PANORAMA-Rundbrief Juli 2022

GRID-Arendal
Weißschwanzadler (Haliaeetus albicilla) von Peter Prokosch
GRID-Arendal

Nach zwei Jahren globaler Pandemie setzt PANORAMA 2022 die Vernetzung der Umweltgemeinschaft um bewährte Lösungen fort. Bislang wurden über 1.110 Lösungen auf der PANORAMA-Plattform veröffentlicht, von denen einige auf internationalen Veranstaltungen wie der UN-Ozeankonferenz und der Jahreshauptversammlung 2022 des China Council for International Cooperation on Environment and Development (CCICED) vorgestellt wurden : Aufbau einer inklusiven, grünen und kohlenstoffarmen Wirtschaft.


In den letzten Monaten haben wir unsere ersten 18 PANORAMA-Botschafter vorgestellt. Außerdem haben wir den thematischen Bereich von PANORAMA mit PANORAMA One Health erweitert, das sich auf Lösungen konzentriert, die die miteinander verbundene Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt anerkennen. Weitere Highlights finden Sie weiter unten!


Das PANORAMA-Sekretariat bei GIZ und IUCN, im Namen aller Partner.

Letzte Nachrichten

Wir haben unsere Website-Statistik für 2021 veröffentlicht

Mit über 200.000 Besuchen und 223 neu veröffentlichten Lösungen verzeichnete die PANORAMA-Webplattform im Jahr 2021 ein stetiges Wachstum, sowohl in Bezug auf die Besucherzahlen als auch auf die Inhalte. Mehr über unsere Nutzerstatistiken erfahren Sie hier.

Wir stellen unsere ersten PANORAMA-Botschafter vor!

Wir sind stolz darauf, unser neues Botschafterprogramm zu starten und die erste Kohorte vorzustellen. Der Titel PANORAMA-Botschafter ist ein Status, der an Praktiker, politische Entscheidungsträger und Akademiker verliehen wird, die die PANORAMA-Initiative voll und ganz unterstützen und die in ihrer Gemeinschaft besonders gut vernetzt sind.

LESEN SIE MEHR

Vorstellung von PANORAMA One Health

Die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt ist eng miteinander verbunden. Der One-Health-Ansatz mobilisiert mehrere Sektoren, Disziplinen und Gemeinschaften auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft, um gemeinsam das Wohlbefinden zu fördern und Bedrohungen für Gesundheit und Ökosysteme zu bekämpfen. Gleichzeitig geht es um den kollektiven Bedarf an sauberem Wasser, Energie und Luft, sicheren und nahrhaften Lebensmitteln, Maßnahmen gegen den Klimawandel und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.

LESEN SIE MEHR


Auf großen Konferenzen für lokale Lösungen plädieren

In den letzten Monaten war PANORAMA bei einer Reihe wichtiger globaler und regionaler Veranstaltungen präsent, darunter das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, der 2. Asia Parks Congress und der 1. Bei diesen Veranstaltungen haben wir lokalen Lösungsanbietern und ihrem Wissen eine Bühne gegeben und den Wert von globalen Wissensinitiativen wie PANORAMA im Kontext globaler politischer Prozesse aufgezeigt.

"Wir erkennen PANORAMA als eine strategische Datenbank an, um die Fälle einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Erfahrungen aus den ersten Anwendungen des IUCN Global Standard for Nature-based Solutionsᵀᴹ zu teilen."

Kristin Meyer, Zentrum für Umweltrecht (IUCN), Deutschland

NEUIGKEITEN AUS DEN PANORAMA-GEMEINSCHAFTEN PANORAMA-Artenschutz

Rettung von Wildtieren - eine sichere Brücke zur Erholung der Wildpopulationen in Vietnam

In Vietnam gibt es Tausende von lebenden Wildtieren, die im Rahmen des illegalen Wildtierhandels beschlagnahmt wurden. Die meisten von ihnen konnten jedoch nach der Beschlagnahmung nicht überleben, weil sie nicht angemessen behandelt wurden. Die Rettung von Wildtieren beschränkt sich nicht nur auf die Rettung und Pflege von beschlagnahmten Tieren, sondern umfasst auch die Rettung und Rehabilitation, die Freilassung und Überwachung, ein Erhaltungszuchtprogramm, den Aufbau von Kapazitäten und die Zusammenarbeit, um die Tiere sicher wieder in die freie Wildbahn zu entlassen und die Wildtierpopulationen wiederherzustellen und zu sichern. In den sieben Jahren unserer Arbeit haben wir mehr als 1200 beschlagnahmte Tiere mit einer Erfolgsquote von über 60 % wieder in die freie Wildbahn entlassen, von denen viele markiert und nachverfolgt werden konnten. Darüber hinaus wird ein Verband zur Rettung von Wildtieren in Vietnam gegründet, der die Rettungszentren für Wildtiere über das Netzwerk unterstützen soll.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA Restaurierung

Nachhaltige Wald- und Landbewirtschaftung in den trockenen Dipterocarp-Waldökosystemen im Süden der Demokratischen Volksrepublik Laos

Das SAFE-Ökosystem-Projekt (Sustainable Forest and Land Management in the Dry Dipterocarp Forest Ecosystems of Southern Lao) ist im südlichen Teil des Landes angesiedelt und zielt darauf ab, den Übergang von einer nicht nachhaltigen zu einer integrierten nachhaltigen Land- und Waldbewirtschaftung in den trockenen Dipterocarp-Wäldern zu erleichtern, um kritische Lebensräume für Wildtiere zu sichern, die biologische Vielfalt zu erhalten, Ökosysteme zu bewahren und die Entwicklung der Lebensgrundlagen zu fördern.

Es unterstützt die lokalen Gemeinschaften dabei, sich am Schutz der Wildtiere zu beteiligen, alternative Einkommensquellen zu erschließen und die Aufwertung von Schutzgebieten zu fördern, um den natürlichen Lebensraum zu schützen, die Umweltzerstörung rückgängig zu machen, die lokalen Lebensgrundlagen zu unterstützen, alternative Einkommensmöglichkeiten für die Gemeinschaften zu schaffen und ihre Unterstützung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu stärken. Ein partizipatorischer Ansatz wurde von den zuständigen Regierungsstellen ergänzt.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA-Städte

Das Gleichgewicht wiederherstellen: Anerkennung von Natur und Wissen im Kulturerbe von Jaipur durch Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis

Als kulturelles Weltkulturerbe in einer trockenen Region Indiens steht die Stadt Jaipur unter dem Druck einer schnell wachsenden Bevölkerung und ist anfällig für die wachsenden Auswirkungen des Klimawandels. Um einige der wichtigsten Probleme der Stadt anzugehen, führte der Prozess, der von einem multidisziplinären Forschungs- und Praxisteam während des ICCROM-IUCN World Heritage Leadership Heritage Place Lab ins Leben gerufen wurde, zu einer weitreichenden, an den Bedürfnissen des Managements orientierten Forschungsagenda, die den bestehenden Bestand zur Erhaltung des Kulturerbes von Jaipur ergänzen wird. Das Heritage Place Lab förderte eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen der Manipal University, dem Wildlife Institute of India Category 2 Centre und der Jaipur Municipal Corporation and Town Planning, bei der alle Institutionen ihr jeweiliges Fachwissen einbrachten, um (1) ihre individuellen Ansätze zur Erhaltung des Kulturerbes zu überarbeiten und (2) eine gemeinsame Politik zu entwickeln, die verschiedene Gesichtspunkte einbezieht und als Vorlage für andere Teams dienen kann, insbesondere im Bereich des städtischen Kulturerbes.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA Natur-Kultur

Förderung des Ökotourismus durch Kunstfotografie

TEG ist eine Jugendorganisation, die sich darauf konzentriert, junge Menschen, die in der Nähe von Naturschutzgebieten leben, durch verbesserte Möglichkeiten der Existenzsicherung zu stärken: Ökotourismus und Agrarindustrie. Sie hat mit Gemeinden im Uluguru-Naturwaldreservat an der Entwicklung des Ökotourismus gearbeitet und dabei Attraktionen genutzt, die in ihrer Kultur und Tradition enthalten sind.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA-Schutzgebiete

Anbieter von PANORAMA-Lösungen aus Südamerika im Rahmen des Prozesses der Grünen Liste feierten den UN-Tag der biologischen Vielfalt

Rund 80 Personen aus verschiedenen Ländern kamen zu einer von der IUCN organisierten regionalen Veranstaltung zusammen, um sich über inspirierende Lösungen aus Schutz- und Erhaltungsgebieten (PCAs) auszutauschen. Diese Lösungen stammten aus Gebieten, die sich derzeit im Zertifizierungsprozess für die IUCN Green List befinden. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Tages der Biodiversität am 22. Mai statt.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA Blau

SOLUTIONS IN FOCUS: Die Große Blaue Mauer - Bewährte Praktiken für den Meeres- und Küstenschutz im westlichen Indischen Ozean

Die Great Blue Wall, die von den Ländern des Westlichen Indischen Ozeans vorangetrieben wird, ist ein letzter Versuch, etwas zu verändern, eine Wende herbeizuführen und unseren blauen Planeten so zu hinterlassen, wie wir ihn vorgefunden haben, wenn nicht sogar in einem besseren Zustand, für zukünftige Generationen.
Generationen zu hinterlassen. Im Mittelpunkt des Ganzen stehen unsere blauen Wächter. Das müssen sie auch sein. Sie sind wirklich die Einzigen, die die Dinge zum Besseren wenden können. Und ihre Zahl steigt von Tag zu Tag.

Dies ist die Geschichte des Unerzählten. Dies ist ein Bild des Unsichtbaren. Dies ist die Geschichte unserer wahren Helden - unserer blauen Wächter.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA EbA

EbA Neue "Solutions in Focus"-Publikation jetzt erhältlich!

Im Mai 2022 hat PANORAMA EbA seine neue "Solutions in Focus"-Publikation mit dem Titel "Key Themes for Ecosystem-based Adaptation" veröffentlicht. Das Dokument ist unter diesem Link verfügbar und soll politische Entscheidungsträger und Praktiker inspirieren, indem es eine Auswahl von 20 Lösungen aus der PANORAMA-Plattform vorstellt. Diese wurden in sehr unterschiedlichen Umgebungen angewandt und konzentrieren sich auf Schlüsselaspekte und Themen, die für die Langlebigkeit von EbA wichtig sind.

Die Publikation zeigt, dass EbA "viele Gesichter" hat: Es wird in einem breiten Spektrum von Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt und von den unterschiedlichsten Menschen und Organisationen vorangetrieben. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass EbA-Projekte, um nachhaltig zu sein, Querschnittsthemen wie Governance und Gender berücksichtigen müssen; sie müssen langfristige Finanzierungsmechanismen sicherstellen und entwickeln und das Mainstreaming von EbA in andere Bereiche wie Landwirtschaft und städtische Kontexte anstreben.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA Landwirtschaft & Biodiversität

Effektive Beteiligung der Gemeinschaft an Strategien zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Diese Lösung zeigt die erfolgreiche Regeneration von Wäldern und Wildtieren durch die aktive Beteiligung von Gemeindemitgliedern an Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Dazu gehört die Sensibilisierung der Gemeindemitglieder für die drohenden Auswirkungen auf das Ökosystem und die dringende Notwendigkeit, sich um Mutter Erde zu kümmern und die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen, um die Waldzerstörung und den Verlust wild lebender Arten zu erkennen. Auf diese Weise kommen verschiedene Institutionen an der Basis für eine globale Sache zusammen.

Die Gemeinden beteiligen sich aktiv an der wirksamen Umsetzung von Strategien zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (z. B. Verzicht auf den Jhum-Anbau in dem an ein Schutzgebiet angrenzenden Waldgebiet).

LESEN SIE MEHR

PANORAMA Business Engagement

Wiederherstellung des Lebens unter Wasser: Eine Multi-Stakeholder-Partnerschaft zur Rettung von Korallenriffen in der Dominikanischen Republik

Die Dominikanische Republik (DR) ist bekannt für ihren Tourismus, der auf die Ökosystemleistungen der Korallenriffe angewiesen ist. Die Dominikanische Republik hat jedoch unter den Auswirkungen des Klimawandels und der Entwicklung der Küstengebiete gelitten, wodurch die Korallenriffe anfälliger geworden sind. Die Wiederherstellung wurde zu einer beliebten Alternative, um dieses Ökosystem zu schützen. Sie begann schnell zu wachsen, so dass viele Aufzuchtstationen aufgegeben werden mussten. Diese Sorge führte zur Gründung des Dominican Coastal Restoration Consortium (CDRC), einer Multi-Stakeholder-Partnerschaft, die mit dem Umweltministerium zusammenarbeitet. Heute unterstützen die Mitglieder des CDRC das Ministerium, indem sie die Korallenbaumschulen im ganzen Land überwachen, die Bewertungen leiten und die Wiederherstellungsinitiativen in der DR steuern.

LESEN SIE MEHR

PANORAMA Eine Gesundheit

PODD: Eine partizipatorische Überwachungsplattform, die Gemeinschaften in die Lage versetzt, Zoonoseübertragungen zu verhindern

PODD ist eine partizipative Überwachungsplattform, die Gemeinschaften in die Lage versetzt, Zoonoseübertragungen zu verhindern. Wir schaffen Anreize für Viehhalter, zu "Krankheitsdetektiven" zu werden, um den äußerst wichtigen One-Health-Ansatz zu operationalisieren und die nächste globale Pandemie zu verhindern, bevor sie ausbricht. Man kann zwar nicht Tausende von Landwirten zu Epidemiologen ausbilden, aber man kann ihnen beibringen, die Augen und Ohren des öffentlichen Gesundheitssystems zu sein.

LESEN SIE MEHR

AUSBLICK

Neugestaltung der PANORAMA-Webplattform

Eine neue, stark verbesserte Version der PANORAMA-Webplattform wird im Jahr 2023 eingeführt. Sie wird unter anderem mehr automatisierte Funktionalitäten für die Zusammenfassung und Analyse der Erkenntnisse aus unseren Lösungen enthalten. Unser Ziel ist es, die Plattform noch benutzerfreundlicher zu gestalten und den aktuellen Stand der Innovation im Bereich des Online-Lernens und des gesellschaftlichen Engagements widerzuspiegeln. Wenn Sie uns Ihre Bedürfnisse und Ideen mitteilen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

PANORAMA auf der UN-Biodiversitätskonferenz

PANORAMA wird auf der UN-Biodiversitätskonferenz vertreten sein, die im Dezember dieses Jahres in Kanada (auf Einladung Chinas) stattfinden wird. Wir werden PANORAMA als eine Initiative vorstellen, die die Umsetzung des neuen Globalen Biodiversitätsrahmens unterstützen kann, indem sie den Wissensaustausch und die Kapazitätsentwicklung rund um lokale, bewährte Lösungen für Biodiversität und Entwicklung fördert.

Online-Lernen zur ökosystembasierten Anpassung

Ein neuer E-Learning-Kurs zur ökosystembasierten Anpassung (EbA) mit zahlreichen Fallbeispielen aus PANORAMA sowie einer schrittweisen Anleitung zur Planung und Umsetzung von EbA-Projekten wird Ende August eingeführt. Der Kurs, der von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der International Union for Conservation of Nature (IUCN) und dem International Institute for Sustainable Development (IISD) entwickelt wurde, baut auf mehr als einem Jahrzehnt an Forschung, Erfahrung und Partnerschaften bei der Umsetzung von EbA auf. Die Anmeldung wird bald geöffnet! Um mehr über den Kurs zu erfahren und sich anzumelden, besuchen Sie diese Webseite.

WÜRDIGUNG UNSERER FACHGUTACHTER

Mehr als 100 freiwillige Gutachter unterstützen die Qualitätssicherung der PANORAMA-Fallstudien zu den Lösungen. Lassen Sie uns einige von ihnen anerkennen und kennenlernen!
Sind Sie daran interessiert, ein Gutachter zu sein? Kontaktieren Sie uns: contact@panorama.solutions

María Fernanda Burneo

María Fernanda Burneo ist Multimedia-Grafikdesignerin mit einer Unterspezialisierung in Fotografie, einem Master-Abschluss in Kommunikation von der Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO) und einer Spezialisierung in strategischer Unternehmenskommunikation vom Technologischen Institut von Monterrey. Sie verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung in strategischer Umweltkommunikation, Werbung und Branding und arbeitete für Organisationen wie die Charles Darwin Scientific Foundation, Pachamama Foundation, Amazon Frontlines, Goldman Environmental Prize, CEDENMA und WWF. Seit 2022 arbeitet sie bei IUCN Südamerika als Projektkommunikatorin für die Abteilung Regionale Schutzgebiete und geschützte Gebiete.

María Fernanda Burneo ist Mutter von zwei Kindern, Freiwasserschwimmerin und Inhaberin eines eigenen Zero-Waste-Unternehmens.

Tessa Cooper

"Ich bin Naturschutzbiologin und setze mich leidenschaftlich dafür ein, durch Aufklärung die Einstellung gegenüber Wildtieren zu ändern. Meine derzeitige Arbeit zielt darauf ab, den Handel mit Wildtieren im Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area im südlichen Afrika zu verhindern. Seit 2012 bin ich auch in der Forschung und Verwaltung von Schutzgebieten tätig. Zu meinen Fachgebieten gehören Fynbos- und Waldökologie, Feuchtgebiete, Berge und Inselbiogeografie. Ich lebe in der Weltkulturerbestätte Cradle of Humankind, wo ich mich für die Verwaltung und den Schutz lokaler Gebiete engagiere".

Projektbetreuerin bei TRAFFIC