata, Mongoumba, Nola, Pissa und Yobé - durch und ist in Gesprächen mit dem Umweltministerium und dem Ministerium für Raumplanung, um einen gemeinsamen Managementplan für das südwestliche Gebiet zu entwickeln, damit die lokalen Entwicklungspläne in einem größeren Rahmen umgesetzt werden können. Darüber hinaus hilft TRI CAR bei der Verbesserung des Holzenergieversorgungsplans (WISDOM) in Bangui mit Empfehlungen, die aus der Forschung über die Holzenergieproduktion und den Markt entwickelt wurden.

TRI CAR ist in der Lage, bei der Entwicklung von Strategien zur Unterstützung von FLR und nachhaltigem Landmanagement zu helfen, da die wichtigsten Ministerien der ZAR den politischen Willen haben, Gesetze und Vorschriften zu verbessern, um die Ziele der Wiederherstellung zu unterstützen. Dies ist auch möglich, weil TRI CAR in der Lage ist, die verschiedenen Interessengruppen zusammenzubringen, die in den LULUCF-Sektor und die Wiederherstellungsaktivitäten in der ZAR involviert sind. Ohne den Beitrag und die Empfehlungen der zahlreichen Akteure könnte die Politik die verschiedenen Prioritäten aller vom FLR betroffenen Personen nicht so angemessen berücksichtigen.

Durch die Unterstützung der verschiedenen Ministerien der Zentralafrikanischen Republik bei der Aktualisierung von Politiken in den Bereichen Wiederherstellung, nachhaltige Landbewirtschaftung und Emissionsreduzierung hat TRI CAR zahlreiche Lektionen über den Prozess der Politikausarbeitung in der Zentralafrikanischen Republik gelernt und darüber, wie Politikaktualisierungen die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen besser berücksichtigen können. Durch die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wasser, Wälder, Jagd und Fischerei bei der Überarbeitung der Forstpolitik des Landes und mit dem Umweltministerium und dem Ministerium für Raumordnung bei der Entwicklung eines gemeinsamen Managementplans für das südwestliche Territorium, um die lokalen Entwicklungspläne besser umsetzen zu können, lernt TRI CAR, wie die verschiedenen Ministerien bei der Entwicklung von Politiken vorgehen und wie das Team mit allen zusammenarbeiten kann, um eine sektorübergreifende Kohärenz der Politiken sicherzustellen. Darüber hinaus hat TRI CAR im Rahmen seiner Arbeit zur Bereitstellung von Informationen über den Markt und die Praktiken der Holzenergieproduktion in Bangui Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Holzenergie die Wiederherstellung beeinflussen kann und wie man am besten an ihr Management herangeht.

Schließung von Wissenslücken in Bezug auf Wiederherstellungsmöglichkeiten und die Bewertung von Ökosystemleistungen

Um das Engagement der Zentralafrikanischen Republik für die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften auf nationaler und subnationaler Ebene zu stärken, arbeitet TRI CAR daran, bestehende Wissenslücken bei der Bewertung von Ökosystemleistungen und Wiederherstellungsmöglichkeiten zu schließen. Zu diesem Zweck hat TRI CAR zwei Doktoranden mit dem Zentralafrikanischen Agrarforschungsinstitut (ICRA) und dem Higher Institute for Rural Development (ISDR) unter Vertrag genommen, um eine Bewertung von Ökosystemleistungen durchzuführen. Im weiteren Verlauf der Projekte wird die Vor-Ort-Forschung in die technischen Empfehlungen von TRI CAR für die verschiedenen zu erarbeitenden Maßnahmen einfließen. Um Wiederherstellungsmöglichkeiten zu identifizieren, hat das TRI CAR eine Geodaten-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich darauf konzentrieren wird, vorrangige Wiederherstellungsgebiete zu finden. Dies wird auch eine Grundlage für den politischen Beitrag von TRI CAR bilden, da das Team Maßnahmen verfolgen wird, die sich auf die in der Geodatenanalyse identifizierten Wiederherstellungsmöglichkeiten konzentrieren.

Um sich erfolgreich an Projekten zu beteiligen, die Wissenslücken schließen, die für die Ausarbeitung politischer Maßnahmen erforderlich sind, wird die Arbeit der IKRA und der ISDR bei der Betreuung und Leitung der Graduiertenprojekte, die sich mit der Bewertung von Ökosystemleistungen befassen, von entscheidender Bedeutung sein. Um die technische Arbeitsgruppe, die sich mit der Analyse von Geodaten befasst, bestmöglich zu unterstützen, hat TRI CAR außerdem Schulungen zur Erhebung und Nutzung von Datenanalysen durchgeführt. Die Schulungen stellten sicher, dass die Arbeitsgruppe die Geodaten am effektivsten analysieren kann.

Durch die Beauftragung von zwei Projekten zur Erforschung der Bewertung von Ökosystemleistungen und die Zusammenstellung einer technischen Arbeitsgruppe zur Analyse von Geodaten, um Wiederherstellungsmöglichkeiten zu identifizieren, lernt TRI CAR wichtige Lektionen darüber, wie man mit lokalen Institutionen zusammenarbeitet, um die Wissensgenerierung zu erleichtern, und wie man die Teilnehmer schult, um die Projektforschung am besten umzusetzen. TRI CAR versteht immer besser, wie die Zusammenarbeit mit Instituten wie ICRA und ISDR durch die Graduiertenprojekte das politische Engagement unterstützen kann und wie die Zusammenarbeit mit externen Akteuren größere Ressourcen zur Schließung von Wissenslücken bereitstellen kann. TRI CAR stärkt auch seine Fähigkeit, Teilnehmer und lokale Akteure in der Sammlung und Analyse von Daten zu schulen, die für die wirksame Entwicklung der politischen Maßnahmen des Landes erforderlich sind. Letztendlich hat die Arbeit von TRI CAR dem Team auch unschätzbare Informationen geliefert, die es nutzen kann, um technischen Input und Empfehlungen für die Ausarbeitung nationaler Politiken in Bezug auf Wiederherstellung und nachhaltiges Landmanagement zu liefern.

Verbesserung des strategischen und rechtlichen Rahmens für die Mangrovenwiederherstellung

Um eine Wiederherstellungsstrategie zu entwickeln, hat das TRI an der Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Guinea-Bissau gearbeitet. Dazu gehört die Unterstützung bei der Ausarbeitung des nationalen Mangrovengesetzes und der nationalen Mangrovenstrategie. Obwohl ein erster Entwurf des Gesetzes, der 2016 erstellt wurde, letztlich an zu geringen Ressourcen scheiterte, zog das TRI Juristen und Sozioanthropologen hinzu, um einen neuen Entwurf zu entwickeln, der alle Parameter der Mangrovenwiederherstellung, die aus der partizipativen Bewertungsphase gelernt wurden, integriert. Nach der Ausarbeitung wurde das Gesetz den Mitgliedern von PLANTA (Nationale Plattform für Mangrovenrenaturierung) zur Stellungnahme vorgelegt. Die Plattform, die vom TRI im Jahr 2021 gegründet wurde, umfasst nationale und internationale Partner, die an Mangrovenlandschaften arbeiten, wie das Institut für Biodiversität und Schutzgebiete, die Generaldirektion für Wald und Fauna und das Landwirtschaftsministerium. Seit dem Erhalt des Feedbacks hat das TRI im Juli 2023 an der Erstellung eines zweiten Entwurfs mitgewirkt, der nun das Genehmigungsverfahren durchlaufen muss. In ähnlicher Weise wurde der erste Entwurf der nationalen Strategie vom TRI-Team entwickelt und den nationalen Interessenvertretern im PLANTA-Netzwerk zur Rückmeldung vorgelegt. Nach ihrer Fertigstellung müssen die Richtlinien von den Regierungsbehörden genehmigt oder übernommen werden, um eine Wiederherstellungsstrategie zu gewährleisten.

Die Entwürfe der Mangrovenpolitik wurden durch die Beteiligung und den fachlichen Input der PLANTA-Mitglieder ermöglicht. Ohne die Beteiligung der nationalen Interessengruppen wären die Richtlinien nicht solide oder vollständig und hätten große Schwierigkeiten, den Genehmigungsprozess zu durchlaufen. Während die meisten Mitglieder technische Unterstützung und Feedback lieferten, stellten die internationalen Nichtregierungsorganisationen Bosque Communidad und Wetlands International auch die finanzielle Unterstützung bereit, die für die Einstellung von Beratern und die Ausarbeitung der Richtlinienentwürfe erforderlich war.

Durch die Entwicklung, Überprüfung und Verhandlung von Richtlinien zur Mangrovenrenaturierung war TRI in der Lage, wertvolle Informationen darüber zu sammeln, welche Lücken im Mangrovenmanagement bestehen, und die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen sicherzustellen, um einen robusten und nachhaltigen politischen Rahmen auszuarbeiten. Mit jeder Runde von Beiträgen stellen die PLANTA-Mitglieder sicher, dass das endgültige nationale Mangrovengesetz und die Strategie jeden Aspekt der Mangrovenwiederherstellung berücksichtigen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Sozioanthropologen, dessen Aufgabe es war, das Wissen der Gemeinschaft in das Gesetz zu integrieren, konnte vermieden werden, dass wichtige Beiträge der Gemeinschaft und traditionelles Wissen ausgeschlossen wurden.