MSC-Kontrollkettenstandard

Die MSC-Kontrollkette gewährleistet die Rückverfolgbarkeit von Produkten aus MSC-zertifizierten Fischereien. Sie kann als Probeaudit zur Erstellung von Verbesserungsplänen oder als Rahmen für die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit genutzt werden.

Durch die Analyse von Merkmalen der Lieferkette konnten wir die Unternehmen und ihre Lieferketten in eine von sechs Kategorien/Typen von Lieferketten einordnen. Auf diese Weise konnten wir für jeden Lieferkettentyp eine allgemeine Verbesserungsempfehlung aussprechen, die den Bedürfnissen von 18 Unternehmen entsprach und nicht nur denen der neun Unternehmen, die im Rahmen dieses Projekts einem Probeaudit unterzogen wurden.

Die Zusammenarbeit zwischen MDPI und AP2HI erleichterte den Kontakt zur Industrie und förderte deren Beteiligung am Projekt. Der Abschlussbericht wurde in einem Format verfasst, das es ermöglicht, ihn weltweit zu verbreiten, damit andere Branchen davon profitieren können. Auch wenn die Lösungen nicht direkt übertragbar sind, können die meisten international ausgerichteten Lieferketten davon profitieren und einfache Lösungen finden, um die CoC/Rückverfolgbarkeit ihrer Lieferketten zu verbessern, was wiederum die Einhaltung von Zertifizierungen, aber auch die allgemeine Einhaltung internationaler Import- und Exportvorschriften erleichtert. Der Bericht verweist auf Schlüsseldatenelemente, die international als Mindestanforderungen für eine international anerkannte Rückverfolgbarkeit anerkannt werden.

Die Zusammenarbeit mit AP2HI und die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte bei der MSC-Zertifizierung der Fischerei waren für das Projekt von großer Bedeutung.

Chain of Custody ist zwar ein nützlicher Ansatz für Rückverfolgbarkeit und Transparenz, ist aber nicht zwingend erforderlich und bringt den Unternehmen nur wenig Nutzen, wenn sie nicht mit zertifizierten Produkten arbeiten; daher war die parallele Arbeit wichtig für den Erfolg dieses Projekts.

Die Vertraulichkeit von Daten ist ein wichtiger Faktor, der bei der Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen zu berücksichtigen ist. Bevor Sie mit mehreren Unternehmen zusammenarbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass diese sich sicher fühlen und darauf vertrauen, dass ihre internen Informationen nicht weitergegeben werden. Dies schafft ein besseres Arbeitsumfeld mit weniger Zögern.

Ein Follow-up ist notwendig, auch wenn man annehmen könnte, dass die Umsetzung von Verbesserungen innerhalb der Lieferketten, um die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern, insbesondere nach der Durchführung von Einzelberatungen und Schulungen, im Eigeninteresse der Unternehmen liegt, was jedoch nicht immer der Fall ist. Im Allgemeinen arbeiten Unternehmen besser unter Druck und mit ständiger Ermahnung.