Gemeinschaftlich verbundener Landbesitz für bessere Lebensbedingungen und Naturschutz im Norden Tansanias.

Vollständige Lösung
Masaai-Frau - Mitglied des Forums für Frauenrechte und Führungsqualitäten
http://www.ujamaa-crt.org/

Pastoralisten, Agro-Pastoralisten und Jäger-Sammler-Gemeinschaften bewohnen seit jeher die semiariden und trockenen Gebiete im Norden Tansanias, wo sie das Land nachhaltig bewirtschaften und sowohl sich selbst als auch die dort lebenden Wildtiere versorgen. Die Bedrohung durch Landentfremdung und zunehmende Ressourcendegradation trägt zur Unsicherheit dieser von natürlichen Ressourcen abhängigen Lebensgrundlagen bei. Im Jahr 2011 leistete UCRT Pionierarbeit bei der Einführung des kommunalen Zertifikats für das Gewohnheitsrecht auf Landbesitz. Der gemeinschaftliche Landbesitz gibt den lokalen Gemeinschaften das Recht, das Gemeindeland und die Ressourcen zu besitzen, von denen sie leben und abhängig sind. Durch die Unterstützung von Landrechten und naturbasierten Lebensgrundlagen und die Befähigung dieser Gemeinschaften zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Gemeinschaftslandes können riesige Gebiete mit wild lebenden Tieren und Pflanzen geschützt werden, die andernfalls für Landwirtschaft, Übergriffe und Abholzung anfällig wären.

Letzte Aktualisierung: 12 Oct 2021
2315 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Land- und Waldzerstörung
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Mangelnde Ernährungssicherheit
Arbeitslosigkeit/Armut

Eine größere Sicherheit bei den Landbesitzverhältnissen trägt zur Bewältigung einer Reihe von Herausforderungen bei, mit denen die indigenen Gemeinschaften im Norden Tansanias konfrontiert sind. Die großen Weidegebiete, in denen Pastoralisten, Agro-Pastoralisten und Jäger und Sammler leben, sind alle von raschen Umweltveränderungen betroffen. Die Bedrohung durch Landentfremdung und zunehmende Ressourcendegradation trägt zur Unsicherheit dieser von natürlichen Ressourcen abhängigen Lebensgrundlagen bei. Diese Gemeinschaften sind in der Regel mehrere Monate im Jahr von Ernährungsunsicherheit betroffen, da die Ausdehnung der Landwirtschaft und der Siedlungen das verfügbare Weideland und die Wälder fragmentiert und verdichtet hat. Dies kann zu Konflikten zwischen den Gemeinschaften führen, da Druck auf den Zugang zu Weideland, Wasser und anderen natürlichen Ressourcen ausgeübt wird. Darüber hinaus wird durch die wirtschaftliche Unsicherheit der Gemeinschaften der Druck auf Mädchen erhöht, in jüngerem Alter zu heiraten, und der Zugang zu Bildung wird eingeschränkt.

Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Weideland / Weide
Gemäßigter Laubwald
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Landmanagement
Wissenschaft und Forschung
Standort
Tansania
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

UCRT ist davon überzeugt, dass die Stärkung der Gemeinschaften von Hirten, Agro-Pastoralisten und Jägern und Sammlern ein grundlegender Schritt auf dem Weg zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft ist. Dies wird erreicht durch:

- Unterstützung der Gemeinschaften bei der Sicherung ihrer Rechte auf Land und natürliche Ressourcen

- Stärkung lokaler Institutionen zur Verwaltung natürlicher Ressourcen, die eine kollektive Entscheidungsfindung und Durchsetzung ermöglichen

- Unterstützung der Gemeinschaften bei der Suche nach Möglichkeiten, ihr Land und ihre Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften und davon zu profitieren

- Stärkung marginalisierter Gruppen, damit sie eine größere Rolle in ihren Gemeinschaften spielen können

Die Arbeit von UCRT ermöglicht es den Gemeinschaften, ihre Umwelt und ihre natürlichen Ressourcen besser zu kontrollieren, zu verwalten und davon zu profitieren.

Im Gegenzug trägt UCRT dazu bei, die folgenden miteinander verknüpften Ergebnisse zu erzielen:

Verbesserter Zugang zu und Sicherheit über Weideland und Wälder, die die Grundlage für den Lebensunterhalt von Hirten und Jägern und Sammlern sind;

Verringerung von Konflikten über konkurrierende Landnutzungen;

Verbesserte
und gesündere Ökosysteme, die die gewohnten Lebensgrundlagen und die kulturelle Integrität unterstützen;

Verbesserung des Gemeinschaftseinkommens und damit der Lebensbedingungen durch Aktivitäten wie Wildtiertourismus und andere naturbasierte Unternehmen.

Bauklötze
1. GEMEINSCHAFTLICHER GRUNDBESITZ -

Etwa 70 % des tansanischen Bodens sind Dorfland, das sich im Besitz lokaler Gemeinschaften befindet und von ihnen verwaltet wird. Daher erlaubt das tansanische Landgesetz den Besitz und die Verwaltung von Land durch die Gemeinden über die lokalen Verwaltungsorgane. Die Sicherung der Landrechte für diese Gemeinschaften bedeutet daher, dass ein Dorf über ein Village Land Certificate verfügen muss, in dem die offiziellen Grenzen jedes Dorfes festgelegt sind, und um dieses zu erhalten, muss eine Konfliktlösung für benachbarte Dörfer durchgeführt werden, um sich gütlich auf die Grenzen ihrer jeweiligen Dörfer zu einigen. Danach werden die Gemeinden dabei unterstützt, einen dörflichen Flächennutzungsplan zu erstellen, der sich an den nationalen Leitlinien für die Flächennutzungsplanung orientiert. Anschließend werden die Gemeinden dabei unterstützt, sich durch eine kommunale Bescheinigung über die Gewohnheitsrechte (CCRO) einen kommunalen Titel für ihr Land zu sichern, auf dem sie weiterhin ihre traditionellen Praktiken ausüben können, die freundlich sind und zur Erhaltung der Umwelt beitragen. Diese kommunalen CCROs sind miteinander verbunden, um die Mobilität von Vieh und Wildtieren von einem Gebiet zum anderen zu unterstützen, was diesen Tieren den Zugang zu wichtigen gemeinsamen Ressourcen wie Wasserstellen und Salzlecken erleichtert.

Ermöglichende Faktoren

Um den Erfolg dieser Bausteine zu ermöglichen, ist eine Beteiligung unerlässlich. Wir sind davon überzeugt, dass die Befähigung zur Mitwirkung entscheidend für ein gleichberechtigtes Engagement und die Vertretung für eine effektive Ressourcenverwaltung ist. Die Lösung von Konflikten ist ebenfalls ein Schlüsselelement des Prozesses. Wir vermitteln Konflikte, um eine stärkere Beteiligung und kollektives Handeln bei der nachhaltigen Verwaltung von gemeinschaftlich genutztem Land zu erreichen.

Gelernte Lektion

NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG - Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um Gemeinschaften dabei zu unterstützen, sich formale Rechte an Land zu sichern, aber Besitzsicherheit allein bedeutet nicht, dass diese Ländereien produktiv und gesund sind, insbesondere angesichts des zunehmenden Drucks, der durch das Bevölkerungswachstum, die Auswirkungen der Viehzucht, den Druck durch die Landnutzung und den Klimawandel entsteht. Muss etwas unternommen werden, um den Zustand der Weideflächen und der natürlichen Ressourcen zu verbessern und sie nachhaltig zu bewirtschaften, sobald sie gesichert sind? Und wenn ja, welche Rolle sollte der UCRT dabei spielen? Aufbauend auf der Entwicklung von Flächennutzungsplänen und -gesetzen hat UCRT seinen Ansatz erweitert:
- Sicherstellung, dass die Gemeinden die Verbindungen zwischen den Wanderrouten der Viehherden schützen;
- Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit herkömmlichen Bewirtschaftungsansätzen zur Verbesserung der Weideflächen; und
- Einbeziehung von Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels und das Bevölkerungswachstum.

2.REGIERUNG
UCRT baut die Kapazitäten lokaler Regierungsinstitutionen und der Gemeinschaften, denen sie dienen, auf, damit sie ihre Rechte, Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen. Die Gemeinschaften werden bei der Einrichtung von Verwaltungsstrukturen unterstützt, um die Nachhaltigkeit von Land und natürlichen Ressourcen zu fördern. Es werden auch Kapazitäten aufgebaut, um sicherzustellen, dass diese Verwaltungsstrukturen transparent und rechenschaftspflichtig sind. Dies fördert auch das Recht von Frauen, Führungspositionen zu übernehmen und sich in Entscheidungsprozessen Gehör zu verschaffen. UCRT engagiert sich in der Interessenvertretung und im politischen Dialog, um günstige Bedingungen für eine nachhaltige, gemeinschaftsbasierte Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen zu schaffen. Als Teil des Bewirtschaftungsprozesses erarbeiten die Gemeinschaften Statuten für die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, um die Durchsetzung und Umsetzung von Praktiken zur Förderung nachhaltiger Ökosysteme zu unterstützen. Auch für Hirtengruppen werden Weidepläne und -kalender erstellt, um einen ganzheitlichen Ansatz bei der Nutzung und Erhaltung der natürlichen Ressourcen für jetzt und die Zukunft zu gewährleisten.
Ermöglichende Faktoren

Um den Erfolg dieser Bausteine zu ermöglichen, ist eine Beteiligung unerlässlich. Wir sind davon überzeugt, dass die Befähigung zur Mitwirkung entscheidend für ein gleichberechtigtes Engagement und die Vertretung für eine effektive Ressourcenverwaltung ist. Die Lösung von Konflikten ist ebenfalls ein Schlüsselelement des Prozesses. Wir vermitteln Konflikte, um eine stärkere Beteiligung und kollektives Handeln bei der nachhaltigen Verwaltung von gemeinschaftlich genutztem Land zu erreichen.

Gelernte Lektion

NUTZEN DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN - das letztendliche Ziel der Bemühungen von UCRT ist es, die Gemeinden in die Lage zu versetzen, von ihrem nachhaltig bewirtschafteten Land und ihren natürlichen Ressourcen zu profitieren, um ihren Lebensunterhalt zu verbessern. Dazu gibt es mehrere wichtige Schritte: Aufbau lokaler Kapazitäten, Stärkung von Verwaltungsinstitutionen, Sicherung von Rechten und Besitzverhältnissen, Verbesserung der Bewirtschaftung und schließlich Erzielung von Vorteilen. Wir haben festgestellt, dass UCRT sich in allen Aspekten dieses Prozesses engagieren muss, oder dass sie durch ihre grundlegende Arbeit in den Bereichen Kapazitätsaufbau, Regierungsführung und Sicherung von Rechten genügend kritische Wirkung erzielt, die nur sie bieten kann.

WIRTSCHAFTLICHE BEFÄHIGUNG VON FRAUEN - Fähige Frauen werden aufgrund ihrer Armut oft daran gehindert, Führungspositionen zu übernehmen. Der Ausgangspunkt für diese Aktivitäten sind Frauen in den Frauenrechts- und Führungsforen, an deren Stärkung UCRT bereits arbeitet. UCRT wird seine internen Kapazitäten ausbauen, um Frauen direkt bei der Entwicklung naturbasierter Lebensgrundlagen zu unterstützen. UCRT wird auch eng mit Partnern zusammenarbeiten, die bereits über Kompetenzen im Bereich der naturbasierten Unternehmensentwicklung verfügen, um den WRLFs zusätzliches Wissen, Fähigkeiten und Möglichkeiten zu bieten.

3. VERWALTUNG DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN DER GEMEINSCHAFT

UCRT setzt sich für die Rechte und das Wohlergehen der Gemeinden sowie für die Flora und Fauna im Norden Tansanias ein, indem es den Gemeinden hilft, ihre Bewirtschaftungssysteme und -praktiken adaptiv zu verbessern und zu stärken. Dies geschieht durch die Erleichterung der Formulierung von Landnutzungsplänen und Satzungen für die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen in den Dörfern und durch den Aufbau von Gemeinschaftskapazitäten zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Weideflächen über die Dorfgrenzen hinweg.

Ermöglichende Faktoren

Um den Erfolg dieser Bausteine zu ermöglichen, ist eine Beteiligung unerlässlich. Wir sind davon überzeugt, dass die Befähigung zur Mitwirkung entscheidend für ein gleichberechtigtes Engagement und die Vertretung für eine effektive Ressourcenverwaltung ist. Die Lösung von Konflikten ist ebenfalls ein Schlüsselelement des Prozesses. Wir vermitteln Konflikte, um eine stärkere Beteiligung und kollektives Handeln bei der nachhaltigen Verwaltung von gemeinschaftlich genutztem Land zu erreichen.

Gelernte Lektion
  1. NACHHALTIGES MANAGEMENT - Aufbauend auf der Entwicklung von Landnutzungsplänen und -gesetzen erweiterte UCRT seinen Ansatz durch:
    - Sicherstellung, dass die Gemeinden die Verbindung zwischen den Wanderrouten der Viehherden schützen;
    - Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit traditionellen Managementansätzen zur Verbesserung der Weideflächen; und
    - Einbeziehung von Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels und das Bevölkerungswachstum.
    UCRT arbeitet nun mit gewählten Weidekomitees zusammen, die sich aus traditionellen Führern zusammensetzen, und baut deren Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Weidebewirtschaftung auf Dorfebene aus, indem es relevante wissenschaftliche Erkenntnisse so vermittelt, dass sie in einem traditionellen Kontext verstanden werden können. UCRT hilft ihnen, sich mit anderen Vertretern von Weidekomitees aus benachbarten Dörfern zusammenzuschließen, um grenzüberschreitende Weide- und Landnutzungsvereinbarungen auszuarbeiten. Diese grenzüberschreitenden MOUs zwischen Dörfern mit kommunalen Weide-CCROs unterstützen die Mobilität von Vieh und Wildtieren und stellen sicher, dass die Ressourcen über die Dorfgrenzen hinaus gerecht und nachhaltig geteilt werden.

4. NATURBASIERTE LEBENSGRUNDLAGEN

In diesem Rahmen baut UCRT strategische Partnerschaften mit ethischen Investoren und Organisationen auf, die sich auf die Entwicklung naturbasierter Unternehmen spezialisiert haben. Der Nutzen für die Gemeinschaft wird dann durch den Aufbau von Kapazitäten für die Beteiligung an Unternehmen, die auf natürlichen Ressourcen basieren, wie Ökotourismus, Kohlenstoffprojekte oder Dienstbarkeiten, erhöht. UCRT unterstützt auch die wirtschaftliche Befähigung von Frauen, damit sie in ihren Haushalten und Gemeinschaften in der Lage sind, ihr Land und ihre natürlichen Ressourcen zu verwalten.

Ermöglichende Faktoren

Um den Erfolg dieser Bausteine zu ermöglichen, ist eine Beteiligung unerlässlich. Wir sind davon überzeugt, dass die Befähigung zur Mitwirkung entscheidend für ein gleichberechtigtes Engagement und die Vertretung für eine effektive Ressourcenverwaltung ist. Die Lösung von Konflikten ist ebenfalls ein Schlüsselelement des Prozesses. Wir vermitteln Konflikte, um eine stärkere Beteiligung und kollektives Handeln bei der nachhaltigen Verwaltung von gemeinschaftlich genutztem Land zu erreichen.

Gelernte Lektion

NUTZEN DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN - das letztendliche Ziel der Bemühungen von UCRT ist es, die Gemeinden in die Lage zu versetzen, von ihrem nachhaltig bewirtschafteten Land und ihren natürlichen Ressourcen zu profitieren, um ihren Lebensunterhalt zu verbessern. Dazu gibt es mehrere wichtige Schritte: Aufbau lokaler Kapazitäten, Stärkung von Verwaltungsinstitutionen, Sicherung von Rechten und Besitzverhältnissen, Verbesserung der Bewirtschaftung und schließlich Erzielung von Vorteilen. Wir haben festgestellt, dass UCRT sich in allen Aspekten dieses Prozesses engagieren muss, oder dass sie durch ihre grundlegende Arbeit in den Bereichen Kapazitätsaufbau, Regierungsführung und Sicherung von Rechten genügend kritische Wirkung erzielt, die nur sie bieten kann.

WIRTSCHAFTLICHE BEFÄHIGUNG VON FRAUEN - Fähige Frauen werden aufgrund ihrer Armut oft daran gehindert, Führungspositionen zu übernehmen. Der Ausgangspunkt für diese Aktivitäten sind Frauen in den Frauenrechts- und Führungsforen, an deren Stärkung UCRT bereits arbeitet. UCRT wird seine internen Kapazitäten ausbauen, um Frauen direkt bei der Entwicklung naturbasierter Lebensgrundlagen zu unterstützen. UCRT wird auch eng mit Partnern zusammenarbeiten, die bereits über Kompetenzen im Bereich der naturbasierten Unternehmensentwicklung verfügen, um den WRLFs zusätzliches Wissen, Fähigkeiten und Möglichkeiten zu bieten.

Auswirkungen

UCRT hat diesen innovativen kommunalen Besitzmechanismus genutzt, um den Gemeinden dabei zu helfen, sich über 1 100 000 Hektar Land zu sichern, das mit der indigenen Gemeinschaft verbunden ist. Diese Weideflächen befinden sich in der Nähe einiger der am besten geschützten Wildtiergebiete Tansanias. Wichtige Ökosysteme wurden geschützt, so dass die Wanderwege und Brutgebiete von Wildtieren gesichert sind und eine Verbindung zu Nationalparks und anderen Schutzgebieten besteht. Die Gemeinden profitieren von einer größeren wirtschaftlichen Sicherheit durch die nachhaltige Bewirtschaftung ihres Landes und ihrer natürlichen Ressourcen. So erhielten die Gemeinden im Makame Wildlife Management Area im Jahr 2020 361.000 US-Dollar aus dem Kohlenstoffausgleich, und der Stamm der Hadzabe hat seit der Einführung von Ökotourismusinitiativen eine bessere Ernährungssicherheit. Eine größere Sicherheit bei den Landbesitzverhältnissen stärkt die Gemeinschaften. Frauen können nun von Landbesitz profitieren. Wenn Frauen Land besitzen, erhöht sich die Ernährungssicherheit, die Gesundheit der Familie verbessert sich und die Kinder haben besseren Zugang zu Bildung.

Begünstigte

Das Ujamaa Community Resource Team (UCRT) setzt CCROs ein, um das Leben von Hirten-, Agro-Pastoralisten- und Jäger-Sammler-Gemeinschaften im Norden Tansanias zu verbessern. Zu diesen Gemeinschaften gehören die Stämme der Maasai, Barabaig, Akie, Sonjo und Hadzabe.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Geschichte

Olterere Leartunde - Dorfvorstand von Emboreet

Die derzeitige Regierung arbeitet seit 2018 mit UCRT zusammen. UCRT leistete bei der Zentralregierung wertvolle Arbeit bei der Demarkierung und Zertifizierung von Gemeindeland, Weideland und Weideflächen. UCRT unterstützte auch die Vermessung und Zertifizierung von öffentlichen Flächen und von Land, das Frauen und Menschen mit Behinderungen gehört, was zu einer Verringerung von Konflikten um den Besitz von Land führte. Meine Arbeit ist jetzt wesentlich einfacher, denn in der Vergangenheit musste ich mich als Dorfvorsteher mit vielen Landkonflikten auseinandersetzen. Das Projekt von UCRT hat dazu beigetragen, viele dieser Konflikte zu lösen. In Orkesumet gab es früher sehr viele Fälle von Landkonflikten. Jetzt werden nur noch wenige Fälle an den Distrikt herangetragen, was ein Zeichen dafür ist, dass in der Gemeinde mehr Frieden herrscht.

Die Menschen haben durch den Prozess der Vermessung und Abgrenzung ihres Landes den Wert von Land erkannt. Mit Unterstützung der Zentralregierung half UCRT 25 Frauen und Menschen mit Behinderungen dabei, ihr Land zu vermessen und Eigentumszertifikate zu erhalten. Dieser Prozess wurde von UCRT finanziert, was sehr wichtig ist, da sich diese Menschen dies sonst nicht hätten leisten können.

Wenn die bisherigen Fortschritte fortgesetzt und weitere Maßnahmen durchgeführt werden (eine andere Art von Ausbildung), wird die Gemeinschaft sicherer, es wird mehr Entwicklung geben, da es weniger Konflikte geben wird und die Menschen wieder in Harmonie mit der Wildnis leben werden.

Emboreet hat durch die Verringerung der Konflikte um Land erheblich von diesem Projekt profitiert. Ich habe von dem Projekt profitiert, weil ich Frauen und behinderten Menschen helfen konnte, was ich allein nicht geschafft hätte. Ich glaube, dass die Hilfe für den Einzelnen eine große Wirkung hat. Wir alle profitieren von gesünderen Weideflächen, und der Viehbestand und die Wildtiere in der Region gedeihen.

Mitwirkende kontaktieren