
Wächter der Zukunft

Der Endangered Wildlife Trust (EWT) hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen, insbesondere in städtischen Gebieten, wieder mit ihrer natürlichen Umwelt in Verbindung zu bringen und das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Umwelt und dem menschlichen Wohlbefinden zu fördern. Wir haben festgestellt, dass die Entwicklung von umweltbewusstem Verhalten unserer natürlichen Umwelt und der biologischen Vielfalt zugute kommt und auch Gemeinschaften befähigen kann, umfassendere soziale und wirtschaftliche Fragen wie Ernährungssicherheit und Schaffung von Arbeitsplätzen anzugehen. Bildung unterstützt ein effektives Naturschutzmanagement durch die Entwicklung verantwortungsbewusster Führungspersönlichkeiten und aktiver Bürger, die erkennen, dass sie ihren Teil dazu beitragen müssen.
Im Rahmen des Programms Guardians of the Future (GOTF) arbeiten wir mit Pädagogen zusammen, um interaktive Ressourcen (Lehrplan-Booster") zu naturwissenschaftlichen Themen und Lebenskompetenzen zu entwickeln und umzusetzen. Die Booster sind eng auf den Lehrplan abgestimmt und so konzipiert, dass sie die Lernenden ansprechen und die zuvor im Unterricht behandelten Themen vertiefen. Außerdem fördern und erleichtern wir die berufliche Entwicklung von Lehrkräften.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Die EWT führte ein Pilotprojekt mit dem Titel "Die Bedeutung von Feuchtgebieten" in Klassen der Jahrgangsstufe 6 in sechs Schulen in Hammanskraal durch und erreichte damit etwa 1.200 Lernende und 12 Lehrkräfte. Die Lernenden reagierten mit Begeisterung auf den Booster und äußerten sich positiv über den Wissenszuwachs, der sich nach den Beurteilungen abzeichnete. Die Pädagogen äußerten sich äußerst positiv über den durchgeführten Booster und wünschten sich, dass wir weitere Booster für und mit ihnen entwickeln. Auf einem Bewertungsformular bemerkte ein Lehrer: "Der Unterrichtsplan war gut strukturiert, und sogar die Lernenden wurden aktiv einbezogen". Die EWT-Booster-Moderatoren lernten auch mehr darüber, was die Pädagogen im Klassenzimmer erleben, und entwickelten Fähigkeiten, die zur weiteren Entwicklung und Umsetzung von qualitativ hochwertigen und originellen Lehrplan-Boostern beitragen werden.
Im Jahr 2020 war es aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht möglich, Schulen zu besuchen. In dieser Zeit haben wir Online-Bildungsressourcen entwickelt und den Rahmen für die Entwicklung von Boostern gestrafft, um die Entwicklung standardisierter Booster zu erleichtern, die alle Lehrplan- und Lernanforderungen erfüllen. Außerdem werden wir uns in Zukunft vorrangig um die Entwicklung und das Engagement professioneller Pädagogen kümmern, da wir festgestellt haben, dass wir in diesem Bereich am meisten bewirken können.