Siska Sihombing
Cheorwon Rice Paddy, das größte Überwinterungsgebiet für Kraniche
Erhaltung der landwirtschaftlichen Umwelt und Schutz der Kraniche
Kranichbasierter Ökotourismus
Der National Nature Trust (NNT) und Schutzgüter
Frau bei der Arbeit in der Bambusverarbeitungseinheit (PU) im Umsetzungsgebiet von Forests4Future.
Produktion von Bambussetzlingen
Anlegen und Wiederherstellung von Bambusplantagen
Bambus als wichtiger Input für die Sanierung von Gullys
Lokale Bambus-Mehrwertverarbeitungseinheiten
Bambusschulung und Kapazitätsaufbau
Sensibilisierung im Lager Mougebande
Identifizierung des Problems in der Gemeinschaft, wobei die Gemeinschaft den Prozess leitet
Schaffung von gemeinschaftsgeführten Ausschüssen, um die Umsetzung partizipativer Ansätze zu gewährleisten
Sensibilisierung für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Ermittlung strategischer Standorte für die Installation von Solarzellen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden
Eine Familie zeigt ihren erfolgreichen Fischfang mit der Fischreuse in einem Teich.
Östliches und südliches Afrika
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Die Herausforderung
Unser Konzept
Basteln der Fischreuse
Versuche
Ergebnisse
Familienfoto nach dem Workshop von OIPR DZNE und den Anrainerdörfern zur Ausarbeitung einer Mustervereinbarung im Rahmen der Anbetung der heiligen Stätten im Comoé-Nationalpark
Sammlung von Informationen und Daten durch Studien über den Beitrag soziokultureller Praktiken zur Wiederbelebung des Ökotourismus im Comoé-Nationalpark
Validierung einer Mustervereinbarung für den Zugang zu den heiligen Stätten des PNC mit den Gemeinden in Anwesenheit der lokalen Behörden
Unterzeichnung der Vereinbarungen für den Zugang zum PNC im Rahmen der Anbetung heiliger Stätten mit den Dorfgemeinschaften von Bouna und Nassian
Mission zur Überwachung der Umsetzung der Konventionen für den Zugang zum PNC im Rahmen der Anbetung der heiligen Stätten in den Sektoren Bouna und Nassian und Skalierung auf alle Dörfer in der Peripherie
Halbzeitbilanz der Umsetzung der Konventionen OIPR DZNE - Anrainerdörfer für den Zugang zum PNC im Rahmen der Anbetung heiliger Stätten
Bepflanzung von Mangroven am Meer
Mangroven-Ökopark
Umwandlung von stillgelegten Teichen in Mangrovenwälder
Durchführung einer formellen Risikobewertung
Gestaltung und Zonierung eines MPA für die Klimaanpassung
Erleichterung eines Co-Management-Dialogs
Aufbau einer lokalen Verwaltungsinfrastruktur
Entwicklung alternativer Existenzgrundlagen
Ermöglichung von Patrouillen und Durchsetzung durch die Interessengruppen
Abraham González
Bewertung der Wirksamkeit von Schutzgebieten
Interinstitutionelle Arbeitsgruppen
Aufbau von Kapazitäten für MPA-Verordnungen
Langfristige Finanzierung des MPA-Managements
Gemeinsame Überwachung und Durchsetzung der MPAs