Ein Analyserahmen, der es Biodiversitätsprojekten ermöglicht, einen One-Health-Ansatz zu verfolgen

Vollständige Lösung
Der Analyserahmen zur Bewertung von Projekten im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt unter dem Gesichtspunkt von One Health
Micol Fascendini and Madelon Rusman

Die Arbeitsgruppe Biodiversität des GIZ-Sektorennetzwerks Ländliche Entwicklung und Natürliche Ressourcen Asien-Pazifik (SNRD-AP) gab eine Studie in Auftrag, um den Nexus zwischen Biodiversität und Gesundheit in der Region zu untersuchen. Eine Literaturrecherche und Befragungen von Informanten ermöglichten es, die Auswirkungen des Verlusts der biologischen Vielfalt und der Verschlechterung der Ökosysteme auf die Gesundheit von Mensch und Tier zu verstehen und einen Einblick in den Wert der Zusammenarbeit an dieser Schnittstelle zu gewinnen. Der führende Diskurs hat die Umweltsäule von One Health (OH) lange Zeit vernachlässigt, wobei der biologischen Vielfalt in den klassischen OH-Maßnahmen zur Bekämpfung neu auftretender Infektionskrankheiten und antimikrobieller Resistenzen wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Der Nexus zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit ist für die Pandemieprävention von entscheidender Bedeutung. Daher muss dringend untersucht werden, wie One Health in die biologische Vielfalt integriert werden kann und umgekehrt, wie die biologische Vielfalt in One Health integriert werden kann, um die Pandemieprävention effektiver zu gestalten. Diese Studie konzentriert sich auf die Entwicklung eines innovativen Instruments, das eine bessere Integration von One Health in die Erhaltung der biologischen Vielfalt ermöglichen soll.

Letzte Aktualisierung: 31 May 2024
2735 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Gesundheit

Der Verlust der biologischen Vielfalt in terrestrischen Ökosystemen wird durch verschiedene Faktoren verursacht, z. B. durch die Verschlechterung der Ökosysteme aufgrund von Landnutzungsänderungen, den Klimawandel, die mineralgewinnende Industrie und die Ausbeutung von Waldprodukten, den Handel mit und den Konsum von Wildtieren. Diese Faktoren verringern die physische Distanz zwischen den Menschen, ihren Haustieren und den Wildtierpopulationen, was das Risiko der Übertragung von Zoonoseerregern von Tieren auf Menschen erhöht. Südostasien ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt und eine der sich am schnellsten entwickelnden Regionen der Welt. Die Umweltzerstörung macht die Region zu einem Risikogebiet für die Ausbreitung von Zoonosekrankheiten. Der Wert von One Health bei der Bewältigung dieser Probleme ist allgemein anerkannt. Allerdings gibt es für Biodiversitätsprojekte keinen klaren Weg, wie sie ihren Beitrag zu den Gesundheitsergebnissen erkennen und One Health in ihre Arbeit integrieren können. Der Analyserahmen bietet Projekten ein einheitliches Bewertungsinstrument, um Stärken und Potenziale zu entdecken und zu analysieren, wo und wie sektorübergreifende OH-Kooperationen initiiert werden können.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Multinationale
Global
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Tropischer Laubwald
Tropischer immergrüner Wald
Pool, See, Teich
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Invasive gebietsfremde Arten
Verwaltung der Arten
Wilderei und Umweltkriminalität
Anpassung
Verringerung des Katastrophenrisikos
Milderung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Küsten- und Meeresraummanagement
Brandbekämpfung
Hochwasserschutz
Landmanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Terrestrische Raumplanung
Management von Wassereinzugsgebieten
Eine Gesundheit
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Forstwirtschaft
Fischerei und Aquakultur
Tourismus
Wasserversorgung und -bewirtschaftung
Normen/Zertifizierung
Welterbe
Standort
Vientiane, Laos
Südostasien
Südasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Bausteine interagieren miteinander, um den Nexus zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit in Projekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt zu erforschen und zu ermitteln, wo und wie multisektorale One-Health-Zusammenarbeit initiiert werden kann. Die Bildung eines multidisziplinären Überprüfungsteams ist der erste Schritt des Prozesses. Das Team wird mit der Aufgabe betraut, das Projekt anhand des eigens entwickelten und hier als Lösung für die Integration von One Health in die biologische Vielfalt beschriebenen Analyserahmens schnell zu überprüfen . Dies wird es ermöglichen, die Ansatzpunkte zu identifizieren, die das Potenzial haben, mit dem OH-Ansatz in Verbindung gebracht zu werden, und bereits umgesetzte Maßnahmen zu nutzen, um ihn effektiv zu operationalisieren. Der nächste Schritt erfordert die Erkundung der Rahmenbedingungen, die die tatsächliche Umsetzung der identifizierten OH-Intervention beeinflussen können. Schließlich wird das Review-Team eine sektorübergreifende und transdisziplinäre Diskussion über die Integration von One Health in das Projekt führen, indem es alle Projektverantwortlichen (institutionelle und Entwicklungspartner) und alle von der Intervention betroffenen Akteure (politische Entscheidungsträger, lokale Gemeinschaften und Dienstleister) einbezieht.

Bauklötze
EIN ÜBERPRÜFUNGSTEAM BILDEN

Sobald es gebildet ist, wird ein Überprüfungsteam die Analyse des Projekts und die mögliche Integration des One-Health-Ansatzes leiten. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine sektorübergreifende Diskussion anzustoßen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu ermitteln und die Mitgestaltung von One-Health-Komponenten zu ermöglichen, die mit den Projektzielen übereinstimmen und diese in Richtung eines ganzheitlichen Ansatzes für den Nexus Biodiversität-Gesundheit vorantreiben. Das Überprüfungsteam ist multidisziplinär und sollte sich aus allen Projektverantwortlichen, einschließlich institutioneller und Entwicklungspartner, zusammensetzen.

Ermöglichende Faktoren
  • Multidisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen (z. B. Naturschutz, Tiergesundheit, menschliche Gesundheit, Bildung, Sozialwissenschaften)
  • Transdisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Rollen (z. B. Forscher, politische Entscheidungsträger, Dienstleistungsanbieter, Mitglieder der Gemeinschaft)
Gelernte Lektion

Externe Bewerter können einen großen Beitrag leisten und die Ergebnisse der Projektanalyse an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit verbessern. Sie können das Projektteam durch den Analyseprozess leiten und der Projektanalyse eine neue und unabhängige Perspektive verleihen. Externe Bewerter sollten über eine gewisse Erfahrung mit sektorübergreifender Zusammenarbeit und One Health verfügen, um das Prüfungsteam bei der Projektanalyse und der Ermittlung von Möglichkeiten zur Integration eines ganzheitlicheren Ansatzes zu unterstützen.

SCHNELLÜBERPRÜFUNG DES PROJEKTS

Der erste Schritt der Analyse besteht darin, zu bewerten, ob das Projekt einen oder mehrere OH-Grundsätze in seinem Arbeitsbereich anwendet. Sieben aus der Literatur übernommene OH-Prinzipien werden in dem Rahmenwerk verwendet (d. h. multisektoral, transdisziplinär, Beteiligung, Prävention, Dezentralisierung, evidenzbasiert, multiskalar). Nicht alle Prinzipien des Rahmens sind gleichwertig, wobei das multisektorale Prinzip als wesentlicher Bestandteil des vorgeschlagenen Instruments angesehen wird. Der Grund dafür ist, dass die Grundlage von One Health die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren ist. Der Rahmen ermöglicht eine sektorübergreifende Zusammenarbeit auf jeder Ebene, z. B. wenn eine Absichtserklärung zwischen Ministerien unterzeichnet wurde, oder auf Gemeindeebene durch die gemeinsamen Bemühungen von Dorfgesundheitshelfern, Freiwilligen für Tiergesundheit und Rangern.

Ermöglichende Faktoren
  • die Definitionen der einzelnen Grundsätze heranzuziehen, um ein korrektes Verständnis ihrer Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen zu gewährleisten
  • Überprüfen Sie das Projekt lediglich auf die Anwendung der Grundsätze und vermeiden Sie voreilige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Anwendung des One-Health-Ansatzes.
Gelernte Lektion

Ein kurzer Blick auf das Projekt gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts. Wenn das Projekt bereits ein oder mehrere OH-Prinzipien anwendet, gibt es unmittelbare Möglichkeiten, eine One-Health-Komponente innerhalb seines Arbeitsbereichs zu entwerfen und zu planen. Die Nichtanwendung auch nur eines einzigen Prinzips bedeutet jedoch nicht, dass der One-Health-Ansatz nicht umgesetzt werden kann, und es bedeutet auch nicht, dass die Rahmenanalyse abgebrochen werden muss. Der Quick-Scan des Projekts wird dazu beitragen, zu klären, welche Prinzipien erforscht und einbezogen werden müssen, um einen One-Health-Ansatz erfolgreich umzusetzen.

TOREINFAHRTEN IDENTIFIZIEREN

Gate-Einträge sind thematische Bereiche, in denen das Projekt Aktivitäten oder Maßnahmen durchführt, die das Potenzial haben, in einen OH-Ansatz eingebunden zu werden. Sie bieten echte Möglichkeiten zur Integration und Umwandlung von Projektzielen und One Health-Zielen in ein gemeinsames Ziel. Im Zusammenhang mit der Verknüpfung von biologischer Vielfalt und Gesundheit identifiziert das Rahmenwerk fünf Haupteingänge: Neu auftretende Infektionskrankheiten und Zoonosen, landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelsicherheit, Klimawandel und Risikominderung, Wildtierhandel und -konsum sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt (einschließlich naturbasierter Lösungen, Schutzgebiete und Wildtiermanagement).

Ermöglichende Faktoren
  • Schauen Sie sich die Definitionen der Toreinträge an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.
Gelernte Lektion

Es kann mehr als einen Zugang zum Nexus zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit im selben Projekt geben. Es wird jedoch empfohlen, sich nur auf ein Tor zu konzentrieren, um die Integration des OH-Ansatzes einzuleiten. Der Prozess erfordert Anstrengungen und Ressourcen, um neue Partnerschaften aufzubauen, neue Projektkomponenten mitzugestalten und Maßnahmen und Infrastrukturen einzurichten, die die Kommunikation, Zusammenarbeit, Koordination und den Aufbau von Kapazitäten über Sektoren und Disziplinen hinweg ermöglichen. Ein enger Fokus kann den Prozess erleichtern und die Erfolgsquote erhöhen. Die im Rahmen kleinerer Initiativen gewonnenen Erkenntnisse können schließlich dazu beitragen, dass sie in größerem Maßstab wiederholt werden und die Entwicklung von Strategien zur Operationalisierung von One Health in biodiversitätsbezogenen Projekten unterstützen.

HEBELFINANZIERUNGSMASSNAHMEN

Bei den Maßnahmen handelt es sich um Interventionen oder Aktivitäten, die bereits im Rahmen des Projekts durchgeführt werden und den Aufbau einer One-Health-Komponente innerhalb des Projektumfangs ermöglichen können. Sie ermöglichen es, die One-Health-Integration auf optimale und relevante Weise zu operationalisieren. Der Rahmen sieht acht Maßnahmen vor, darunter Bildung und Sensibilisierung, Politikentwicklung, Kapazitätsentwicklung, Kooperationsplattformen, Engagement der Gemeinschaft, Informationsaustausch, Überwachung und Frühwarnung sowie Forschung.

Ermöglichende Faktoren
  • Schauen Sie sich die Definitionen der einzelnen Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.
  • Überprüfen Sie das Projekt einfach anhand der Tor-Einträge und vermeiden Sie voreilige Schlüsse hinsichtlich der Anwendung des One Health-Ansatzes.
Gelernte Lektion

Die im Analyserahmen vorgeschlagenen Maßnahmen finden sich üblicherweise in Projekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und des Naturschutzes. Die Herausforderung besteht hier darin, sie so zu nutzen, dass der One-Health-Ansatz in das Projekt integriert werden kann. Die Aktivität oder Komponente kann neu konzipiert und geplant werden, indem sektorübergreifend gearbeitet und die Perspektiven verschiedener Disziplinen und Akteure hinzugefügt werden. Die umgestaltete und integrierte Maßnahme wird ihren Wert erhöhen und zu größeren Auswirkungen an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit führen.

ERFORSCHUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN

Der Erfolg der Integration von OH in das Projekt hängt von den Rahmenbedingungen ab. Ihre Erfüllung ist notwendig, um ein geeignetes Umfeld für nachhaltige und optimale Zusammenarbeit und Aktivitäten zu schaffen. Zu den im Rahmenwerk ermittelten förderlichen Bedingungen gehören ein günstiges politisches Umfeld, das staatliche und nichtstaatliche Akteure auf allen relevanten Organisationsebenen zur Zusammenarbeit ermutigt; Infrastrukturen, Instrumente und Prozesse, die den Austausch von Daten erleichtern und die Mitgestaltung sektorübergreifender Maßnahmen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt ermöglichen; eine detaillierte Bestandsaufnahme der Beteiligten, die es ermöglicht, die Stärken und Potenziale der verschiedenen Akteure zu ermitteln und den Aufbau einer wertvollen Zusammenarbeit zu fördern; und eine sinnvolle Investition, die die Anwendung des One-Health-Ansatzes in neuen oder bestehenden Projekten unterstützt.

Ermöglichende Faktoren
  • Durchführung einer gründlichen Analyse des politischen Kontextes im Einsatzland, um staatliche und nicht-staatliche Initiativen zu identifizieren, die die Operationalisierung von OH unterstützen
  • Analyse der im Projekt bereits vorhandenen Infrastrukturen und Ressourcen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Sektoren und Initiativen erleichtern können
Gelernte Lektion

Die Nichterfüllung der Grundvoraussetzungen disqualifiziert ein Projekt nicht automatisch für die Einbeziehung eines One-Health-Ansatzes. Es kann jedoch die tatsächliche Umsetzung der Integration im Rahmen des Projekts behindern. Kleinere Initiativen, die nur begrenzte Investitionen erfordern, können eine praktikable Option sein, um die Integration von One Health an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu erproben, selbst wenn nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Initiativen werden dazu beitragen, Beweise zu erbringen und die Argumente für One Health bei politischen Entscheidungsträgern und Investoren zu unterstützen, was letztendlich die Voraussetzungen für künftige Interventionen verbessern wird.

DISKUTIEREN OH INTEGRATION

Die Anwendung des One-Health-Ansatzes in biodiversitätsbezogenen Projekten erfordert eine offene und partizipatorische Diskussion zwischen allen beteiligten und vom Projekt selbst betroffenen Akteuren und Interessengruppen. Die Diskussion wird auf den Ergebnissen der Projektanalyse aufbauen und gemeinsam planen, wie(Grundsätze) und wo(Einfallstore) der One-Health-Ansatz angewendet werden kann und was(Maßnahmen) getan werden kann, um eine optimale und relevante Integration zu gewährleisten. Das Überprüfungsteam wird die Ausarbeitung eines Aktionsplans leiten, um sicherzustellen, dass die grundlegenden Faktoren(Förderbedingungen) erfüllt sind und die Operationalisierung der OH-Komponente an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt leiten.

Ermöglichende Faktoren
  • Einbeziehung eines breiten Spektrums von Akteuren und Interessengruppen in die Diskussion, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Sektoren und Gruppen, die von dem Projekt betroffen sind, vertreten sind
  • Förderung eines offenen Dialogs zwischen allen Akteuren, um den Austausch und die Integration von wissenschaftlichem und traditionellem Wissen zu fördern
Gelernte Lektion

Die Integration von One Health in biodiversitätsbezogene Projekte kann ein komplexer Prozess sein. Drei Strategien können die Aufgabe erleichtern und das Überprüfungsteam bei der Erreichung des Ziels unterstützen. Die Klärung der One-Health-Definition im Kontext des spezifischen Projekts, um sicherzustellen, dass alle Akteure das gleiche Verständnis des Ansatzes und des Werts seiner Integration in das Projekt haben. Die Festlegung eines engen Rahmens für die Anwendung des OH-Ansatzes im Rahmen des Projekts, um die Fähigkeit des Teams zu testen, neue Partnerschaften einzugehen, disziplinübergreifend zu arbeiten und Initiativen zu entwickeln, die sich von ihren üblichen Tätigkeiten unterscheiden. Die Beauftragung von externen Gutachtern, die Experten für die Operationalisierung von One Health sind, um das Team während des Kooperationsprozesses zu unterstützen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu ermitteln.

Auswirkungen

Der Analyserahmen wurde entwickelt, um die SNRD-AP-Arbeitsgruppe für biologische Vielfalt bei der Umsetzung des OH-Ansatzes in biodiversitätsbezogenen Projekten in der Region Südostasien zu unterstützen. Anhand des Rahmens kann beurteilt werden, ob das Projekt über eine ausreichende Grundlage für One Health verfügt und bereits wichtige OH-Prinzipien anwendet. Es ermöglicht die Identifizierung potenzieller Einfallstore, in die ein OH-Element integriert werden kann, und bewertet die Maßnahmen, die den Einbau eines OH-Elements in das Projekt ermöglichen könnten. Durch die Anwendung des Rahmens werden Eigentümer und Stakeholder bei der Überarbeitung des Projekts angeleitet, die OH-Linse zu übernehmen, neue Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit zu identifizieren und mit neuen Akteuren zusammenzuarbeiten. Der Rahmen sollte als Ausgangspunkt für den transformativen Prozess der Einbeziehung von One Health in die biologische Vielfalt betrachtet werden. Es ist ein radikales Umdenken erforderlich, um den Prozess der Umsetzung des OH-Ansatzes in überschaubare und durchführbare Maßnahmen zu unterteilen, die kontext- und projektspezifisch sind. Auf diese Weise werden kleine Maßnahmen und Erfolge wahrscheinlich das Vertrauen in den Prozess stärken und den Weg für eine breitere Integration von One Health innerhalb der Naturschutzgemeinschaft ebnen. Der Analyserahmen wurde an sechs Projekten getestet, um seine Gültigkeit zu überprüfen. Die Biodiversity-One Health Taskforce der SNRD-AP Biodiversity Working Group wurde in dem schrittweisen Prozess geschult, um seine Anwendung auf breiterer Ebene zu gewährleisten.

Begünstigte

Die Nutznießer des Rahmens sind die Teams der biodiversitätsbezogenen Projekte innerhalb der SNRD-AP-Arbeitsgruppe Biodiversität. Auf breiterer Ebene wird das Instrument Partnern und Interessenvertretern zugute kommen, die lernen werden, wie sie One Health in ihre Arbeit integrieren können.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Madelon Rusman
Berater der GIZ
Bastian Flury
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Nam Dang Vu Hoai
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Vidalath Vongnalaysane
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Mira Amtmann
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)