Auf der Grundlage der Ergebnisse der von unserem Impact-Team durchgeführten diagnostischen Bewertung entwickelt SmartFish einen Verbesserungsplan, um die Gruppe und ihre Produkte für die bevorzugten Märkte vorzubereiten. Nach eingehender Prüfung mit den Fischereipartnern und externen Partnern (z. B. unterstützende NRO) unterzeichnen SmartFish und die Fischereigruppe einen formellen Vertrag, in dem die Bedingungen der Intervention festgelegt werden.
Anschließend unterstützt SmartFish die Fischereigruppe dabei, ihre Fang-, Bearbeitungs-, Verarbeitungs- und sonstigen Geschäftspraktiken zu verbessern, um qualitativ hochwertige Meeresfrüchte zu produzieren, die von unabhängiger Seite als sozial und ökologisch verantwortungsvoll eingestuft oder verbessert werden können.
Um ihre Meeresfrüchte auf die bevorzugten Märkte zu bringen, hilft SmartFish den Partnerfischern, Folgendes zu erreichen:
- unabhängige Bewertung oder Zertifizierung der ökologischen Nachhaltigkeit (z. B. MSC, Seafood Watch oder FIP)
- unabhängige Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit (z. B. FairTrade)
- Optimierung von Fang, Handhabung, Verarbeitung, Verpackung, Transport und anderen technischen Aspekten
- Optimierung der allgemeinen Geschäftspraktiken
- Einbindung eines Rückverfolgbarkeitssystems
- Nutzung der lokalen Infrastruktur, um einen möglichst großen Teil der Wertschöpfung vor Ort zu halten, einschließlich Möglichkeiten für Frauen und andere Gemeindemitglieder
- Bereitschaft und Fähigkeit der Partnerfischer
- Fachwissen der Produktions- und Unternehmensabteilungen von SmartFish (bestehend aus Fischereiingenieuren, Handels-/Finanzspezialisten und Unternehmensberatern)
Achten Sie darauf, den Teufelskreis der Überfischung nicht zu beschleunigen. Die Elemente der oben erwähnten Value-Rescue-Maßnahme werden den Fischern helfen, mehr für ihren Fisch zu verdienen. Wenn sich die Fischer nicht für Nachhaltigkeit engagieren oder wenn es kein strenges Management gibt, könnte dies zur Überfischung beitragen.