Mobilisierung sektoraler Investitionen für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft

Vollständige Lösung
Tigers
IUCN Georgina Peard
Das von der GEF und der Weltbank finanzierte "India Ecodevelopment Project" hat im Periyar-Tigerreservat in Kerala institutionelle Vorkehrungen getroffen, um in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden ökotouristische Aktivitäten, gemeinsame Patrouillen und Besucherdienste einzurichten. Es wurde ein innovativer revolvierender Fonds eingerichtet, der die lokale Bevölkerung von Schulden befreite. Der institutionelle Aufbau und die Bewertung der Managementleistung wurden von der Zentralregierung übernommen und auf nationaler Ebene ausgeweitet.
Letzte Aktualisierung: 05 Oct 2020
3142 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Abwerbung
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Verschuldung der lokalen Gemeinschaften und unwirksamer Tourismus
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Gemäßigter immergrüner Wald
Fluss, Bach
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Verwaltung der Arten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Tourismus
Standort
Periyar Tiger Reserve, Kerala, Indien
Südasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die "Lösung" befasst sich mit dem Kernproblem der Beziehungen zwischen den Menschen und dem Park und ermöglicht eine glaubwürdige Bewertung der Managementleistung. Da die lokalen Gemeinschaften für ihr Einkommen stark von den Ressourcen des Parks abhängig sind, gerieten sie oft in Konflikt mit der Parkverwaltung, wenn ihr Zutritt kontrolliert wurde und/oder wenn sie mit illegal gesammelten Waldprodukten (Rinde, Blätter, Früchte, Honig, Fische usw.) erwischt wurden. Es gab kein Vertrauen zwischen der Parkverwaltung und den lokalen Gemeinschaften. Die lokalen Gemeinschaften hatten keine Möglichkeiten oder Ideen, ihr Einkommen zu erhöhen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, und blieben in der Schuldenfalle bei lokalen Geldverleihern. Diese Situation war unhaltbar, da die biologische Vielfalt durch Übernutzung beeinträchtigt wurde und die Parkverwaltung nicht in der Lage war, unerwünschte Aktivitäten vollständig zu regulieren. Anstatt die Nutzer daran zu hindern, sich für ihr Einkommen auf die biologischen Ressourcen zu stützen, schuf die "Lösung" alternative Strategien und Optionen für den Lebensunterhalt, die sich auf nachhaltige Nutzungspraktiken konzentrierten und so eine bedeutende Beteiligung der lokalen Gemeinschaften an der Verwaltung des Parks ermöglichten. Beide Bausteine/Innovationen zerstreuten die Ängste der Gemeinschaften, bauten gegenseitiges Vertrauen auf und stärkten die Zuversicht der Manager.
Bauklötze
Management-Ansatz
Die Verwaltung lud die lokalen Gemeinden ein, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Patrouillen an den Parkgrenzen durchzuführen, Besucherservices und lokale Logistik zu organisieren, Tages- und Übernachtungswanderungen durch den Park zu planen und durchzuführen und ehemalige Wilderer in die Überwachung einzubeziehen. Dies trug dazu bei, dass sich die Gemeinden die Ressourcen des Parks aneignen konnten und alternative Einkommensmöglichkeiten geschaffen wurden.
Ermöglichende Faktoren
Bitte kontaktieren Sie den Lösungsanbieter für weitere Informationen
Gelernte Lektion
Naturschutzpartnerschaften und die Einbeziehung der Bevölkerung sind Voraussetzungen, um den Herausforderungen und Anforderungen von Schutzgebieten gerecht zu werden.
Institutionelle Innovation
Es wurden zwei Ebenen von Institutionen geschaffen. Auf der Ebene des Parks wurde eine unabhängige Gesellschaft geschaffen, an die sich die Menschen bequem wenden konnten und die einen flexiblen Verwaltungsansatz verfolgte. Auf Gemeindeebene wurden Öko-Entwicklungsausschüsse (Eco Development Committees, EDC) gegründet, die einen revolvierenden Fonds einrichten und verwalten sollten, um den Mitgliedern Darlehen zu günstigen Konditionen zu gewähren, damit sie aus der Schuldenfalle herauskommen.
Ermöglichende Faktoren
Bitte kontaktieren Sie den Lösungsanbieter für weitere Informationen
Gelernte Lektion
Die durch ein wissenschaftlich konzipiertes Leistungsbewertungsinstrument gewonnenen Erkenntnisse lassen Raum für Risikobereitschaft. Die Ausweitung der Reichweite von Erhaltungsinitiativen über die Grenzen von Schutzgebieten hinaus ist für die Verwirklichung langfristiger Erhaltungsziele unerlässlich.
Auswirkungen
Das wichtigste Ergebnis war, dass ein neues, sich selbst tragendes Schutzmodell getestet und angenommen wurde, das dazu beitrug, die Befürchtungen der Waldnutzer zu zerstreuen, die Verwaltung der Schutzgebiete flexibler zu gestalten und die Gemeinden in den Besitz und die Verwaltung der Parkressourcen einzubeziehen. Einige spezifische Auswirkungen und Ergebnisse sind: i. Die gemeinsame Verwaltung des Parks führte zu verbesserten Lebensraumbedingungen, stabilen und/oder wachsenden Wildtierpopulationen, verbesserten Besuchererfahrungen und dem Eigentum der Bevölkerung am Park; ii. Nationale Gesetze und Politiken wurden geändert, um die neuen Ansätze der Gründung von Gesellschaften auf der Parkverwaltungsebene einzubeziehen; iii. Führungsqualitäten im Naturschutz wurden entwickelt und demonstriert; und iv. das Eigentum der Gemeinschaft an den Ressourcen des Parks wurde gestärkt.
Begünstigte
lokale Gemeinden und Parkbehörde
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Andere Organisationen