
Bewährte Praktiken zur Anpassung an den Klimawandel

Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Strategische Projektallianz
Die Entwicklung des Katalogs bewährter Verfahren wurde von einem Kernteam erfahrener Partner unterstützt, von denen jeder eine bestimmte Rolle und Nische innehatte. In einer Team-Charta sind die Rolle und die Zuständigkeiten der einzelnen Partner im Einzelnen festgelegt. Die Kernpartner waren: Die staatliche Umweltbehörde, deren Ziel es ist, die Risiken für Küstengemeinden und die Tourismusbranche zu verringern. Die Behörde war entscheidend für die Abstimmung der Interessen der Partner, nahm aber nicht am Kernteam teil. Eine regionale Tourismusinitiative, die sich seit 10 Jahren in der Region für die Verringerung der Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt einsetzt. Die Initiative hat Kataloge mit bewährten Praktiken entwickelt, Schulungen und technische Unterstützung angeboten und ist in technischen Ausschüssen zur Überprüfung der kommunalen Flächennutzungsplanung tätig. Die örtliche Architekturschule bildet sowohl Studenten als auch Fachleute aus und arbeitet mit den Gemeinden zusammen, um die städtischen Bedingungen, die Flächennutzungsplanung und die Bauvorschriften zu verbessern. Die Schule bezog Lehrkräfte und Studenten aus den Bereichen Meeresmanagement, Biologie und Ingenieurwesen mit ein und stellte Lehrkräfte und Einrichtungen zur Verfügung. Ein globaler NRO-Partner entwickelte Instrumente zur Bewertung der Risiken des Klimawandels an den Küsten und zur Förderung des Einsatzes natürlicher Schutzmaßnahmen. Die Organisation half bei der Bildung von Allianzen und Partnerschaften und stellte Mittel für die Durchführung des Prozesses zur Verfügung.
Ermöglichende Faktoren
- Das Vorhandensein von Partnerschaften mit den richtigen Kapazitäten, die sich in ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten gegenseitig ergänzen.
- Verfügbarkeit von Ressourcen und Finanzmitteln.
- Übereinstimmung der Interessen und Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Gelernte Lektion
Menschen und Unternehmer sind zur Zusammenarbeit bereit, wenn die Bedingungen stimmen: Transparenz, ein organisierter Prozess und klare Ziele. Ein Kernteam (3 Partner), das ein breites Spektrum von Verbündeten (Berufsverbände, Hotels, Regierungen) anführt und zusammenbringt, ist ein effizienter Ansatz. Das Kernteam hält den Fokus aufrecht, erleichtert die Kommunikation und ermöglicht anderen Interessengruppen die Teilnahme.
Engagement von Interessengruppen
Das Kernteam des Projekts wandte sich an zwei Stadtverwaltungen, die regionalen Hotelverbände, fast 40 Hotelbesitzer und -manager, Dozenten technischer Institute und Architekten sowie Ingenieurverbände, um deren Interesse an einer Teilnahme an dem Projekt zu ermitteln. Die Partner organisierten Diskussionsrunden und Treffen, um das Projekt, seine Bedeutung und die Formen der Beteiligung vorzustellen. Diese Phase war entscheidend, um die Interessengruppen vollständig einzubeziehen - nicht nur, um Informationen zu liefern, sondern vor allem, um ihre Bereitschaft zur Nutzung der Ergebnisse zu erhöhen. Die Interessengruppen nahmen an der Auftaktveranstaltung teil, stellten Informationen zur Verfügung, überprüften die Ergebnisse, überarbeiteten jede identifizierte Praxis und sind derzeit an der Verbreitung des Katalogs beteiligt.
Ermöglichende Faktoren
In den letzten 13 Jahren wurde die Region von mehreren Wirbelstürmen heimgesucht, die den Menschen ihre Verwundbarkeit und die Dringlichkeit, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinanderzusetzen, vor Augen geführt haben. Die Mitglieder des Kernteams verfügen über eine langjährige und anerkannte Erfahrung in diesem Bundesstaat.
Gelernte Lektion
Die frühzeitige Einbindung von Stakeholdern und Interessengruppen ist wichtig, um die Akzeptanz des Prozesses und der Ergebnisse zu erreichen.
Dokumentation von Erfahrungen und Praktiken
Ein technisches Team entwickelte die Methodik und die Instrumente zur Sammlung, Organisation und Bewertung der Informationen. Dazu gehörten Anleitungen für die Datensammler, ein Format zum Herunterladen der Informationen, Formulare zur Einholung der Genehmigung zur Veröffentlichung der Antworten und Bilder der besten Praktiken. Studenten eines technischen Instituts wurden in der Anwendung und Prüfung der Datenerfassungsinstrumente geschult. Eine örtliche Umwelt-NRO konzentrierte sich auf den nördlichen Teil des Bundesstaates, wo sie aufgrund ihrer langjährigen Beziehungen zur Tourismusbranche die Manager großer Tourismusunternehmen und -projekte befragte. Das technische Institut konzentrierte sich auf den südlichen Teil des Staates und befragte kleine Hotels und Hausbesitzer in Küstengemeinden. Das technische Institut erstellte eine Datenbank mit den Informationen aus beiden Gebieten. Die Datenbank wurde von dem technischen Team gründlich überarbeitet und dann von lokalen Experten (Architekten, Ingenieure, Biologen, Ozeanographen) in Workshops, per E-Mail und in persönlichen Gesprächen, die von den drei Organisationen organisiert wurden, überprüft.
Ermöglichende Faktoren
Die Experten waren sehr interessiert und widmeten der Überarbeitung viel Zeit, da sie die Bedeutung des Katalogs erkannten, die sich aus ihrer frühen Beteiligung an dem Prozess ergab. Als akademische Einrichtung organisierte das technische Institut eine Gruppe engagierter Studenten zusammen mit multidisziplinären Lehrkräften, um die Erhebung und Überarbeitung im südlichen Gebiet durchzuführen und dabei Kapazitäten aufzubauen.
Gelernte Lektion
Entscheidend für eine erfolgreiche Datenerhebung war, dass genügend Zeit für die Entwicklung der Instrumente und deren Erprobung zur Verfügung stand. Das Team musste nicht zurückkehren, um weitere Informationen zu sammeln. Die Sicherstellung ausreichender finanzieller und zeitlicher Mittel für alle Projektphasen ist von entscheidender Bedeutung. Die Partner verfügten über Zeit und Personal für die Planung, die Entwicklung von Instrumenten, den Aufbau von Allianzen, die Datenerhebung, die Integration der Informationen und die Organisation von Expertenbewertungen. Diese Phasen dauerten 10 Monate. Die endgültige Ausgabe und Gestaltung des Katalogs zusammen mit geeigneten und autorisierten Bildern und Diagrammen dauerte jedoch weitere 10 Monate - weit mehr Zeit als erwartet, da es an finanziellen Mitteln und verfügbarem Personal mangelte. Die Verzögerung gefährdete die Akzeptanz des Produkts bei den Beteiligten, deren Enthusiasmus natürlich nachlassen wird.