Weidemanagement Planung in Tadschikistan
Die Überweidung, insbesondere in unmittelbarer Nähe der Dörfer, übt einen erheblichen Druck auf die kommunalen Weideflächen aus und führt zu einer ernsthaften Verschlechterung der Bodenqualität. Diese Bodendegradation gefährdet die Lebensgrundlage und die Ernährungssicherheit der tadschikischen Landbevölkerung. Trotz der Verabschiedung des Weidegesetzes im Jahr 2013 (das den Rahmen vorgibt) sind gemeinschaftsbasierte Mechanismen zur kontrollierten Beweidung noch nicht weit verbreitet. Hauptgründe dafür sind das Fehlen von Verordnungen und die schwache Durchsetzung des Gesetzes. Die Planung eines nachhaltigen Weidemanagements ist daher ein wichtiges Instrument für die Weidenutzer.
1. Untersuchung der aktuellen Weidemanagementpläne, um Verbesserungsbedarf zu ermitteln
2. Katalog der Weidepflanzenarten
3. Werkzeug zur Berechnung der Tragfähigkeit von Weiden
4. Weidekalender
5. Techniken für eine nachhaltige Futterproduktion für die Wintersaison
Für eine erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Weidemanagementtechniken sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Beurteilen Sie den aktuellen Zustand der Weide und untersuchen Sie die Art und Weise, wie die Gemeinde ihr Weideland derzeit bewirtschaftet;
- Verbesserung des Viehbestandsmanagements insgesamt und nicht nur des Weidemanagements;
- Anwendung eines einfachen Instruments zur Berechnung der Tragfähigkeit der Weiden;
- Bereitstellung praktischer Übungen für die Landwirte vor Ort, z. B. durch Feldschulen;
- Sicherstellen, dass sich die Weiden nach einer Weideperiode regenerieren können und die Weiden im Frühjahr nicht zu früh abgeweidet werden;
- Bereitstellung von kostengünstigen Zauntechniken;
-
Verwendung traditioneller, lokaler Sorten von Futtersaatgut;
-
Erhöhung der Pflanzenvielfalt, die Nektar für Bestäuber und Nutzinsekten liefert;
-
Kontrolle und Verhinderung von Erosion;
-
Sicherstellung des wirtschaftlichen Nutzens für die Landwirte
-
Optimale Nutzung der Futtermittelanbauflächen;
-
Sicherstellung des Zugangs zu Technologien durch Dokumentation von Techniken auf Plattformen wie Wocat und PANORAMA.