Entwicklung und Förderung des Tourismusprodukts
Dieser Baustein umfasst alles, was mit der Herstellung Ihres Tourismusprodukts zusammenhängt. Es wird empfohlen, vor Beginn der touristischen Entwicklung einen Partner aus dem Privatsektor auszuwählen, der über eine entsprechende Marktorientierung und Erfahrung im Ökotourismus verfügt, um eine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Unser Modell hat darunter gelitten, dass wir von Anfang an keinen Partner hatten und die gesamte Verantwortung für die Vermarktung und den Betrieb der Touren auf das Projekt übertragen wurde. Der nächste wichtige Schritt ist die Auswahl und Schulung der Mitglieder der dörflichen Tourismus-Servicegruppen, die unter Einbeziehung der Gemeindevorsteher, der örtlichen Tourismusbehörde und des Partners aus dem Privatsektor erfolgen sollte. Durch Verträge mit den Mitgliedern der Servicegruppen können Anreize für guten Service und den Schutz der Wildtiere geschaffen werden. Die Infrastruktur sollte als Gemeinschaftsprojekt gebaut werden, um ein Höchstmaß an Eigenverantwortung zu erreichen. Ein kosteneffizientes, wirkungsvolles Marketinginstrument ist eine "Einführungsreise" für Reiseveranstalter und Journalisten, im Gegensatz zum Druck von Broschüren. Mundpropaganda ist der wichtigste Faktor und wird letztlich durch ein einzigartiges und gut durchdachtes Produkt bestimmt.
Es ist wichtig, dass die Beteiligten verstehen, wie wichtig eine Partnerschaft mit dem Privatsektor ist. Ebenso wichtig ist es, dass der private Sektor das Produkt und die Ziele des Projekts versteht. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kann keine angemessene Partnerschaft entstehen, was die Fähigkeit des Projekts, ein solides Geschäftsmodell zu entwickeln, beeinträchtigt. Wenn eine Partnerschaft nicht von Anfang an zustande kommt, ist es wichtig, über die finanziellen Mittel zu verfügen, um das Produkt zu entwickeln, bis die Bedingungen für eine Partnerschaft besser sind.
Partnerschaften mit dem Privatsektor sind der Schlüssel zur Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells, insbesondere in abgelegenen Gebieten, die ein intensives Marketing benötigen, um Besucher anzuziehen. In Ermangelung einer klaren Partnerschaft muss das Projekt bereit sein, die Tour zu betreiben, möglicherweise mit Zuschüssen aus Gebermitteln, wenn die Besucherzahlen anfangs gering sind. Dies ist nicht empfehlenswert, da dadurch Ressourcen von anderen Projektkomponenten abgezogen werden und ein Scheitern droht. Die von der Gemeinde gebaute und gewartete Infrastruktur sollte so stabil wie möglich sein, um die Wartungskosten zu senken. Bei der Auswahl und Ausbildung der Mitglieder der dörflichen Tourismus-Servicegruppen sollte darauf geachtet werden, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern gewährleistet ist.