Präsentation von Ergebnissen und Vernetzung von PAs und Schulen

Der WWF Nature Academy-Zyklus endet mit einer Abschlussveranstaltung, bei der alle Botschafterschulen die Ergebnisse ihrer Projekte und das Schutzgebiet, für das sie Botschafter sind, präsentieren. Die Abschlussveranstaltung wird von einem der teilnehmenden Schutzgebiete ausgerichtet. Ziel der Veranstaltungen ist es, Erfolge und Erfahrungen auszutauschen und die Vernetzung zwischen den Botschafterschulen und Schutzgebieten zu fördern. Ein wichtiges Element der Abschlussveranstaltung ist die Pressekonferenz für lokale und nationale Medien.

Während des Schuljahres teilen die Botschafterschulen ihre Ergebnisse auf der Facebook-Seite der WWF-Naturakademie (eine geschlossene Gruppe für Projektteilnehmer), auf ihren Schulwebseiten und Facebook-Gruppen mit und geben sie gemeinsam mit dem Schutzgebiet an die lokalen Medien weiter.

Nach der Abschlussveranstaltung wird jede Botschafterschule zum Mentor für eine neue Schule, die an der Akademie teilnimmt, und übergibt ihr die "Mentorenbox" mit Anregungen, motivierenden Botschaften und handgefertigten Souvenirs. Auf diese Weise beginnen die Botschafterschulen desselben Schutzgebiets zu kooperieren und bauen mit der Zeit ein Schulnetzwerk des Schutzgebiets auf.

Sehr wichtig für das Ende des Akademie-Zyklus - feiern Sie den Erfolg bei einer thematischen Biodiversitätsparty!

1. Der Schulleiter unterstützt die Teilnahme und ermöglicht den Lehrern, Aktivitäten außerhalb der Schule durchzuführen.

2. Alle Schüler benötigen die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten für die Teilnahme an dem Projekt, da es Aktivitäten außerhalb der Schule und die Verwendung von Foto- und Videomaterial beinhaltet.

3. Gute Zusammenarbeit zwischen den Schutzgebieten und ihren Botschafterschulen, Unterstützung der Schutzgebiete bei der Durchführung der Projektaktivitäten.

4. Bereitschaft der PA, die Abschlussveranstaltung auszurichten.

  • Übermittlung klarer Anweisungen an die Botschafterschulen, wie sie ihre Projektergebnisse und ihr Schutzgebiet präsentieren sollen.
  • Beginnen Sie rechtzeitig mit der Organisation der Abschlussveranstaltung mit der PA und legen Sie klar fest, wer was macht.
  • Vertreter aller beteiligten Schutzgebiete sollten bei der Abschlussveranstaltung anwesend sein.
  • Wenn möglich, sollten mehr SchülerInnen der gastgebenden Botschafterschulen teilnehmen, da dies keinen Einfluss auf das Budget der Veranstaltung hat und mehr SchülerInnen die Möglichkeit haben, die von ihnen erzielten Ergebnisse zu präsentieren.
  • Wenn möglich, helfen Sie den Botschafterschulen, ein Treffen mit ihrer Mentorenschule zu vereinbaren, bevor das nächste Schuljahr beginnt.