Partizipative Governance für die Anpassung

Die Binationale Kommission für das Einzugsgebiet des Sixaola (CBCRS) musste die Beteiligung an der Verwaltung des Einzugsgebiets diversifizieren. Obwohl sie Akteure aus verschiedenen Sektoren und Regierungsebenen (national und kommunal) zusammenbrachte, fehlten noch einige Akteure (wie die Gemeinde Bocas del Toro, Panama, die 2016 beitrat). Die Verwaltung des CBCRS war noch nicht konsolidiert, da es sich um ein komplexes Gebilde handelte, das weder über ein binationales territoriales Planungsinstrument, mit dem die Bemühungen auf beiden Seiten der Grenze artikuliert werden konnten, noch über ein eigenes Budget verfügte. Im Rahmen eines umfassenden partizipativen Prozesses hat das CBCRS einen strategischen Plan für die grenzüberschreitende territoriale Entwicklung (2017-2021) ausgearbeitet und sein Projektportfolio erweitert. Durch die Förderung der Beteiligung an diesem Prozess und an binationalen Aktivitäten wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Zivilgesellschaft und die Gemeinden eine aktive Rolle bei der Umsetzung des Plans und der Anpassungsmaßnahmen übernehmen können. Insbesondere für Frauen, Jugendliche und indigene Völker, die normalerweise von der Entscheidungsfindung ausgeschlossen sind, wurde ein Raum geschaffen. Der CBCRS-Plan drängte auch auf mehr Gleichheit beim Zugang zu und bei der Nutzung von natürlichen Ressourcen, von denen die lokalen Gemeinschaften abhängen, und begünstigte so die Gruppen, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, und schuf ein Gefühl der Eigenverantwortung.

  • Die Gemeinschaften sind bereit, sich am Dialog, am Lernen, an der Suche nach Lösungen und an gemeinsamen Aktionen zu beteiligen. Die meisten Akteure im Einzugsgebiet sind besorgt und vom Klimawandel betroffen, da übermäßige Regenfälle Überschwemmungen verursachen.
  • Um eine breite Beteiligung zu erreichen, war die integrierende Rolle des CBCRS als binationale Governance- und Dialogplattform und der (Talamanca-Caribe Biological COrridor Assotiation) ACBTC als lokaler Entwicklungsverband unerlässlich.
  • In der Anpassungspolitik kann eine effektive Beteiligung Planungs- und Entscheidungsprozesse bereichern und zu Ergebnissen führen, die von allen Beteiligten akzeptiert werden.
  • Die Koordinierung von Projekten und Initiativen wie die Zentralamerikanische Strategie für ländliche Entwicklung (ECADERT), die das erste Projekt des CBCRS finanziert hat, tragen zur Ausweitung und Nachhaltigkeit der Maßnahmen bei.
  • Die gesellschaftliche Beteiligung und die Stärkung der organisatorischen Kapazitäten durch die Identifizierung von Sprechern und Führungspersönlichkeiten (unter Jugendlichen, Frauen und Männern) ist ein wichtiger Faktor für die Konsolidierung dieser Prozesse und damit auch der Governance-Strukturen.
  • Die Förderung der Beteiligung der Öffentlichkeit verbessert den Dialog und die Bewertung und Einbeziehung von (technischem und traditionellem) Wissen sowie die Einbeziehung von Erfahrungen aus jedem Sektor.
  • Künftige Bemühungen sollten sich mit der Frage befassen, wie der Agrarsektor (z. B. Bananen oder Kakao) stärker in die Governance-Agenda für Anpassung einbezogen werden kann.