
Nachhaltigkeit als Treibstoff: Verbesserte Kochherde für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Mangrovenwälder in Kenia

Trotz ihres immensen Nutzens für die Küstengemeinden sind die kenianischen Mangrovenwälder einem zunehmenden Druck durch die nicht nachhaltige Gewinnung von Brennholz ausgesetzt. Im Bezirk Lamu sind die Haushalte in hohem Maße auf Mangrovenholz zum Kochen angewiesen, wobei häufig ineffiziente Drei-Steine-Herde verwendet werden, die übermäßig viel Brennstoff verbrauchen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Wetlands International in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und Forschern verbesserte Kochherde in den Dörfern Matondoni und Pate in Lamu eingeführt. Diese von der Gemeinde geleitete Initiative kam 3.010 Gemeindemitgliedern zugute. Durch die Verringerung des Brennholzverbrauchs verringern die ICS den Druck auf die Mangroven und tragen zu deren Schutz bei. Dies führt auch zu Kosteneinsparungen für die Haushalte, da sie weniger Brennholz verbrauchen und somit mehr Geld für andere Bedürfnisse zur Verfügung haben. Außerdem produzieren die ICS weniger Rauch, was die Gesundheit der Atemwege und die Luftqualität in Innenräumen verbessert. Darüber hinaus hat die Initiative den sozialen Zusammenhalt gestärkt, indem sie ein Gefühl für die Eigenverantwortung der Gemeinschaft geschaffen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen bei der Nutzung der Öfen gefördert hat.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Ökologische Herausforderungen:
- Die kenianischen Küstengemeinden sind in hohem Maße auf Mangrovenholz als Brennstoff angewiesen, was in Gebieten wie Lamu County zu einer nicht nachhaltigen Abholzung und Entwaldung führt. Dieser Verlust bedroht die Funktionen der Mangroven wie Küstenschutz, Lebensraum für die Fischerei und Kohlenstoffspeicherung.
- Die weit verbreitete Verwendung traditioneller Drei-Steine-Kocher führt zu einem ineffizienten Brennholzverbrauch, der den Druck auf die Mangroven erhöht und zu den Treibhausgasemissionen beiträgt.
Soziale Herausforderungen:
- Traditionelle Kochmethoden erzeugen eine erhebliche Rauchentwicklung (Luftverschmutzung) , die zu Atemwegsproblemen führt, insbesondere bei Frauen und Kindern, die die meiste Zeit in geschlossenen Räumen verbringen.
- Das Sammeln von Brennholz kann zeitaufwändig sein und schränkt die Möglichkeiten für Bildung, Einkommenserwerb und andere Aktivitäten ein, insbesondere für Frauen und Mädchen.
- Offenes Feuer birgt Gesundheits- und Sicherheitsrisiken wie Verbrennungen, insbesondere für kleine Kinder.
Wirtschaftliche Herausforderungen:
- Ineffiziente Öfen erfordern mehr Brennholz, was zu höheren Brennstoffkosten und Ausgaben für die Haushalte führt.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Der Erfolg dieser Initiative hängt von sechs miteinander verknüpften Bausteinen ab. Sie beginnt mit der Ermittlung der Bedürfnisse der Gemeinschaft (1), um sicherzustellen, dass die Maßnahme machbar, relevant und wirkungsvoll ist. Dies bildet die Grundlage für die Pilotphase (2), in der verbesserte Kochherde eingeführt werden und ihre Nutzung und Wirksamkeit vor der Ausweitung bewertet wird. Das Engagement der Gemeinschaft und die Schulung (3) sind entscheidend, um die Eigenverantwortung zu stärken und die ordnungsgemäße Nutzung der Herde zu gewährleisten sowie sicherzustellen, dass die lokalen Gemeinschaften über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um etwaige Betriebs- und Wartungsprobleme zu lösen, was zu einer größeren Akzeptanz führt (4). Positive Ergebnisse aus diesen ersten Phasen ebnen den Weg für die Ausweitung und Integration (5) der Initiative in lokale Entwicklungspläne wie den Integrierten Entwicklungsplan für den Bezirk Lamu und den Aktionsplan zum Klimawandel des Bezirks, wodurch eine breitere Akzeptanz und langfristige Nachhaltigkeit gewährleistet werden. Schließlich sorgt die gemeinschaftliche Aktionsforschung (6) für eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Auswirkungen des Projekts auf den Schutz der Mangroven und das menschliche Wohlergehen, was ein adaptives Management und eine kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Durch diesen integrierten Ansatz wird sichergestellt, dass jedes Element die anderen verstärkt und so ein positiver Kreislauf entsteht, der sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt positive Veränderungen bewirkt.
Bauklötze
Scoping für bedarfsorientierte Maßnahmen der Gemeinschaft
Entlang der kenianischen Küste wurde eine Übersichtsstudie durchgeführt, um effiziente Kochherdmodelle zu identifizieren, ihre Nachhaltigkeit zu bewerten und die besten Optionen für die Einführung zu empfehlen. Diese Umfrage lieferte Erkenntnisse über den Bedarf an Kochern, geeignete Designs und Marktüberlegungen für wirksame Interventionen in den Gemeinden.
Lotsenfunktion
In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern haben wir gefährdete Gebiete ermittelt und eine Umfrage im Dorf Matondoni in Lamu durchgeführt, wo traditionelle Kochherde weit verbreitet sind. Bei der Umfrage wurden die Kochbedürfnisse und -methoden ermittelt und gleichzeitig das Bewusstsein für die Vorteile von ICS für die Mangroven und das menschliche Wohlergehen geschärft. Zunächst wurden zwei Kocher aufgestellt, um über zwei Monate hinweg Rückmeldungen von den Endnutzern zu ihren Erfahrungen, Vorteilen und Herausforderungen zu erhalten. Im Anschluss an dieses Pilotprojekt wurden weitere 51 Kochherde gebaut, um die Verbreitung in anderen Gebieten von Lamu zu unterstützen.
Engagement für die Gemeinschaft und Ausbildung
Ein erfahrener Techniker wurde beauftragt, erschwingliche, leicht zugängliche verbesserte Kochherde zu entwerfen und herzustellen. Bei der Umsetzung wurde die Gemeinde einbezogen, indem acht Männer und sieben Frauen aus Matondoni in der Installation und Wartung der Kocher geschult wurden. Darüber hinaus erhielten alle Begünstigten eine grundlegende Schulung zur optimalen Nutzung und Wartung, um eine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Eigentum und Akzeptanz
Die Installation der Kocher erfolgte auf Kostenteilungsbasis, wobei die Gemeinde Sand und Zement beisteuerte. Diese Regelung förderte das Gefühl der Eigenverantwortung und ermutigte zu besserer Pflege und Wartung, was die Haltbarkeit und Kosteneffizienz der Kocher erhöhte. Darüber hinaus gewährleistete die Schulung der Gemeindemitglieder in Installation und Wartung einen schnellen Zugang zu Unterstützung, was die Eigenverantwortung und die Akzeptanz weiter stärkte.
Upscaling und Integration in den Entwicklungsplan
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Dorf Matondoni gab es eine große Nachfrage und Akzeptanz für das ICS, so dass benachbarte Dörfer und Organisationen um Unterstützung baten. Im Rahmen der Ausweitung des Projekts wurden 41 Kochherde im Dorf Pate gebaut, einschließlich der Pate-Grundschule, und weitere 13 Auszubildende einbezogen.
Darüber hinaus hat die Bezirksregierung von Lamu in Zusammenarbeit mit Wetlands International 10 Kochherde in fünf Bezirken in einem Pilotprojekt installiert. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Integrierten Entwicklungsplan 2023-2027 des Bezirks, in dem die Bedeutung von Kochherden zur Verbesserung der Energieeffizienz hervorgehoben wird. Insgesamt profitieren 3.010 Menschen in Lamu von diesen Kochherden.
Aktionsforschung zu den Auswirkungen auf die Mangroven und das menschliche Wohlbefinden
In Zusammenarbeit mit dem Kenya Forest Service, dem Kenya Marine and Fisheries Research Institute und der Kenyatta University wurde eine Forschungsstudie initiiert, um die Auswirkungen von ICS auf die Verringerung der Umweltverschmutzung, die Gesundheitsergebnisse und die Entwaldung zu quantifizieren. Die Studie zielt darauf ab, die sozialen Auswirkungen in Bezug auf Gesundheit und Einsparungen zu beurteilen, den Beitrag effizienter Kocher zum Schutz der Mangroven zu bewerten, die Rolle von Brennholz bei den Kohlenstoffemissionen auf Bezirks- und nationaler Ebene zu analysieren und umsetzbare Empfehlungen für kurz- und mittelfristige Strategien auf nationaler und lokaler Ebene zu geben.
Auswirkungen
Die Einführung von ICS hat in allen Bereichen der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft erhebliche positive Auswirkungen gehabt, die im Folgenden beschrieben werden.
- Soziales Wohlbefinden
- Geringere Luftverschmutzung in Innenräumen: ICS sind so konzipiert, dass sie den Brennstoff effizienter verbrennen und die Luftqualität in Innenräumen durch die Verringerung der Rauchemissionen nachweislich verbessert haben. Dies führt zu einer geringeren Inzidenz von Atemwegserkrankungen, insbesondere bei Frauen und Kindern, die viel Zeit in der Nähe von Kochstellen verbringen.
- Geringeres Risiko von Brandverletzungen: Das verbesserte Design und die Funktionalität der ICS haben das Verbrennungsrisiko, insbesondere für Kinder, minimiert.
- Der gemeinschaftsgeführte Ansatz zur Umsetzung der ICS-Initiative hat die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch verbessert und die sozialen Bindungen innerhalb der Gemeinden in den Dörfern Matondoni und Pate gestärkt.
2) Umwelt
- Geringere Abholzungsrate: Durch die Verringerung des Brennholzverbrauchs tragen die ICS zur Erhaltung der Mangrovenwälder bei. Dies schützt die biologische Vielfalt und hilft, die wichtigsten Ökosystemleistungen der Mangroven zu erhalten.
- Geringere Kohlenstoffemissionen: Die höhere Kraftstoffeffizienz von ICS führt zu geringeren Treibhausgasemissionen und unterstützt damit die Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels.
3. sozio-ökonomisch
- Haushalte, die ICS nutzen, berichten von erheblichen Kosteneinsparungen bei den Ausgaben für Brennholz. Dadurch steht das Einkommen für andere lebenswichtige Bedürfnisse wie Lebensmittel und Bildung zur Verfügung.
- ICS sind effizienter und sparen Zeit , so dass Frauen und Kinder anderen produktiven Tätigkeiten nachgehen können.
Begünstigte
3 010 Menschen in Lamu, darunter Frauen, Kinder und Jugendliche, profitieren direkt vom sauberen Kochen mit ICS. Die Auszubildenden erwarben Fertigkeiten im Bau und in der Wartung von ICS, und die breitere Gemeinschaft profitiert von der geringeren Abholzung und dem besseren Schutz der Wälder.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

"Seit ich als kleines Mädchen in Matondoni aufgewachsen bin, habe ich auf einem traditionellen Drei-Steine-Herd gekocht. Da ich mit meinen Töchtern und ihren Familien zusammenlebe, sind wir auf lokale Lieferanten für unser Brennholz angewiesen. Sie fahren mit Booten hinaus, um in den Mangrovengebieten totes Holz zu sammeln. Ein Bündel kostet etwa 100 Kenia-Schilling (knapp einen Dollar) und reicht normalerweise für drei bis vier Mahlzeiten, je nachdem, was ich koche.
Ich erinnere mich an häufige Krankenhausbesuche, manchmal wöchentlich, wegen Augen- und Atemwegsproblemen. Aber mit dem neuen, verbesserten Herd, der 2022 für uns gebaut wurde, hat sich alles geändert. Er ist fast rauchfrei, was sich sehr positiv auf meine Gesundheit ausgewirkt hat, und er verkürzt unsere Kochzeit erheblich.
Mit dem alten Herd habe ich bis zu vier Stunden für die Zubereitung einer einzigen Mahlzeit gebraucht. Jetzt kann ich das gleiche Gericht in der Hälfte der Zeit zubereiten. Außerdem sind die Kosten für Brennholz gesunken, da wir nur noch zwei Stück auf einmal brauchen. Der neue Herd speichert die Wärme hervorragend und ist so viel effizienter - er hat unsere Familie und viele andere Haushalte in Lamu wirklich weitergebracht." - Sofia Shee, 52, Bewohnerin des Dorfes Matondoni.