Umwandlung der ländlichen Gesellschaft, Regenerierung und Aufwertung der von der Natur bereitgestellten Dienstleistungen.

Vollständige Lösung
Ganzheitliches Management-Diplom-Programm
x

Der staatliche Mechanismus für den Kohlenstoffausgleich im Bundesstaat Querétaro umfasst eine subnationale Finanzierung über kleine Kohlenstoffsteuern, ein lokales und kontextbezogenes Protokoll, das an die Landbesitzer angepasst ist, und den Einsatz regenerativer Instrumente in der Boden- und Waldbewirtschaftung. Das Ergebnis ist die Wiederherstellung der Gesundheit der Wälder und der Bodenbedeckung.

Vor drei Jahren haben wir damit begonnen, diese Initiative auf andere subnationale Regierungen zu übertragen, indem wir Workshops organisierten, Techniker und Erzeuger in regenerativer Bewirtschaftung schulten, Einsatzgebiete definierten und innovative Finanzierungsmöglichkeiten analysierten.

Auf diese Weise lösen wir einen Wandel in der Land- und Forstwirtschaft aus und tragen dazu bei, die Gesundheit der Wälder und die Bodenbedeckung wiederherzustellen. Dies wiederum gewährleistet den Schutz der biologischen Vielfalt, erhöht die Ökosystemleistungen und ermöglicht eine natürliche Regeneration.

Für diese öffentliche Politik werden derzeit die fünf Leitlinien entwickelt, die im Rahmen der Initiative für Klimatransparenz (ICAT) entwickelt wurden.

Letzte Aktualisierung: 27 Sep 2018
4929 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen

Umwelt: In Mexiko führen Praktiken, die zu einer Verschlechterung der Wald- und Bodenqualität führen, wie z. B. die unkontrollierte Weidehaltung von Rindern, zu einem erheblichen Rückgang der Kohlenstoffvorräte und der Artenvielfalt. Dennoch werden diese traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken beibehalten, und es gibt keine Anreize für den Übergang zu einer regenerativen, geplanten Weidewirtschaft. Viele mexikanische Bundesstaaten entwickeln Pläne und Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung daran. In diesen Plänen wird die Bewirtschaftung von Weideland nicht berücksichtigt, weil das Bewusstsein für die potenziellen Vorteile der Kohlenstoffnutzung fehlt.

Wirtschaftlich: Es besteht ein Bedarf an zusätzlichen Investitionen in die Infrastruktur für das Wassermanagement, in Ausrüstung wie Elektrozäune und in Arbeitskräfte.

Soziales: Da die biologische Vielfalt und das Naturkapital für die Landbesitzer keinen wirtschaftlichen Wert haben, sind sie durch unkontrollierte Beweidung, illegale Abholzung, Waldbrände usw. stark gefährdet. Darüber hinaus wird die unrentable und schädliche Weidehaltung in den Wäldern durch eine veraltete öffentliche Politik subventioniert.

Umfang der Durchführung
Subnational
National
Ökosysteme
Weideland / Weide
Gemäßigter Laubwald
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Anpassung
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Gender-Mainstreaming
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Standort
Reserva de la Biosfera Sierra Gorda, Jalpan de Serra, Querétaro, Mexiko
Nord-Amerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Zunächst stellen wir den Regierungen der Bundesstaaten in Mexiko unsere Strategie vor und werben für sie. Im Anschluss daran führen wir technische Workshops durch, in denen wir Beamte der Bundesstaaten schulen und die Strategie an die besonderen Gegebenheiten und Prioritäten der einzelnen Bundesstaaten anpassen. Wir arbeiten auch daran, die öffentliche Politik abzustimmen, und analysieren die gesetzgeberischen Möglichkeiten für die Umsetzung.

In Zusammenarbeit mit dem Savory Institute bilden wir Pädagogen in regenerativem Management aus und organisieren nationale Foren, Workshops und Treffen, bei denen die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen. Wir konzentrieren uns auf die Stärkung von Schlüsselakteuren wie Organisationen der Zivilgesellschaft. Wir richten Kohlenstoffüberwachungssysteme in bewirtschafteten Wäldern und Böden ein und schulen die Teilnehmer in der Anwendung der ICAT-Leitlinien, um die Anerkennung der Initiative sicherzustellen und ehrgeizigere Ziele im Rahmen der NDCs zu erreichen.

Als erfolgreiches Beispiel für ein vom MIF mit globalen Mitteln entwickeltes Projekt bemüht sich auch die Interamerikanische Entwicklungsbank um eine Nachahmung dieses NAMA. Schließlich arbeiten wir mit der nächsten Regierung der SEMARNAT zusammen, um diese Initiative auf Bundesebene umzusetzen.

Bauklötze
Der staatliche Mechanismus zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen, kontextualisiert durch ein lokales Protokoll.

Das lokale Protokoll kontextualisiert das Kyoto-Protokoll, indem es an die lokalen Bedingungen angepasst wird, entwickelt formale und kontextbezogene MRV-Methoden (Messung, Berichterstattung und Überprüfung) und verleiht dem Naturkapital einen Wert, der die Landbesitzer begünstigt.

Wir schlagen vor, diesen Baustein auf die subnationale Ebene zu übertragen: die Finanzierung von Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks über kleine staatliche Steuern, die einen staatlichen Fonds bilden, der nach einem lokalen Protokoll arbeitet und an die Gegebenheiten der Landbesitzer angepasst ist, mit zusätzlicher Finanzierung durch staatliche Organisationen - CONAFOR und SAGARPA. Wir bieten Beamten aus anderen Staaten technische Unterstützung bei der Anpassung dieses Modells an ihre Gegebenheiten und Prioritäten.

Aus Gründen der Transparenz und Standardisierung verwenden wir validierte ICAT-Methoden bei der Berechnung von Kohlenstoffreduktionen, die auf der Wiederherstellung von Naturkapital basieren. Wir entwickeln maßgeschneiderte ökologische Modelle für verschiedene Staaten und bieten Schulungen an, um die öffentliche Politik anzugleichen und eine innovative Finanzierung über kleine Kohlenstoffsteuern auf staatlicher Ebene und verstärkte Investitionen auf Bundesebene zu fördern, die auf die Integration regenerativer Praktiken ausgerichtet sind. Dies ist eine öffentliche Politik, die Anreize für den Klimaschutz und die Regeneration der natürlichen Infrastruktur schafft und auf einer kollektiven Reaktion der ländlichen Gesellschaft beruht.

Ermöglichende Faktoren

Die Dringlichkeit der Integration von Praktiken, die das Naturkapital regenerieren, wird durch die äußerst positiven Ergebnisse der Pilotfarmen noch verstärkt. Es besteht großes Interesse seitens anderer Staaten.

Unsere Initiative, die in der NAMA NS-272 "Subnationale Minderungsmaßnahmen für die Wiederherstellung degradierter Wälder und die Umsetzung geplanter Beweidung" verankert ist, schlägt gut geplante Maßnahmen vor und enthält Instrumente, die eine Wiederholung in anderen Kontexten ermöglichen.

Gelernte Lektion

Bei der Umsetzung dieses Bausteins wurde eine breite Palette von Instrumenten definiert, entwickelt und angewandt. Zu diesen Instrumenten gehören die Anpassung von Modellen für die Replikation in Staaten mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Kontexten, Überwachungssysteme, Berichterstattung und Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und Ergebnissen in Bezug auf Böden und Wälder, Vereinbarungen zwischen den Parteien, die Analyse von steuerlichen Möglichkeiten, Betriebsregeln und Leitlinien zur Gewährleistung der Transparenz bei der Verwaltung von Umweltfonds. Ein wichtiges Instrument ist die Anpassung von Modellen zur Replikation dieses Bausteins in verschiedenen Staaten.

Die Interamerikanische Entwicklungsbank ist daran interessiert, ihre Unterstützung fortzusetzen, indem sie sich um finanzielle Mittel aus Klimafonds in größerem Umfang bemüht.

Das SEMARNAT (Sekretariat für Umwelt und natürliche Ressourcen) der Regierung des designierten mexikanischen Präsidenten hat sein Interesse bekundet, dieses System als strategische Aktionslinie für die nächsten sechs Jahre zu übernehmen. Diese Unterstützung ist von großem Wert und eröffnet neue Möglichkeiten für die Verbreitung und Anwendung.

Wissenstransfer im regenerativen Bodenmanagement.

Dieser Baustein besteht in der Vermittlung von Kenntnissen über regeneratives Bodenmanagement an Techniker, Erzeuger und staatliche Beamte.

Wir bieten einen Diplomkurs für ganzheitliches Management im Earth Center an - unserer Bildungseinrichtung, die jährlich durchschnittlich 40 Workshops anbietet und auf die 30-jährige Erfahrung der GESGIAP im Bereich Naturschutz und nachhaltige Entwicklung zurückgreift. Der Diplomkurs für ganzheitliche Bewirtschaftung wird von Beamten, Technikern, Erzeugern und Studenten besucht und behandelt Themen wie hydrologische Entwürfe für Schlüssellinien, Schädlingsbekämpfung, biologisch-intensive Kulturen und die Herstellung von Biodüngemitteln. Es hat einen realen Einfluss auf die Formulierung der öffentlichen Politik im Bundesstaat Querétaro, die Verwendung von Ressourcen, das Management von Viehbeständen und damit auf die Regeneration der Böden.

Workshops, Netzwerkveranstaltungen, bei denen die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen, sowie laufende technische Schulungen und Unterstützung für Erzeuger, die regenerative Bewirtschaftungsmethoden anwenden, sind ebenfalls von grundlegender Bedeutung für diesen Baustein.

Ermöglichende Faktoren

Wir sorgen dafür, dass die notwendigen Bedingungen erfüllt werden, indem wir Allianzen zwischen Erzeugern, Technikern und Behörden bilden, die öffentliche Politik lenken und ausrichten, den Erzeugern technische Schulungen und Unterstützung bieten, die Ressourcen für eine optimale Entwicklung der Infrastruktur verwalten und das Verantwortungsbewusstsein und die Verantwortung für die Umwelt bei den Teilnehmern fördern. Auf diese Weise schaffen wir eine Kultur der Erhaltung und der partizipativen, ökologischen Bürgerschaft, die für die Umsetzung einer regenerativen Bodenbewirtschaftung empfänglich ist.

Gelernte Lektion

Wir haben gelernt, dass wir Projekte so lange begleiten müssen, bis wir sicher sind, dass die Teilnehmer alle erforderlichen Kapazitäten entwickelt haben, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen. Außerdem müssen wir die Teilnehmer bei der Entwicklung der Infrastruktur und der Anschaffung von Ausrüstung unterstützen, kontinuierlich Workshops zur Bildung von Allianzen zwischen den Teilnehmern organisieren, das Ressourcenmanagement optimieren, ein Gleichgewicht zwischen der Erhaltung der Ressourcen und der Schaffung wirtschaftlicher Möglichkeiten sicherstellen und Überwachungs- und Bewertungssysteme einrichten, die Erfahrungen systematisieren und die Auswirkungen von Maßnahmen und Strategien erfassen.

Die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die oft als wirtschaftliche Belastung für ländliche Gemeinschaften angesehen wird, wird nicht allein durch die Ausweisung eines Gebiets als Schutzgebiet gewährleistet. Doch dank der mehr als 30-jährigen Arbeit von GESGIAP - Ausbildung, Schulung, technische Begleitung - sehen wir das Entstehen einer Gesellschaft mit Nachhaltigkeitsfähigkeiten und einem Zugehörigkeitsgefühl, die ihr Gebiet verteidigt und sich für die Wiederherstellung der Artenvielfalt einsetzt.

Auswirkungen

Geplante Beweidung, eine bedingte Maßnahme der mexikanischen NDCs, hat nach Angaben des Nationalen Instituts für Ökologie und Klimawandel (INECC) ein jährliches Minderungspotenzial von 5,6 MtCO2e bis 2030.

Dieses NAMA-Unterstützungsprojekt (NSP) bietet die Möglichkeit, die geplante Beweidung umzusetzen - eine bedingte, national festgelegte Minderungsmaßnahme -, mit der etwa 788.000 Hektar regeneriert und eine kumulative Minderungsleistung von 7,2 MtCO2e über fünf Jahre erreicht werden soll. Das NSP wird auch zu Mexikos NDC-Klimaanpassungszielen in den Bereichen Wassermanagement und Diversifizierung der nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.

Die Waldwiederherstellungskomponente des NSP wird nach vorläufigen Prognosen 338.000 ha wiederherstellen und über 5 Jahre einen kumulativen Minderungseffekt von 2,47 MtCO2e erzielen. Sie trägt zu den NDC-Anpassungszielen Mexikos bei, die in der Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen bestehen, um die ökologische Konnektivität von Naturschutzgebieten zu verbessern.

Durch die quantitative und finanzielle Bewertung der natürlichen Ressourcen stellt das NSP Kapital für ländliche Gemeinden bereit, die Schutzgebiete mit großer biologischer Vielfalt besitzen, aber in extremer Armut leben. Auf diese Weise kommt es der Bevölkerung zugute und trägt gleichzeitig zur Regeneration und Erhaltung von Wäldern und Wildtieren bei.

Wir verwandeln eine orientierungslose Gesellschaft, die ihre natürlichen Ressourcen verschwendet, in eine Gesellschaft, die Ökosystemleistungen erbringt, Böden und Wälder regeneriert und die Kohlenstoff- und Wasserbindung in den Wäldern erhöht.

Begünstigte

Zu den Begünstigten gehören die Gemeinden, denen das Land im Biosphärenreservat Sierra Gorda gehört, landwirtschaftliche Erzeuger, Waldbesitzer, kommunale Reiseveranstalter, lokale Behörden, Lehrer, Eltern, Frauengruppen, Jugendliche und Kinder.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
x
In regenerativem Management geschulte landwirtschaftliche Erzeuger
x

Dreißig Jahre sind wie ein Wimpernschlag vergangen, doch das Herz der Grupo Ecológico Sierra Gorda IAP (GESGIAP) ist nach wie vor mit der Sierra Gorda verbunden. Dieses heilige Erbe Mexikos ist ein Wandteppich der Artenvielfalt; sein ewiges Erbe ist erstaunlich, und wir fühlen uns verpflichtet, seine Vitalität zu schützen.

Der Klimawandel und die menschliche Unersättlichkeit haben diese empfindliche Biosphäre an den Rand der Erschöpfung gebracht. Wir schämen uns für die Art und Weise, wie wir das Überleben der Arten gefährden, die mit uns auf diesem Planeten zusammenleben. Wer hat uns die Erlaubnis gegeben, die unwiederbringliche natürliche Infrastruktur zu missbrauchen und zu verkaufen?

Die Menschheit muss jetzt handeln . Wir müssen ökologische Bürger werden, lokale Lösungen umsetzen und unsere Gemeinschaften beeinflussen, damit sie sich verändern, um den Druck, den wir auf die Erde, dieses göttliche Kunstwerk, ausgeübt haben, abzubauen. Mit Hingabe und Leidenschaft baut GESGIAP eine Bewegung der Liebe für den Planeten auf, eine Bewegung, die sich auf allen Ebenen, von der internationalen bis zur persönlichen, in Aktionen niederschlägt.

GESGIAP hat unzählige Gemeinschafts- und Naturschutzprojekte durchgeführt, darunter

Umwelterziehung und Wiederaufforstung. Im Laufe der Zeit haben diese Projekte nationale und internationale Anerkennung gefunden. Heute konzentriert sich GESGIAP auf die öffentliche Politik und die Einkommensdiversifizierung in der Region durch Ökotourismus, Kunsthandwerker-Workshops und Schulungsmaßnahmen. GESGIAP entwickelt Möglichkeiten zur Monetarisierung von Umweltleistungen und natürlicher Infrastruktur, um Landbesitzern, die Naturschutz betreiben, einen wirtschaftlichen Ausgleich zu bieten. Auf diese Weise konsolidiert GESGIAP eine Naturschutzwirtschaft, die den Schutz der biologischen Vielfalt mit der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung in Einklang bringt.

Wir vermitteln Waldbesitzern, Landwirten und Landesregierungen bewährte Verfahren durch Schulungen und technische Unterstützung. Wir helfen Menschen, die in extremer Armut leben, beim Zugang zu finanziellen Ressourcen, indem wir Umweltleistungen monetarisieren. Wir arbeiten an der Wiederherstellung der Bodenproduktivität und der Schaffung von Kohlendioxid- und Wassersenken in der gesamten Sierra Gorda. Dank unserer Arbeit praktizieren erfahrene Landwirte in ganz Mexiko nun planmäßige Weidehaltung.

Außerdem verwalten wir ein Netz privater Naturschutzgebiete, die bedrohten Arten wie Jaguaren Zuflucht gewähren. Indem wir den Druck des Menschen auf die Lebensräume der Wildtiere verringern, können wir das wilde Wesen der Sierra Gorda schützen.

Wir sind in sieben Bundesstaaten Mexikos tätig, bauen Beziehungen auf und nutzen jede Gelegenheit. Diese kollektive Reaktion ermöglicht es uns, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaften zu stärken und gemeinsam die bevorstehende Klimakatastrophe zu bewältigen.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen