 
Verbesserte Kapazitäten für Erhaltungsmaßnahmen und nachhaltiges Management: Datenerhebung zur Information über die Erhaltung der biologischen Vielfalt, den Schutz von Wildtieren und allgemeine Gebietsüberwachungsprogramme innerhalb der PSEPA.
 
          Die COVID-19-Pandemie führte zu einem Rückgang der Einnahmen des Saint Lucia National Trust (SLNT), einer Nichtregierungsorganisation, die mit der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Verwaltung von Schutzgebieten und der biologischen Vielfalt auf St. Lucia betraut ist. Dies führte zu einem 60-prozentigen Personalabbau und zu einer erheblichen Verringerung der Schutz- und Schutzgebietsverwaltungsaktivitäten im Pointe Sables Environmental Protection Area (PSEPA). Das PSEPA, ein 1038 ha großes Gebiet an der Südostküste von St. Lucia mit zwei vorgelagerten Inseln, beherbergt stark bedrohte Arten. Die reduzierte Überwachung wird dazu führen, dass die Erfolge früherer Schutzbemühungen zunichte gemacht werden. Die SLNT erhielt im Jahr 2021 einen 12-monatigen BIOPAMA Rapid Response Grant-Caribbean (RRG-C-1090), der eine robuste Reaktion auf die schwächenden Auswirkungen von COVID-19 auf ihre Programmplanung ermöglichte. RRG-C-1090 verbesserte die Überwachungs- und Verwaltungskapazitäten des SLNT erheblich und unterstützte die Naturschutzinitiativen in dieser Zeit des wirtschaftlichen Abschwungs.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Während des COVID-19-Programms kam es innerhalb der PSEPA vermehrt zu Vorfällen von illegaler Meeresschildkrötenernte und Nestwilderei, die der Polizei gemeldet wurden. Auch der illegale Handel mit Wildtieren und die nicht nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zur Sicherung des Lebensunterhalts nahmen zu. Es wurden dringend Überwachungskapazitäten benötigt, um die Wahrscheinlichkeit und Schwere dieser Aktivitäten auf die Ressourcen und Arten innerhalb der PSEPA zu verringern. Darüber hinaus war die Organisation aufgrund der nationalen Schließung und der daraus resultierenden Verringerung der Einnahmen des Trusts gezwungen, ihre Mitarbeiterzahl zu reduzieren. Dies brachte erhebliche Herausforderungen mit sich, da Stellen, die für das wirksame Erhaltungsmanagementprogramm der Organisation in der PSEPA von entscheidender Bedeutung waren, insbesondere die Überwachungs-, Ressourcenschutz- und Mobilisierungskapazitäten der Organisation in der PSEPA, wie z. B. Ranger und ein Projektbeauftragter/Büroleiter, aufgrund des erheblichen wirtschaftlichen Abschwungs und der Einnahmeausfälle nicht finanziert werden konnten.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Um angemessen auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie zu reagieren und gleichzeitig die weitere Erreichung der organisatorischen Ziele zu ermöglichen, konzentrierte sich das SLNT auf die kritische Programmkomponente der Erhaltung innerhalb des PESPA. Die Bausteine dieser Bemühungen befassten sich mit der Herausforderung des Mangels an personellen Kapazitäten und der Schulung neuer Mitarbeiter in den für die Überwachung, Beobachtung und Datenerfassung erforderlichen Fähigkeiten. Damit sollten die durch die gekürzten finanziellen Mittel entstandenen Lücken geschlossen werden. Baustein 1 befasste sich mit den fehlenden Kapazitäten bzw. dem Bedarf an Personal für die Durchführung von Überwachungs- und Datenerfassungsaktivitäten. Das Personal wurde zwischen dem ersten und dem dritten Quartal der Durchführung eingestellt. Baustein 2 schuf die Voraussetzungen dafür, dass die neu geschaffenen Kapazitäten auch genutzt werden konnten. Es wurden Materialien und Ausrüstungen beschafft und die neuen Mitarbeiter für die Durchführung von Aktivitäten wie Patrouillen, Monitoring, Überwachung und Erfassung von Erhaltungsdaten über die endemischen Wildtierarten und die terrestrischen und marinen Ökosysteme (vorgelagerte Inseln, Mangroven) geschult. Das Ergebnis ist ein sehr engagiertes Ranger-Team, das dem Saint Lucia National Trust auch nach Abschluss des Projekts erhalten blieb.
Bauklötze
Aufbau von Kapazitäten für die Behebung von Programmierungslücken durch Personalbeschaffung
Rekrutierung von Personal mit den gewünschten Fähigkeiten, Eigenschaften und der Bereitschaft, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Dazu gehörte ein Projektmanager für das SLNT-PSEPA-Programm, der die Leitung und Durchführung der Projektaktivitäten übernahm, sowie ein Team von Rangern, das die Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten durchführte. Mit diesen Ressourcen wurde die Erreichung der folgenden Ergebnisse unterstützt:
Output 1 - Verstärkte Überwachung von Zielgebieten innerhalb der PSEPA zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten und zum Artenschutz
Aktivität 1.1 - Einstellung von PSEPA-Rangern
Aktivität 1.2 - Überwachung der wichtigsten PSEPA-Ressourcen
Tätigkeit umgesetzt 1.5 - Einstellung eines Naturschutzbeauftragten
Output 2 - Verbesserte Artenüberwachungsprogramme
Tätigkeit Durchgeführt 2.1 - Überwachung von Inseln vor der Küste
Tätigkeit Durchgeführt 2.2 - Überwachung von Wildtieren
Tätigkeit umgesetzt 2.3 - Anschaffung von Ausrüstung für die Schildkrötenüberwachung
Tätigkeit Durchgeführt 2.4 - Schulung zur Schildkrötenüberwachung
Tätigkeit Durchgeführt 2.5 - Schildkrötenüberwachung
Die Gründe für diesen Baustein liegen darin, dass die oben dargestellten Aktivitäten und Ergebnisse zur Generierung von Daten beigetragen haben, die für die künftige Programmplanung erforderlich sind, und den Grundstein für ein etabliertes Erhaltungsprogramm des für das PSEPA zuständigen SLNT-Büros im Süden gelegt haben.
Ermöglichende Faktoren
Die folgenden Aktivitäten ermöglichten die Erreichung der in Baustein 1 definierten Ergebnisse. Bevor das Ranger-Team zur Überwachung, Beobachtung und Datenerfassung ins Feld geschickt werden konnte, musste es ausgerüstet und geschult werden, wie die folgenden Aktivitäten zeigen.
Aktivität 1.3 - Beschaffung von Ausrüstung und unterstützender Hard- und Software für die Überwachung der Zielgebiete im PSEPA
Aktivität 1.4 - Durchführung von Schulungen des Überwachungspersonals im Umgang mit der Überwachungsausrüstung
Gelernte Lektion
Aus der Durchführung dieses Projekts wurden einige wichtige Lehren gezogen:
- Der Nutzen dieses Projekts für den Saint Lucia National Trust wäre für interne und externe Interessengruppen deutlicher erkennbar gewesen, wenn ein klar definiertes Kommunikationsprogramm entwickelt und in die Projektplanung einbezogen worden wäre. Zwar wurden Kommunikations- und Wissensmaterialien erwähnt, doch waren die Prozesse zu ihrer Erstellung nicht klar definiert, da sich der Projektdurchführungsprozess auf die Bedürfnisse und Funktionen der Humanressourcen konzentrierte. Gut durchdachte Kommunikationsmaßnahmen erhöhen den Wert von Projekten und bieten Möglichkeiten und Instrumente für die Dokumentation, für Feierlichkeiten und für kontinuierliches Wachstum und Entwicklung.
- Der COVID-Kontext, insbesondere das Verbot von Reisen und persönlichen Kontakten, schränkte die Schulungsmöglichkeiten und -aktivitäten ein. Die meisten dieser Aktivitäten wurden gegen Ende des Projekts durchgeführt, so dass nicht genügend Zeit für die Einübung der gewünschten Fähigkeiten blieb. Diejenigen Fähigkeiten, die leichter zu verinnerlichen und zu reproduzieren waren, wurden erfolgreich vermittelt, aber einige, die noch geübt werden müssen, sind noch nicht abgeschlossen.
Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau, wie z. B. Schulungen und Bereitstellung von Material und Ausrüstung, um die Erhebung von Basisdaten durch Monitoring und Überwachung zu erleichtern.
Die folgenden Aktivitäten ermöglichten die Erreichung der in Baustein 1 definierten Ergebnisse. Bevor das Ranger-Team zur Überwachung, Beobachtung und Datenerfassung ins Feld geschickt werden konnte, musste es ausgerüstet und geschult werden, wie die folgenden Aktivitäten zeigen.
Aktivität 1.3 - Beschaffung von Ausrüstung und unterstützender Hard- und Software für die Überwachung der Zielgebiete im PSEPA
Aktivität 1.4 - Durchführung von Schulungen des Überwachungspersonals im Umgang mit der Überwachungsausrüstung
Ermöglichende Faktoren
Die folgenden Aktivitäten ermöglichten die Erreichung der in Baustein 1 definierten Ergebnisse. Bevor das Ranger-Team zur Überwachung, Beobachtung und Datenerfassung ins Feld geschickt werden konnte, musste es ausgerüstet und geschult werden, wie die folgenden Aktivitäten zeigen.
Aktivität 1.3 - Beschaffung von Ausrüstung und unterstützender Hard- und Software für die Überwachung der Zielgebiete im PSEPA
Aktivität 1.4 - Durchführung von Schulungen des Überwachungspersonals im Umgang mit der Überwachungsausrüstung
Gelernte Lektion
Aus der Durchführung dieses Projekts wurden einige wichtige Lehren gezogen:
- Der Nutzen dieses Projekts für den Saint Lucia National Trust wäre für interne und externe Beteiligte deutlicher erkennbar gewesen, wenn ein klar definiertes Kommunikationsprogramm entwickelt und in die Projektplanung einbezogen worden wäre. Zwar wurden Kommunikations- und Wissensmaterialien erwähnt, doch waren die Prozesse zu deren Erstellung nicht klar definiert, da sich der Projektdurchführungsprozess auf die Bedürfnisse und Funktionen der Humanressourcen konzentrierte. Gut konzipierte Kommunikationsmaßnahmen schaffen einen Mehrwert für die Projekte und bieten Möglichkeiten und Instrumente für die Dokumentation, das Feiern und für kontinuierliches Wachstum und Entwicklung.
- Der COVID-Kontext, insbesondere das Verbot von Reisen und persönlichen Kontakten, schränkte die Schulungsmöglichkeiten und -aktivitäten ein. Die meisten dieser Aktivitäten wurden gegen Ende des Projekts durchgeführt, so dass nicht genügend Zeit für die Einübung der gewünschten Fähigkeiten blieb. Diejenigen Fähigkeiten, die leichter zu verinnerlichen und zu reproduzieren waren, wurden erfolgreich vermittelt, aber einige, die noch geübt werden müssen, sind noch nicht abgeschlossen.
Auswirkungen
Das Projekt führte dazu, dass die SLNT ihre Kapazitäten für die Verwaltung und Überwachung des PSEPA ausbauen konnte. Durch den Zuschuss wurden Materialien, Ausrüstung und finanzielle Mittel für die Einstellung von Mitarbeitern durch das SLNT bereitgestellt. Zu den wichtigen Ergebnissen gehörten der Schutz der Wildtiere, die Wiederaufnahme der Schildkrötenüberwachung und allgemeine Überwachungsaktivitäten in den Schutzgebieten. Die Mittel aus dem Zuschuss ermöglichten es dem Trust, die Überwachung und Datenerfassung im PSEPA wieder aufzunehmen und damit eine bedeutende Wirkung zu erzielen. Dies wurde durch folgende Maßnahmen erreicht:
- Rekrutierung von Kernpersonal für den Naturschutz sowie von zusätzlichen und neuen Rangern
- Schulung neuer Ranger im Umgang mit den verschiedenen Instrumenten und Techniken
- Wiederaufnahme der Naturschutzaktivitäten, die innerhalb der PSEPA aufgrund von Personalmangel zurückgefahren worden waren.
Die Lösung führte zu bedeutenden Umweltauswirkungen. Durch die Anwesenheit des Rangerteams wurden illegale Praktiken wie der Sandabbau reduziert. Die Maßnahmen des Teams zum Schutz der Wildtiere sorgten für einen gewissen Schutz der endemischen Arten auf den Maria-Inseln. Darüber hinaus unterstützten sie das Datenerhebungs- und Überwachungsprogramm und sorgten so dafür, dass einige Daten zur Steuerung von Erhaltungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Was die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Lösung betrifft, so sorgten die Weiterbeschäftigung einiger Mitglieder und die neu geschaffenen Arbeitsplätze für Ranger dafür, dass mindestens fünf Familien während der COVID-19-Pandemie von den Vorteilen einer Beschäftigung profitieren konnten.
Begünstigte
PSEPA unterstützt den Lebensunterhalt von mindestens 108 Ressourcennutzern: Fischern, Seegraszüchtern, Imkern, Holzkohleproduzenten, Beschäftigten im Tourismus und im Gastgewerbe, Restaurantbetreibern und Lebensmittelverkäufern.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
 
Zusammenarbeit zwischen Hotelangestellten und dem Ranger-Team des Saint Lucia National Trust.
Berichtet von Augustine Dominique, Conservation Manager
Der Tag begann um 6.00 Uhr morgens, als mich der leitende Ranger unseres Teams im südlichen Büro des Saint Lucia National Trust anrief und mir mitteilte, dass eine Schildkröte es zum Strand von Pointe Sables geschafft hatte, um zu nisten, sich aber in der Nähe des Strandes mit Blick auf ein Hotel (Coconut Bay Resort and Spa) verfangen hatte. Die Schildkröte war dabei, sich aus ihrer Verstrickung zu befreien, und man sagte mir, dass dies mir etwas Zeit verschaffen würde, um die 5-8-minütige Fahrt zu dem Gebiet anzutreten und meine erste Schildkrötensichtung seit Beginn meiner Tätigkeit als Projektmanager im südlichen Büro des SLNT zu erleben. Die Tatsache, dass ich meine erste Schildkrötenlandung bei meiner Arbeit miterleben konnte, symbolisiert die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem SLNT beim Schutz der Artenvielfalt. Meine Frau war noch aufgeregter als ich, an diesem Abenteuer teilzunehmen, und innerhalb von zwei Minuten waren wir bereit und auf dem Weg nach Vieux Fort und zum Strand von Pointe Sables, wo wir einige Minuten später am Strand in der Nähe des Hotels ankamen.
Dort, in der Nähe des Hotels, hatte sich eine Echte Karettschildkröte in einem netzartigen Material verfangen. Jeg, der leitende Ranger der SLNT, wollte die arme Kreatur unbedingt freilassen, hatte aber auf meine Ankunft gewartet, da ich ihn schon Tage zuvor gebeten hatte, mich zu jeder Stunde anzurufen, da ich dabei sein wollte, wenn eine Schildkröte gesichtet würde. Wir hielten den Moment mit der Kamera fest, während Jeg die Bedeutung und die Vorteile der sich entwickelnden Beziehung zwischen unserem Team und dem Hotelpersonal hervorhob. In der Vergangenheit kam es häufig vor, dass Schildkröten wegen ihres Fleisches und ihrer Eier, die als lokale Delikatesse gelten, gewildert wurden. Infolgedessen sind das Hotelpersonal und das Hotel im weiteren Sinne zu wichtigen Akteuren des Schildkrötenüberwachungsprogramms geworden. Diese Beziehung hat dazu geführt, dass die Bedrohung unserer Meeresfreunde während der Jahreszeit, in der sie an den Ufern der PSEPA landen, um ihre Eier abzulegen und neue Schildkrötengenerationen hervorzubringen, verringert werden konnte. Die Moral von der Geschicht' war, dass in einer Zeit, in der die Bedrohung durch die Wilderei von Meeresschildkröten gang und gäbe war, ein Mitglied des Sicherheitsteams des Hotels unseren Chef-Ranger über die Anwesenheit der gefangenen Schildkröte auf dem Grundstück informiert hatte. Dies ist ein Beweis für die Beziehung, die sich zwischen dem Hotelpersonal und unseren Rangern entwickelt hat, und spricht Bände über die Vorteile einer gründlichen Strategie zur Einbeziehung der Interessengruppen.
 
               
               
               
               
               
               
               
               
              