@Saint Lucia National Trust
Aufbau von Kapazitäten für die Behebung von Programmierungslücken durch Personalbeschaffung
Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau, wie z. B. Schulungen und Bereitstellung von Material und Ausrüstung, um die Erhebung von Basisdaten durch Monitoring und Überwachung zu erleichtern.
ONF
Landschaftsdiagnose und Wahrnehmung
Ein konzertierter Verwaltungsprozess
Eine stufenweise Umsetzung
Guri dahl, Norges Verdensarv
Lokale Welterbe-Managementstruktur
Überarbeitung des Managementplans
Interaktion zwischen den Planungsinstrumenten
RZSS
1. Identifizierung der geringen genetischen Vielfalt und der kleinen Populationsgröße der Biber in Knapdale.
2. Ermittlung der Quellen für zusätzliche Biber, die zur Verstärkung der Population eingesetzt werden sollen.
3. Umsiedlung weiterer Biber nach Knapdale zur Stärkung der Populationen
4. Überwachung nach der Freisetzung und genetische Überwachung
Blüten eines jungen Tengkawang-Baums
Bepflanzung und Schaffung von Rahmenbedingungen
Entwicklung von Kapazitäten
Unternehmensführung
Aufbau eines Netzwerks
Frauen Aquakultur Landwirtin bei der Fischernte
Südasien
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Kapazitätsentwicklung und Beratungsdienst: Community Resource Person Model
Aquakultur Business School: Stärkung der Landwirte durch nachhaltiges Wachstum
Kapazitätsentwicklung: Wissensprodukte und Informations-, Bildungs- und Kommunikationsmaterial
Agroökologische Kioske: Gemeinschaftliche Informationszentren & Satellitenzentren
Überwachungssystem: Farmer Institution Real Time Monitoring System (FIRMS)
Partizipatives Garantiesystem: Qualität und Nachhaltigkeit in der Süßwasseraquakultur
Unternehmertum und Stärkung der Wertschöpfungskette im Aquakultursektor
Zusammenarbeit für nachhaltige Auswirkungen in der Süßwasseraquakultur: Multi-Stakeholder-Plattformen auf Staatsebene
Formosanischer Binnenlachs
Die Gründung des Shei-Pa-Nationalparks im Jahr 1992
Umfassendes Zuchtprogramm für den gesamten Lebenszyklus (Ex-Situ-Erhaltung)
Wiederansiedlung des Lachses in seinen historischen Lebensräumen (Ex-Situ-Erhaltung)
Zusammenarbeit mit lokalen und indigenen Gemeinschaften (Ex-Situ-Erhaltung)
Wiederherstellung von Lebensräumen (In-Situ-Erhaltung)
Wiederaufforstung und Verbesserung der Wasserqualität (In-Situ-Erhaltung)
Bildungsinitiativen