
Überprüfung des Multiple Land Use Model (MLUM) als Strategie für nachhaltigen Landschaftsschutz im Ngorongoro-Schutzgebiet (NCA), Tansania

Prozess
Bauklötze
Bewertung des Wandels der Landnutzung und der Ökosysteme durch Luftbeobachtung
Die Ngorongoro Conservation Area Authority (NCAA) ist die für die Verwaltung des NCA zuständige Stelle. Ein vom Minister für Naturressourcen und Tourismus ausgewähltes Expertenteam, dem ehemalige und derzeitige Mitarbeiter der NCAA sowie Wissenschaftler und Experten aus dem Ministerium angehörten, war an der Ausarbeitung der Bewertung der Landnutzung und der Veränderungen der Ökosysteme im Rahmen der Überprüfung des MLUM beteiligt. Das Team bestand aus Ökologen, NCAA-Beauftragten für Gemeindeentwicklung und Universitätswissenschaftlern. Durch Erkundungen aus der Luft konnten Kenntnisse über Siedlungen und Anbauflächen sowie andere Gebiete gewonnen werden, die physisch nicht zugänglich waren. Es wurden Übergriffe, der Verlust von Vegetation (z. B. in den Wäldern des nördlichen Hochlands), die Zunahme von Büschen und Sträuchern, die Zunahme von invasiven Arten, die Zunahme von kahlem Land und die Zunahme von Gewässern festgestellt. Außerdem wurde festgestellt, dass die Bodennutzung zu einer Verdichtung führt, die das Versickern von Wasser erschwert.
Ermöglichende Faktoren
- Prozess der Aktualisierung des allgemeinen Bewirtschaftungsplans: Im Zuge der Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans wurde es für notwendig erachtet, den MLUM zu überprüfen und die Veränderungen der Landnutzung und der Ökosysteme zu bewerten.
- Die NCAA zählte mit den Ressourcen, um die Bewertung vorzunehmen.
- Luftbeobachtungen und Daten waren für das Bewertungsteam leicht zugänglich.
- Das NCAA arbeitet mit Wissenschaftlern und anderen lokalen Akteuren und Interessengruppen zusammen, wodurch der Prozess reibungsloser ablief.
Gelernte Lektion
(1) Die Beobachtungen aus der Luft ermöglichten die Erfassung der Vegetationsbedeckung und des Verlusts der Vegetationsbedeckung, was mit anderen Methoden nicht möglich gewesen wäre. Darüber hinaus zeigte der Prozess der Durchführung der Bewertung:
- das Vorhandensein eines politischen Willens zur Bewältigung der Herausforderungen, mit denen die NCA konfrontiert ist
- die Zusicherung, die Koexistenz von Naturschutz, Tourismus und kommunaler Entwicklung in der NCA aufrechtzuerhalten
- die Notwendigkeit einer Überarbeitung des NCA-Gesetzes, um widersprüchliche Politiken und Gesetze zu lösen
(2) Aus ökologischer Sicht wurde versichert, dass Wildtiere und Menschen zusammen gelebt und sich entwickelt haben und dass dieses Szenario nicht ignoriert werden darf. Daher wurde es als notwendig erachtet, das kulturelle Verhalten der Massai, nämlich die Wandertierhaltung, beizubehalten, indem Wohngebiete außerhalb der NCA eingeführt werden, und den Tourismus in den erweiterten Gebieten aus wirtschaftlichen Gründen einzuführen.
(3) Für die Durchführung dieser Bewertung ist es wichtig, einen partizipatorischen Ansatz zu verfolgen. Die Einbeziehung von Gemeindemitgliedern in die Bewertung sensibler Fragen der Gemeinschaft und der Einsatz von Mitarbeitern im Ruhestand, denen die Gemeinschaft vertraut, erhöht das Vertrauen der Gemeinschaft in das Vorhaben.
Konsultation der Interessengruppen zu alternativen Landnutzungsoptionen
Die Interessengruppen des NCA setzen sich aus nationalen und internationalen Naturschutzbehörden und -organisationen, Universitäten, Reiseveranstaltern, Hotels, Bezirksräten und lokalen Gemeinschaften (Massai und Nicht-Massai) zusammen. Bei der Überprüfung des MLUM wurden die Interessenvertreter zu den folgenden 5 Vorschlägen befragt: (i) Beibehaltung des Status quo, d.h., (i) Beibehaltung des Status quo, d. h. die Menschen können ihre Aktivitäten wie bisher fortsetzen; (ii) Angliederung angrenzender Landflächen, um mehr Platz für Menschen, Vieh und touristische Aktivitäten zu schaffen; (iii) Einrichtung von zwei unterschiedlichen Zonen, eine für die Ansiedlung von Menschen und die Viehhaltung, die andere ausschließlich für den Naturschutz; (iv) Verringerung der Menschen- und Viehpopulation durch Umsiedlung der Menschen in andere Gebiete außerhalb von Ngorongoro; und (v) Abschaffung des MLUM und Umsiedlung von Menschen und Vieh. Die Alternativen wurden auf der Grundlage bestehender Gesetze und Vorschriften definiert, wobei die Vorteile des Naturschutzes, des Wirtschaftswachstums und der Unterstützung kultureller Bindungen und Praktiken berücksichtigt wurden. Ein Kriterium, das berücksichtigt wurde, war, wie sich die Ansiedlungen auf Kultur und Tourismus auswirken, und es wurden Abhilfemaßnahmen vorgeschlagen. Es wurden alternative Bewertungen entwickelt und modelliert. Die Interessengruppen wurden in Sitzungen und Präsentationen der Ergebnisse und in freien Gesprächen konsultiert. Außerdem wurde eine Stichprobe nach Altersgruppen entwickelt, um die Alternativen zu präsentieren.
Ermöglichende Faktoren
- Vorhandensein früherer Studien.
- Der Prozess zur Überprüfung des allgemeinen Bewirtschaftungsplans wurde von der Zentralregierung und nicht von der NCAA eingeleitet.
- Die NCAA hatte das Vertrauen fast aller Beteiligten, einschließlich der Gemeinschaft, gewonnen.
- Das Konsultationsteam setzte sich aus verschiedenen Personen zusammen, nicht nur aus Umweltschützern, von denen man annimmt, dass sie voreingenommen sind und das Wohlergehen der Gemeinschaft nicht im Auge haben.
- Die Arbeit des Teams wurde weder von Politikern noch von anderen Interessengruppen beeinträchtigt.
- Verfügbarkeit von Ressourcen.
Gelernte Lektion
(1) Die Probleme der NCA werden auf die Zunahme der menschlichen Bevölkerung zurückgeführt, was von allen Beteiligten anerkannt wird.
(2) Die Mehrheit der Bewohner der NCA hat die Vor- und Nachteile von MLUM und die Notwendigkeit seiner Anpassung in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht verstanden.
(3) Die Regierung ist sich der Erhaltung und der menschlichen Entwicklung bewusst.
(4) Wenn der Status quo beibehalten wird, wird das Gebiet im Jahr 2038 aufgrund der schrumpfenden Tragfähigkeit infolge der zunehmenden Population von Nutztieren und Menschen in Verbindung mit der Zunahme der Wildtierpopulation zusammenbrechen.
(5) Für die Entwicklung eines ähnlichen Vorhabens ist es notwendig, die Beteiligung aller Interessengruppen zu gewährleisten, ihnen Redefreiheit zu gewähren und die Grenzen ihrer Verfügbarkeit zu berücksichtigen.
(6) Bevor ein solcher Prozess eingeleitet wird, müssen Ressourcen beschafft, Gesetze geprüft, ein multidisziplinäres Team mit Kenntnissen über das Gebiet zusammengestellt und Personen mit Ortskenntnissen in den Prozess einbezogen werden.