Situationsanalyse und Gefährdungsbeurteilung
Einrichtungen auf Dorfebene
Bau von integrierten Mangrovenfischteichen
Partizipative Überwachung
(© CECON)
Mittelamerika
Francisco
Castaneda Moya
Konzeptuelles ökologisches Modell des Reservats von Monterrico
Ständiger Prozess zur Einbeziehung von Interessengruppen
Aktualisierung des Masterplans für die Reserve
Erhaltung der Gemeinschaft
Gemeinschaftstreffen zur Sensibilisierung für die Arten und zur Bitte um Hilfe
Seminare für Mitglieder von Gemeinden und NRO sowie für Regierungsmitarbeiter
Feierlichkeiten im Schutzgebiet
Ermutigung der Gemeinden zur Bildung von Naturschutzgruppen
Unterstützung von kommunalen Naturschutzgruppen bei der Bildung eines Verbandes
Friedrich Alpers
Einrichtung eines Systems zur Verfolgung und Bewertung von Spuren
Von Einheimischen geleitete Ausbildungsstätte für Tracker
Schulung in der Nutzung von GPS-Kapazitäten und IT-Datenbanken
Einsatz von Geospatialtechnologien
Meereskulturen
Östliches und südliches Afrika
Christian
Vaterlaus
Schwamm-Aquakultur als alternative Einkommensquelle
Bewertung der geeigneten Schwammarten
Einrichtung einer Schwammfarm
Entwicklung von unabhängigen Geschäftsmodellen
@IUCN Brasilien
Verknüpfung von internationalem Fachwissen mit Kenntnissen vor Ort
Detaillierter Aktionsplan und Budget
Robuste und unabhängige Governance-Struktur