SMART-Datenerfassungstool
SMART ist ein rangergestütztes Datenerfassungstool speziell für die Verwaltung von Patrouillenaktivitäten. Da es sich um ein Datenerfassungstool für räumliche Daten handelt, wurde die Datenbank so umgestaltet, dass sie nicht nur für die Patrouillen, sondern auch für die Überwachung von Wildtieren und die Erfassung von Standortdaten geeignet ist. Die freiwilligen Mitarbeiter der Regierung wurden in der Arbeit mit der Software und der Anpassung der Datenbank geschult, und die Ranger wurden in der Verwendung des Datenheftes unterwiesen. Es wurden Versuche durchgeführt, und die Datenbank und das Datenheft wurden an die Anforderungen von Rangern und Forschern angepasst, d. h. kleine Hefte, Wildtiere pro Kategorie (Indikator, Schlüssel, gejagt). Um Daten systematisch zu sammeln und wichtige Merkmale an das Management zu melden, ist ein Instrument wie SMART ideal. Da die Datenerfassung von Mitarbeitern mit begrenzten Lese- und Schreibfähigkeiten durchgeführt wird, haben wir die Broschüre vereinfacht und codiert, wobei die Codes auf der Vorder- und Rückseite der Broschüre stehen. Die Dateneingabe (und Berichterstattung) kann von wenigen erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Da die Ranger bis zu sechs Tage im Feld bleiben und die elektronischen Datenerfassungsgeräte nicht über eine solche Batterieleistung verfügen, ist ein anspruchsvolleres System nicht möglich. Für anspruchsvollere geografische Analysen und Kartierungen werden die Daten in ein GIS-System übertragen.
Das Tool wird von wichtigen Akteuren in der Welt des Naturschutzes gefördert und wird daher von den Partnerorganisationen als ein akzeptables Werkzeug angesehen. Das Tool ist kostenlos, so dass neben der Schulung keine zusätzlichen Kosten für Softwarelizenzen anfallen. Die sehr begrenzte Datenmenge vor der Einführung von SMART und der Mangel an qualifiziertem Personal für die Verwaltung der vorherigen Software machten den Wechsel leicht. Es ist möglich, Daten aus einem alten System in SMART zu übertragen.
Es muss mindestens ein gut ausgebildeter Mitarbeiter vorhanden sein, der für die Eingabe der Daten, die Analyse der Ergebnisse und die Erstellung der Berichte für das Management zuständig ist. Mehr Mitarbeiter sind besser, da eine regelmäßige gemeinsame Nutzung der Datenbank Datenverluste verhindert. Die Schulung des für SMART zuständigen Personals nimmt Zeit in Anspruch, da es sich um ein komplexes System handelt. Die Bereitstellung von Informationen für das Management schafft Bewusstsein und führt mit der Zeit zu weiteren Informationsanfragen. Dies motiviert diejenigen, die an der Datenerfassung (die Ranger), der Analyse und der Berichterstattung (die PA-Mitarbeiter) beteiligt sind. Es ist notwendig, zu Beginn der Nutzung des Tools flexibel zu sein, um sich an die Bedürfnisse der Datenerfassung anpassen zu können. Dies erfordert mehrere Aktualisierungsrunden und Versuche; die Datenbank sollte flexibel gehalten werden. Die Ranger müssen mehrmals im Umgang mit dem Datenheft geschult werden, und regelmäßiges Feedback zu den Patrouillenergebnissen erhöht die Wirksamkeit.