Mechanismus zur Erzielung selbst erwirtschafteter Einnahmen in einem Meeresschutzgebiet

Schnappschuss-Lösung
Brijuni-Nationalpark
Brijuni National Park

Der Brijuni-Nationalpark wurde 1983 gegründet und befindet sich zu 100 % in Staatsbesitz. Er besteht aus 14 Inseln und Inselchen mit einer Gesamtfläche von 3395 ha, von denen 80 % Meer sind, und hat seit 1961 keine ständigen Bewohner mehr. Der Nationalpark beschäftigt rund 240 Mitarbeiter (im Sommer 300) und wird jährlich von mehr als 150 000 Besuchern besucht. Das derzeitige Jahresbudget von rund 7 Millionen Euro, das für den Betrieb des Nationalparks benötigt wird, wird zu 100 % durch selbst erwirtschaftete Einnahmen gedeckt:

3% Verkauf von Waren, 77% Dienstleistungen (Hotels, Exkursionen, Eintrittsgelder und andere, einschließlich Restaurants, Schnorchelpfade unter Wasser ...), 4% Einnahmen aus Immobilien, 10% Spenden und 6% andere Quellen.

Letzte Aktualisierung: 29 Mar 2019
5946 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Lagune
Felsiges Riff / felsiges Ufer
Strand
Theme
Nachhaltige Finanzierung
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
Brijuni-Nationalpark, Kroatien
West- und Südeuropa
Auswirkungen

Die selbst erwirtschafteten Einnahmen des Nationalparks beliefen sich im Jahr 2009 auf 7,91 Millionen Euro, wodurch der Park zu 100 % finanziell unabhängig ist.

Dennoch gibt es Pläne, die Einnahmequellen weiter auszubauen, z.B. durch: Eintrittsgelder (Besucher, Boote, ...). Marketing für das MPA (Fernsehen, Radio, Zeitungen...), ein gutes Souvenirprogramm, einfache Tagesausflüge, die Vergabe von Konzessionen für alles, was nicht zum Kerngeschäft des Parks gehört (Hotels, Restaurants, Tauchen, Golf, Bootsausflüge rund um die Inseln...), die Einstellung von speziellem Personal, das für die Projektentwicklung und -finanzierung zuständig ist, die Forderung nach höheren Provisionen von den Tourismusagenturen, bessere Sportangebote und so weiter.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 14 - Leben unter Wasser
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Romani Marie
MedPAN Mediterranes MPA-Netzwerk
Dujmovic Sandro
Brijuni-Nationalpark
Andere Organisationen