Safeguarding our shores: Mangrove Solutions for a resilient future

Mangroves are nature’s frontline defenders— protecting coastlines, storing carbon and sustaining rich marine life. They play a vital role in the wellbeing, food security and climate resilience of coastal communities. Yet, these ecosystems are vanishing at an alarming rate putting both nature and livelihoods at risk. 

On this International Day for the Conservation of the Mangrove Ecosystem, explore innovative, community-driven Solutions from around the world that are restoring, conserving and securing the future of mangroves and the people who depend on them. From India to El Salvador these efforts highlight the power of collective action and Nature-based Solutions to protect one of Earth’s most valuable ecosystems. 

IUCN
Identifizierung von Möglichkeiten zur Mangrovenrenaturierung in drei Interventionsregionen
Verbesserung des strategischen und rechtlichen Rahmens für die Mangrovenwiederherstellung
Noel Randrianarivelo
Östliches und südliches Afrika
Maxim
Fuehrer
Identifizierung und Validierung des Sanierungsgebiets durch die Gemeinschaft
Vorbereitungstreffen, Mobilisierung der Gemeinschaft und Durchführung
Beobachtung und Überwachung der wiederhergestellten Mangrovengebiete
Bewertung der ersten Ergebnisse durch die lokale Gemeinschaft
NAREI
Mangrovenmanagement auf Gemeinschaftsebene
Ökologische Mangrovenrenaturierung
Mangrovenwahnsinnige
Wiederherstellung der Wasserzirkulation in den Mangrovenwäldern.
Baumschulen einrichten
Wiederaufforstung in degradierten und dünn bewachsenen Gebieten
Stärkere Sensibilisierung und Einbeziehung der Gemeinschaft
Ana Elisa Peña Del Valle Isla
Veränderung der Wahrnehmung der Verbindung zwischen Ökosystem und Lebensunterhalt
Nutzung natürlicher Prozesse bei der Mangrovensanierung
Integration von Zahlungsprogrammen in eine umfassendere Strategie zur Förderung nachhaltiger Existenzgrundlagen und der langfristigen Erhaltung von Ökosystemen
Anwendung eines flexiblen Ansatzes für die Festlegung von Schutz- und Produktionsgebieten auf der Grundlage lokaler Kenntnisse
Einführung innovativer Technologie
IUCN @ Paul Aragón
Action Learning" und Monitoring zur Erweiterung der Kapazitäten und des Wissens
Durchführung von EbA-Maßnahmen zur Mangrovenwiederherstellung
Stärkung der Wasserpolitik und der Führungsrolle bei der Anpassung
Tarek Temraz, EEAA
Sensibilisierungskampagne
Verstärkte Bemühungen um den Naturschutz
Überwachung und Überleben
Bewertung des Mangroven-Ökosystems
Ein Boot im Mangroven-Kanal der Mündung von Inhambane, Mosambik
Die Macht des Wissens über Mangroven bei der Gestaltung des Schutzes und der Politik
Die wichtigsten Prozesse bei der Einbeziehung des Mangrovenschutzes in die nationale Politik
Aufbau wirksamer Partnerschaften für den Schutz der Mangroven und die Integration der Politik
Exkursion zum Workshop Ausbildung von Ausbildern in Vilanculos
Östliches und südliches Afrika
Isabel
Ramos
Strategische Prozesse für koordinierte Erhaltungsmaßnahmen
Förderung starker Partnerschaften für den gemeinschaftlichen Naturschutz
Nutzung von Wissenszentren für den nachhaltigen Aufbau von Kapazitäten
Auszubildende während der CBEMR-Exkursionen in Lamu
Aufbau von Kapazitäten, Wissensaustausch und Bewusstseinsbildung über den RGRE bei den Akteuren
Einrichtung eines RGRE-Demonstrationsgeländes für Lernen und Forschung
Überwachung und Bewertung für evidenzbasierte Praxis und Nachhaltigkeit
Verbesserte Kochherde benötigen weniger Brennholz, speichern mehr Wärme, sind taschenfreundlich und rauchen weniger
Scoping für bedarfsorientierte Maßnahmen der Gemeinschaft
Lotsenfunktion
Engagement für die Gemeinschaft und Ausbildung
Eigentum und Akzeptanz
Upscaling und Integration in den Entwicklungsplan
Aktionsforschung zu den Auswirkungen auf die Mangroven und das menschliche Wohlbefinden
hydrologische Kanäle, die in den Jimbo-Salzpfannen entstanden sind
Östliches und südliches Afrika
Nathaniel
Mwangeka
Partizipative und integrative Grundlagenerhebung
Ausbildung vor Ort
Zusammenarbeit mit Partnern
Forschungsgeleitete und ökologische Mangrovenrenaturierung
Kontinuierliches Engagement der Gemeinschaft während der gesamten Projektlaufzeit
Die neu strukturierte Führung der Mtakimau Community Forest Association (CFA) steht nach einem erfolgreichen Planungstreffen geschlossen zusammen.
Stärkung der gemeinschaftlichen Governance durch CFAs
Partizipative Waldbewirtschaftungsplanung (PFMP) UND VEREINBARUNGEN
Einrichtung und Wiederherstellung von Mangrovenbaumschulen auf Gemeindeebene
Einrichtung und Befähigung von Mtakimau CFA Community Scouts