Förderung des Aufbaus einer Kette, die den kommerziellen Wert der Guanakofaser erhöht, indem die Sektoren der Primärproduktion mit den nationalen und internationalen Textilsektoren verbunden werden.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene, um zur Entwicklung einer Wertschöpfungskette für Fasern beizutragen, die die Aktivität auslösen kann. Die Arbeit wird darin bestehen, die wichtigsten öffentlichen und privaten Akteure zu identifizieren, um Instrumente für die Kommerzialisierung des Produkts bereitzustellen. Zu den Aktivitäten, die in dieser Phase des Projekts entwickelt werden, gehören Treffen mit dem Textilsektor, Anwendungsbehörden und verschiedenen wichtigen lokalen Akteuren in diesem Bereich.

-Treffen mit Vertretern nationaler Organisationen, um Hintergründe, Vorschriften, Marketing und Unterstützungsmöglichkeiten für das Management von Wildguanakos zu bewerten.

-Treffen mit ausgewählten Modedesignern auf nationaler (z.B. Buenos Aires) oder internationaler (z.B. Kanada) Ebene, um eine faire Wertschöpfungskette zu schaffen und die Erfahrungen der WFA zu fördern.

-Mehrwert-Optionen werden auf nationaler/internationaler Ebene durch Treffen mit Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor identifiziert, um WFA als "Based nature Solution" zu erweitern.

In den 80er Jahren begannen Maßnahmen zur Bewirtschaftung wildlebender Kameliden, die auf der Philosophie der "ICDPs" basierten und darauf abzielten, die Erhaltung der biologischen Vielfalt mit der Verbesserung der Lebensqualität der lokalen Bevölkerung zu verbinden. Diese Projekte, die sich zunächst auf das Vikunja konzentrierten, basierten auf der Anwendung wirtschaftlicher Anreize zur Förderung der Nutzung von Wildtieren. Wir weisen nach, dass die Nutzung des Wildguanakos aufgrund des größeren Verbreitungsgebiets der Art die Zahlen dieser Initiativen verbessern könnte. In Argentinien könnte sich die Produktion von SAC-Fasern durch eine Erhöhung der Zahl der geschorenen Populationen und eine Steigerung der Schurhäufigkeit leicht verdoppeln. Dies würde eindeutig zu einem Wechsel des Produktionsparadigmas im Gegensatz zum derzeitigen führen. Die Kooperative beschloss, die Rohfaser aufzuwerten, um den Wert zu steigern. 2010 wurden die meisten Projekte wegen der Schwierigkeiten bei der Vermarktung der Guanakofaser mit einem Preis von 40-60 USD pro Kilo eingestellt. Das "Problem" besteht darin, dass es nur zwei Handelsunternehmen gibt, die die hauptsächlich nach Italien exportierten Rohfasern kaufen und die Marktpreise kontrollieren.