Der Inhalt wurde so entwickelt, dass er allgemein anwendbar und für Gemeinden, die in der Nähe natürlicher Fledermaushabitate leben, zugänglich ist. Während die Konzepte allgemein anwendbar waren, wurden die Bilder und Texte auch an den spezifischen lokalen kulturellen Kontext angepasst, um lokal relevant zu sein. Der Inhalt des Bilderbuchs wurde in 6 Schlüsselmodule unterteilt, die die von den lokalen Interessenvertretern und Fachleuten als besonders relevant eingestuften Themen behandeln. Ein modulares Format war für die verschiedenen Teams von wesentlicher Bedeutung, um sich an unterschiedliche Präsentationskontexte (z. B. kurze Treffen, mehrtägige Workshops) sowie an unterschiedliche Risikozusammensetzungen (z. B. Jägergemeinschaften, Gemeinden mit oder ohne Fledermaustourismus) anpassen zu können. Vertrauenswürdige Gemeindevorsteher, wie Dorfälteste oder Gesundheitsbeauftragte der Gemeinde, wurden als Personen identifiziert, die die Rolle des Moderators am besten erfüllen konnten, da sie als mächtige lokale Akteure bei der Bekämpfung von Gerüchten und Desinformationen fungieren.
Um sicherzustellen, dass der Inhalt des Fledermausbuchs die lokale Kultur genau widerspiegelt, wurden Beiträge und Anweisungen von lokalen Führungskräften und Interessengruppen eingeholt. Die etablierten Beziehungen zwischen dem internationalen PREDICT-Team und den lokalen Akteuren ermöglichten erfolgreiche Übersetzungen und die Übernahme durch die Gemeinden in zahlreichen Ländern der Welt.
Die im Fledermausbuch vermittelten übergreifenden Konzepte stammen zwar aus weltweiten wissenschaftlichen Studien, aber die Vermittlung dieser Informationen erfolgt am besten in einer lokalen Sprache und einem lokalen Format. Zusätzlich zur Übersetzung des Textes wurden die Bilder aktualisiert, um die lokale Gemeinschaft zu repräsentieren, und es wurde Feedback zu den Diagrammen eingeholt, um sicherzustellen, dass die Botschaft leicht verständlich ist. Die wesentlichen Informationen, die durch das Fledermausbuch vermittelt werden, werden von den Gemeinschaften leichter akzeptiert, wenn sie an der Erstellung und Ausrichtung des Buches beteiligt sind.