Verbesserung der Anpassungsfähigkeit der lokalen Fischereiunternehmen
Die CONANP ermutigt die Hummerfischer, sich auf das Sportfischen für lokale Touristen zu verlegen, anstatt nur Hummer an lokale und regionale Hotels zu verkaufen. Damit wird ein Wettbewerbsvorteil der Sportfischerei genutzt: Sportfischer werden von der Artenvielfalt der Region angezogen und suchen die Herausforderung, eine Reihe von Arten zu fangen und nicht nur eine große.
Die CONANP unterstützt diese Diversifizierung auf folgende Weise:
Unterstützung des Ausbaus lokaler Fischereigenossenschaften zu touristischen Dienstleistern, die sich der Bedeutung des Erhalts lokaler Ökosysteme und der Einhaltung der CONANP-Vorschriften bewusst sind; Kapazitätsentwicklung dieser Genossenschaften im Bereich der touristischen Geschäftsentwicklung und Verwaltung Vermittlung zwischen den Genossenschaften und Lösung von Konflikten durch Regulierung und Normsetzung (z. B. in Bezug auf die Anzahl der Barkassen, die Touristen pro Tag ausfahren dürfen)
Konsens und Engagement innerhalb und zwischen den Gemeinden über die Art der angebotenen touristischen Dienstleistungen; Aufbau auf bestehenden Strukturen (z. B. Fischereigenossenschaften) für sozialen Zusammenhalt, Führung und Organisation zur Unterstützung von Verhandlungen und Problemlösungen sowie zur Ermöglichung von Kommunikation und Interaktion zwischen den Akteuren; Verfügbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Entwicklung von Normen für die nachhaltige Umsetzung neuer touristischer Aktivitäten.
Es ist sehr nützlich und relevant, über zuverlässige wissenschaftliche Studien und solide erforschte Geschäftsmodelle zu verfügen, um die lokale Ausbildung und die Entwicklung neuer touristischer Geschäftsmöglichkeiten zu unterstützen. Die Menschen vor Ort neigen dazu, das Risiko des Verlustes kurzfristiger Einkommensquellen zu fürchten, weshalb sie dazu neigen, sich jeder Veränderung ihrer produktiven Aktivitäten zu widersetzen.
Vor jeder Investition in neue produktive Aktivitäten müssen die Gemeinden in der Lage sein, darauf zu vertrauen und solide Beweise dafür zu haben, dass diese neuen Aktivitäten praktikabel und potenziell profitabel sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, bestehende soziale Strukturen oder Organisationen (z. B. Genossenschaften) zu nutzen, um neue produktive Aktivitäten zu entwickeln, zu leiten und zu verwalten; Managementfähigkeiten und -wissen sind in marginalisierten und ländlichen Gemeinden möglicherweise begrenzt. Daher ist es wichtig, den Kapazitätsaufbau in diesem Bereich zu unterstützen. Zum Beispiel, wie sie ihre Dienstleistungen verkaufen und wie sie erfolgreiche Geschäfte abrechnen und verwalten können.