
Ein Erhaltungsmodell für Costa Rica

Costa Rica steht vor enormen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeit der Naturschutzbemühungen zu gewährleisten. Ein Mangel an nachhaltigen Finanzmitteln übt weiterhin Druck auf Schutzgebiete aus. Um die langfristige Finanzierung des Naturschutzes sicherzustellen, hat die SINAC zusammen mit ihren Partnern die öffentlich-private Naturschutzinitiative Forever Costa Rica gegründet. Diese gemeinnützige Vereinigung soll die staatlichen und privaten Bemühungen um den Erhalt der biologischen Vielfalt ergänzen, z. B. durch die Umsetzung von Managementplänen für vierzehn MPAs.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die wichtigsten Herausforderungen bei der Verwaltung von MPA in Costa Rica sind:
- Erhaltung der primären Meeres- und Küstenökosysteme
- Fehlen von Planungsinstrumenten für eine gute Verwaltung
- Fehlen einer systematischen Überwachung von Indikatoren für die ökologische Integrität
- Schwaches System der Überwachung und Durchsetzung
Die Lösung konzentriert sich auf die Finanzierung der Verbesserung der Aktivitäten auf nachhaltige Weise.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
zu ergänzen
Bauklötze
Durchführungs- und Überwachungsplan
Neben der Festlegung von Erhaltungszielen werden im Umsetzungs- und Überwachungsplan auch strategische Ziele und Aktivitäten aufgeführt, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums umgesetzt werden sollen, um diese Ziele zu erreichen. Darüber hinaus zeigt der Plan potenzielle Risiken und Schwierigkeiten auf und liefert Indikatoren für die Überwachung und Bewertung.
Ermöglichende Faktoren
- Definierte Ziele gemäß CBD
- Jährliche Aktivitäten des Überwachungsplans, die in den operativen Arbeitsplan der SINAC, den jährlichen Akquisitionsplan der Treuhandschaft und in die Arbeitspläne der bilateralen Kooperationsprojekte, die in den ersten vier Jahren beigetragen haben, aufgenommen wurden
- Veranschlagte Aktivitäten entsprechend dem Bestehen einer Treuhänderschaft
- Antrag für regulierte Güter und Dienstleistungen von SINAC an ACRXS auf Abschluss einer Kooperationsvereinbarung und eines Betriebshandbuchs
Gelernte Lektion
Mit klar definierten Zielen, einem detaillierten Plan, um sie zu erreichen, und einem Budget, das dies ermöglicht:
- geteilte Einnahmen aus den Trusts,
- eine effiziente und organisierte Umsetzung,
- eine Garantie für die Erfüllung der genannten Ziele.
Öffentlich-private Partnerschaft
Eine Kooperationsvereinbarung legt die Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Partner in der öffentlich-privaten Partnerschaft fest und garantiert die Durchsetzung eines zeitlich festgelegten Umsetzungs- und Überwachungsplans zur Erreichung der Erhaltungsziele.
Ermöglichende Faktoren
- Formalisierung einer öffentlich-privaten Partnerschaft
- Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten für jedes Mitglied
- Institutionalisierung eines Mechanismus in der SINAC zur Durchführung der jährlichen Maßnahmen des Ausführungs- und Überwachungsplans
- Definition klarer Prozesse zur Beantragung von Umsetzungsfinanzierungen
- Einrichtung von Berichts- und Erfüllungsmechanismen
Gelernte Lektion
Die Verwendung eines klar definierten Planungsziels für die öffentlich-private Partnerschaft sowie formalisierter und vorab festgelegter Durchführungsbestimmungen und -prozesse trägt dazu bei, die Beziehungen zwischen den Mitgliedern zu verbessern und gemeinsam auf effiziente und transparente Weise Fortschritte bei der Umsetzung des Arbeitsplans zu erzielen.
Treuhandfonds
Ein Treuhandfonds bietet eine langfristige Finanzierungsquelle zur Finanzierung der im Umsetzungs- und Überwachungsplan festgelegten Aktivitäten. Der Treuhandfonds ist auf Dauerhaftigkeit, Unabhängigkeit, Einfachheit, Flexibilität und Transparenz ausgerichtet. Die Gründungspartner dienen als Treugeber, während der Begünstigte die nationalen Schutzgebiete des Landes sind.
Ermöglichende Faktoren
- Öffentliche und private Partner gehen Kompromisse bei den Einnahmen ein, um sicherzustellen, dass alle geplanten Maßnahmen fünf Jahre lang mit 100 % der erforderlichen Mittel, einschließlich wiederkehrender Einnahmen, ausgestattet sind
- Unabhängige, einfache und flexible Treuhandschaft mit klar definierten Berichts- und Transparenzmechanismen - Die Kosten der Aktivitäten des Ausführungs- und Überwachungsplans 2010 - 2015 bilden die Grundlage für die Finanzszenarien zur Bestimmung der Höhe der Treuhandschaft und die Grundzüge ihrer Investitionspolitik
- Regierung verpflichtet sich durch Haushaltsausgleich
Gelernte Lektion
Die Zeit, die in der Anfangsphase in die Gestaltung der drei Säulen (Ausführungsplan, Vereinbarung und Treuhandschaft) investiert wurde, war entscheidend, um einen technisch anwendbaren Vorschlag für die Finanzierung der Meeresschutzgebiete zu erstellen, ein Einnahmeziel zu definieren, mit dem die Erhaltungsziele erreicht werden können, und diese durch die Erstellung von Finanzszenarien aufrechtzuerhalten, die es ermöglichen, Investitionen und Erhaltungsziele langfristig aufrechtzuerhalten.
Auswirkungen
- Jährlich wiederkehrende Einnahmen der Treuhandschaft Costa Rica por Siempre in Höhe von 40.000 $ für priorisierte MPA (16 MPA) durch umgesetzte Managementpläne (Überwachungs- und Durchsetzungssysteme, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel u.a.)
- Ausarbeitung von angemessen finanzierten Managementplänen, die konkrete Maßnahmen zur Verringerung des Drucks auf die biologische Vielfalt der Meere fördern. Zum Beispiel: Verstärkung der Überwachung und Durchsetzung in den MPAs, Förderung bewährter Produktionsverfahren in Einflusszonen (Einzugsgebiet), Entwicklung von Vorschriften für die Nutzung von Meeresressourcen in Schutzgebieten.
- Stärkung von Dialog-, Verhandlungs- und Führungskapazitäten durch sektorübergreifende Plattformen zur Entwicklung von Strategien, die eine nachhaltige Nutzung von Meeres- und Küstenressourcen an Orten ermöglichen, die für die Erhaltung der biologischen Vielfalt wichtig sind
- Befähigung der Hauptakteure im Bereich der Erhaltung der Meeresressourcen durch aktive und wirksame Beteiligung (nach einer bestimmten Methodik und einem bestimmten Regelwerk) an der strategischen Planung (Managementpläne) der Meeresschutzgebiete und an der Bildung von Allianzen mit der Parkverwaltung
Begünstigte
- Meeresschutzgebiete in Costa Rica
- Nationales System der Schutzgebiete (SINAC)
- Ministerium für Umwelt und Energie (MINAE)
- Küstengemeinden
- Zivilgesellschaft