Soqotra Heritage Project: Aufbau lokaler Kapazitäten für den Schutz des einzigartigen kulturellen und natürlichen Erbes von Sokotra

Vollständige Lösung
Drachenblutentnahme.
Soqotra Heritage Project

Diese Lösung konzentriert sich auf das Soqotra Heritage Project, ein multidisziplinäres Programm, das sich mit den Bedürfnissen des materiellen und immateriellen Kulturerbes auf Soqotra befasst, einem der einzigartigsten Insel-Ökosysteme der Welt, dessen einzigartige biologische Vielfalt das Herzstück des Welterbestatus ist. Durch den Aufbau einer Partnerschaft zwischen lokalen und internationalen Institutionen und Organisationen vereint das Projekt multidisziplinäres Fachwissen in der Dokumentation und Erhaltung des Erbes von Soqotra, das ein Schlüsselelement der Identität der Soqotri-Gemeinschaften darstellt. Das Projekt ergänzt frühere Projekte und Programme, die sich auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt konzentrierten, und arbeitet an der Sensibilisierung und dem Aufbau lokaler Kapazitäten für die Erhaltung des materiellen und immateriellen Kulturerbes als Element einer künftigen nachhaltigen lokalen Entwicklung.

Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Stärkung gemeinschaftsbasierter Ansätze zur Erhaltung des Kulturerbes sowie auf dem Schutz des einzigartigen biokulturellen Erbes von Soqotra.

Letzte Aktualisierung: 22 Feb 2021
4682 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Tropische Wirbelstürme/Taifune
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Entwicklung der Infrastruktur
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Mangel an Infrastruktur
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Soziale Konflikte und zivile Unruhen
Mangelnde Ernährungssicherheit
Arbeitslosigkeit/Armut
  • Ökologische Herausforderungen: Verlagerung des Schwerpunkts von der reinen Erhaltung der biologischen Vielfalt hin zu einem umfassenderen Modell des Kulturerbes, das Verbindungen zwischen materiellem, immateriellem und natürlichem Erbe und den damit verbundenen Wissenssystemen umfasst;
  • Kulturelle und soziale Herausforderungen: Das Erbe von Soqotri ist durch äußere Einflüsse gefährdet; es mangelt an lokalen Kapazitäten, an Governance und an Bewusstsein für das Erbe von Soqotri; es stehen nicht genügend Ressourcen für die Entscheidungsfindung zur Verfügung;
  • Wirtschaftliche Herausforderungen: Mangel an lokalen Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung, die durch eine weitere Hervorhebung und Diskussion über nachhaltigen Kulturtourismus angegangen werden können.
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Weideland / Weide
Pool, See, Teich
Fluss, Bach
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Inseln
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Welterbe
Gender-Mainstreaming
nachhaltiger Tourismus
Standort
Daira, Hadhramaut, Jemen
Westasien, Naher Osten
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Lösung konzentriert sich auf das Soqotra Heritage Project, ein multidisziplinäres Partnerprojekt, an dem lokale, nationale und internationale Institutionen und Organisationen aus den Bereichen Naturschutz und Bewahrung des kulturellen Erbes beteiligt sind. Das Projekt konzentrierte sich auf einen Perspektivenwechsel bei der Erhaltung des Erbes von Soqotra: von der Erhaltung der biologischen Vielfalt hin zu einem umfassenderen, vernetzten Ansatz, der sowohl das natürliche als auch das kulturelle Erbe als ein miteinander verbundenes Element betrachtet, das im Leben und in der Kultur der Menschen, die auf der Insel beheimatet sind und eine Schlüsselkomponente der biokulturellen Landschaft des Soqotra-Archipels darstellen, eng miteinander verknüpft ist.

Das Projekt stützt sich auf die Entwicklung und den Ausbau lokaler Kapazitäten sowie auf die Verbesserung des Zugangs zu Informationen über das Erbe von Soqotra, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen, auch im Hinblick auf die Planung nachhaltiger Tourismusaktivitäten, die auf der Insel durchgeführt werden sollen.

Das Schlüsselelement für die Umsetzung dieser Lösung ist die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften und die kontinuierliche Kommunikation und Umsetzung durch Konsultation zwischen allen Projektpartnern, wobei die Soqotri-Gemeinschaft bei der Entscheidungsfindung an vorderster Front steht.

Bauklötze
Multidisziplinäre Partnerschaft für das Soqotra Heritage Project

Das Soqotra Heritage Project wird vom Centre for Middle Eastern Plants (Teil des Royal Botanic Garden Edinburgh) in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin, dem Arab Regional Centre for World Heritage (ARC-WH), dem Senckenburg Forschungsinstitut, der Soqotra Culture and Heritage Association, der jemenitischen Umweltschutzbehörde, der General Organisation for Antiquities and Museums (GOAM), Carey Tourism (Partner für nachhaltigen Tourismus) und Stories as Change (Produktion von visuellen Erzählungen und Projektfilmen) koordiniert. Darüber hinaus erhält das Projekt eine anfängliche Unterstützung durch das britische Ministerium für Digitales, Kultur, Medien und Sport über den British Council Cultural Protection Fund. Weitere Mittel für Folgeprogramme werden derzeit akquiriert.

Das Schlüsselelement der für das Soqotra Heritage Project gegründeten Partnerschaft ist ihr interdisziplinärer Charakter, der unterschiedliche Erfahrungen im Bereich der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes, einschließlich des immateriellen Kulturerbes der Soqotri-Gemeinschaften, zusammenbringt.

Die Partnerschaft ist ein grundlegendes Element des Projekts, das durch seinen interdisziplinären Charakter darauf abzielt, den Schwerpunkt auf die biologische Vielfalt zu legen, indem das Wissen über das noch nicht vollständig erforschte Kulturerbe des Soqotra-Archipels erweitert wird.

Ermöglichende Faktoren

Das Soqotra Heritage Project wird durch die finanzielle Unterstützung des britischen Ministeriums für Digitales, Kultur, Medien und Sport und des British Council im Rahmen des Cultural Protection Fund ermöglicht, wobei weitere Mittel in Kürze zur Verfügung gestellt werden.

Planung und Kommunikation waren die Schlüsselkomponenten für den Erfolg der Projektaktivitäten. Darüber hinaus erleichterte die Anwesenheit eines ARC-WH-Mitarbeiters vor Ort, der Teil der lokalen Gemeinschaft ist und über die erforderlichen indigenen Sprachkenntnisse verfügt, die erfolgreiche Durchführung des Projekts enorm.

Gelernte Lektion

Das Element der multidisziplinären Partnerschaft ist das Rückgrat für die Durchführung des Soqotra Heritage Project. Die Zusammenführung von Institutionen und Organisationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Erfahrungen im Bereich der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes, einschließlich des immateriellen Kulturerbes, war von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.

Die Tatsache, dass der Projektkoordinator der ARC-WH für Sokotra vor Ort war und in der Lage war, sich in der lokalen indigenen Sprache zu verständigen, ermöglichte eine effektivere Kommunikation mit den Projektteilnehmern und den lokalen Soqotri.

Und schließlich hat die Vereinfachung des Projektmanagementprozesses die Durchführung des Projekts erleichtert. Die multidisziplinäre Partnerschaft basierte auf vereinbarten Rollen und Verantwortlichkeiten, die zu Beginn des Projekts festgelegt wurden.

Vom Schutz der biologischen Vielfalt zu einem umfassenderen Ansatz für das Natur- und Kulturerbe

Viele Jahre lang lag der Schwerpunkt der Naturschutzprojekte auf der Insel ausschließlich auf der Natur und der biologischen Vielfalt. Das Soqotra Heritage Project zielt darauf ab, sowohl das natürliche als auch das kulturelle Erbe als ein miteinander verbundenes Element zu behandeln, das im Leben und in der Kultur der Menschen, die auf der Insel beheimatet sind und eine Schlüsselkomponente der biokulturellen Landschaft des Soqotra-Archipels darstellen, eng miteinander verknüpft ist.

Diese Verbindung wird zunächst durch die Identifizierung und Dokumentation des materiellen und immateriellen Kulturerbes und seiner Ausdrucksformen sowie durch Sensibilisierungsmaßnahmen hergestellt. Das Projektteam arbeitete mit einer Gruppe interessierter Personen vor Ort zusammen, um über 400 materielle Kulturgüter (Gebäude, Denkmäler, historische Orte sowie Artefakte und Gegenstände) und die mündlichen und immateriellen Traditionen der Soqotri-Gemeinschaften - insbesondere die lokale indigene Sprache und die mündliche Geschichte - anhand von Berichten, Fotos und Filmen zu dokumentieren. Dieser Prozess umfasste Überlegungen zur Integration des kulturellen Erbes in Schutzgebietssysteme, die auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgerichtet sind, sowie die Sensibilisierung der lokalen Gemeinschaften für die Bedeutung der Erhaltung des kulturellen Erbes in seiner weiteren Form.

Ermöglichende Faktoren

Die interdisziplinäre Partnerschaft, die hinter dem Projekt steht, ist das Rückgrat der Anwendung eines umfassenderen Ansatzes für das Kulturerbe.

Darüber hinaus erleichterte die Tatsache, dass der örtliche ARC-WH-Mitarbeiter und das Projektteam gut mit wichtigen lokalen Akteuren wie den Vertretern des Gouvernements, der GOAM und der EPA vernetzt sind, die Kommunikation und Verbreitung wichtiger Informationen, die eine Ausweitung des reinen Biodiversitätsschwerpunkts auf einen stärker naturkundlich-kulturell ausgerichteten Ansatz des Naturschutzes motivieren werden.

Gelernte Lektion

Das Projekt konzentrierte sich darauf, die bestehende Trennung zwischen Natur und Kultur zu hinterfragen, die immer noch weitgehend in das Naturschutzdenken integriert ist. Diese Trennung findet sich auch in den Unterschieden zwischen dem Verständnis und der Denkweise der lokalen Gemeinschaften und dem externen professionellen Einfluss wieder. Ein Schlüsselelement bei der Überwindung dieser Kluft war die Einbeziehung der lokalen Soqotri-Gemeinschaften in den Aufbau, die Planung und die Durchführung des Projekts, einschließlich der Diskussionen mit lokalen Fachleuten und Mitgliedern der Gemeinschaft, die die Interessen der Soqotri-Gemeinschaften vertreten.

Das Projekt ermöglichte es, die bestehenden Unterschiede zwischen Theorie und Praxis des Schutzes der biologischen Vielfalt und des Kulturerbes zu erkennen und zu erforschen, sowie die Notwendigkeit, neue Ansätze aller Beteiligten in Betracht zu ziehen, um sich an ein lokales System anzupassen - insbesondere, wenn es sich bei diesem System um eine relativ isolierte Inselgruppe handelt, in der es wenig oder gar keine Verwaltung oder Infrastruktur für den Schutz und die Verwaltung des Kulturerbes gibt.

Aufbau von Kapazitäten auf lokaler Ebene

Der Aufbau lokaler Kapazitäten und die Bewusstseinsbildung stehen im Mittelpunkt des Soqotra Heritage Project, das sowohl die Ausbildung von Fachleuten für das Kulturerbe als auch von Mitgliedern der lokalen Gemeinschaften umfasst. Der Aufbau bestehender lokaler Kapazitäten ist von grundlegender Bedeutung für die langfristige Umsetzung wirksamer Erhaltungs- und Verwaltungsmaßnahmen mit besonderem Schwerpunkt auf der Einbeziehung des Kulturerbes in die nachhaltige lokale Entwicklung sowie auf der Gewährleistung der Nachhaltigkeit der lokalen Gemeinschaften.

Zwischen 2018 und 2020 trafen sich die Mitglieder des Projektteams viermal im Arabischen Regionalzentrum für Welterbe in Manama, Bahrain, zu Schulungsworkshops zur Erkennung, Dokumentation und Erfassung des kulturellen Erbes in Soqotra. Die Schulung zur Dokumentation des Kulturerbes umfasste detaillierte Erhebungsmethoden für eine Reihe von Stätten, einschließlich einer speziellen Schulung zur Erfassung von Felszeichnungen und zur Verwendung von Luftbildaufnahmen mit dem Drachen. Zur Erfassung des immateriellen Kulturerbes gehörte auch eine ausführliche Schulung im Bereich der Filmaufnahmen, um die traditionellen Praktiken in allen Einzelheiten zum Leben erwecken zu können. Weitere Schulungen in den Bereichen Bildung und Bewusstseinsbildung, Präsentation und Geschichtenerzählung waren ebenfalls von großer Bedeutung. Darüber hinaus wurden interessierte Mitglieder der Soqotri-Gemeinschaft direkt in die Dokumentation von Kulturgütern einbezogen.

Ermöglichende Faktoren

Der erste Faktor, der dies ermöglichte, bestand darin, sicherzustellen, dass die Anforderungen des lokalen Teams erfüllt und mit den von den Projektpartnern und Interessengruppen vereinbarten strategischen Ergebnissen in Einklang gebracht wurden.

Dies wurde durch die Einbindung des Projektkoordinators der ARC-WH für Sokotra vor Ort unterstützt, der fließend Englisch, Arabisch und Soqotri spricht und so die Kommunikation und Wissensvermittlung erleichtert.

Die Verfügbarkeit von Reisekosten für die Durchführung von Schulungen von Angesicht zu Angesicht und vor Ort ist von grundlegender Bedeutung, um die Wirksamkeit dieser Aktivitäten zu gewährleisten.

Gelernte Lektion
  • Gute und integrative Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Projektpartnern, die komplementäres Fachwissen mitbringen.
  • Die gezielte Einbeziehung von Frauen in das Kapazitätsaufbauprogramm, durch die sie ihr technisches Wissen erweitern konnten, ist eine klare Seltenheit in einer indigenen Gesellschaft wie der von Soqotra, in der Frauen traditionell keine Schlüsselrollen bei öffentlichen Aktivitäten einnehmen (oder nicht immer von der Chancengleichheit profitieren). Die Einbeziehung von Soqotri-Frauen ermöglichte den Zugang zu Informationsquellen, die sonst nicht zugänglich gewesen wären.
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, während des gesamten Schulungsprozesses Rückmeldungen einzuholen, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen und auch Erfahrung haben, um diese Fähigkeiten an die Gemeinschaften und die lokalen Fachleute weiterzugeben.
  • Qualitativ hochwertige Übersetzungsdienste sind notwendig, um angemessen mit den Gemeinschaften und den lokalen Akteuren kommunizieren und in Kontakt treten zu können. Darüber hinaus ist die direkte Einbeziehung von Fachleuten aus dem Bereich des Kulturerbes mit Kenntnissen der indigenen Sprache ein grundlegender Vorteil für die effektive Durchführung von Schulungen und den Aufbau von Kapazitäten.
Ressourcen für die Entscheidungsfindung

Eine Schlüsselkomponente des Projekts zum Kulturerbe von Soqotra ist die Möglichkeit des Zugangs zu Informationen über das Kulturerbe von Soqotra, um Entscheidungen treffen zu können. Dies wurde durch die Aufnahme des gesamten dokumentierten materiellen und immateriellen Erbes in die Soqotra Heritage Database erreicht, die im Rahmen des Arches-Projekts eingerichtet wurde. Obwohl die Datenbank extern verwaltet wird und die Internetverbindungen in Soqotra einen sinnvollen Zugriff auf diese Ressourcen verhindern, hat das lokale Team über die Arches Collector App Zugang zu allen Informationen, die zur Visualisierung von Informationen sowie zum Sammeln und Hinzufügen von Informationen vor Ort verwendet werden können.

Aktualisierungen können bei regelmäßigen Treffen im Arabischen Regionalzentrum für Welterbe überprüft und freigegeben werden, bis eine nachhaltige Internetversorgung auf Soqotra möglich ist.

Dies hat es den Beteiligten auf Soqotra ermöglicht, zu Planungszwecken auf Informationen zuzugreifen und das Bewusstsein der Beteiligten für die Bedeutung der Berücksichtigung von Kulturerbe-Komponenten bei Entwicklungsmaßnahmen zu schärfen.

Ermöglichende Faktoren

Der Baustein erforderte eine angemessene Bereitstellung und Pflege der zentralen Datenbank an einem sicheren Ort sowie die Möglichkeit, Informationen regelmäßig zu aktualisieren und abzurufen.

Gelernte Lektion

Online-Lösungen sind für Soqotra nicht geeignet, da die Internetverbindungen und -verfügbarkeit unzureichend und von geringer Qualität sind. Dies gilt für ALLE nachhaltigen Lösungen auf Soqotra und ist nicht auf Kulturerbeprogramme beschränkt.

Die Bereitstellung einer Offline-App ist der erste Schritt, erfordert aber regelmäßige Updates, die nur auf Kosten internationaler Reisen und verfügbarer Flüge durchgeführt werden können.

Nachhaltiger Kulturtourismus

Soqotra ist ein touristisches Ziel, das man gesehen haben muss, zumal es schwer zu erreichen ist und bei der Ankunft harte Arbeit bedeutet. Die lokale Tourismusinfrastruktur ist nicht gut ausgebaut, und die lokalen Akteure bieten sehr ähnliche und restriktive Möglichkeiten, eine kleine Anzahl von Orten zu besuchen.

Das Soqotra Heritage Project versuchte, dieses Verhalten zu ändern, indem es Stätten und Praktiken dokumentierte und eine umfassendere Reiseroute zusammenstellte, die Touristen, lokalen Akteuren und globalen Anbietern einen Mehrwert bieten und gleichzeitig durch Diversifizierung die Erhaltung von Stätten und Orten fördern könnte.

Nachhaltiger Kulturgütertourismus wird nun erneut als potenzieller Mechanismus zur Verbesserung des Lebensunterhalts auf Soqotra erörtert, während gleichzeitig mögliche Mechanismen zur direkten Beteiligung an Maßnahmen zur Erhaltung des Kulturerbes erörtert werden.

Ermöglichende Faktoren

Einbeziehung eines Experten für nachhaltigen Tourismus (Carey Tourism) mit Kenntnissen und Erfahrungen in diesem spezifischen geografischen Kontext und mit regionaler Erfahrung an weniger bekannten Orten.

Dies war erforderlich, um Zugang zu den Tourismusakteuren auf allen Ebenen zu erhalten und sicherzustellen.

Gelernte Lektion

Die Arbeit an der Wiederbelebung von Ideen für einen nachhaltigen Tourismus an einem Ort mit mangelhafter Infrastruktur und Durchsetzung, mit sehr begrenzten Reisemöglichkeiten und unter einem nationalen Konfliktszenario mit wenig Zugang zu regionalen und globalen Interessenvertretern über die unmittelbare Tourismusindustrie hinaus stellt eine große Herausforderung dar, um praktische und messbare Ergebnisse zu erzielen.

Dies ist ein laufender Prozess.

Auswirkungen

Das Projekt Soqotra Heritage konzentriert sich auf die Erweiterung des Wissens und die Sensibilisierung für das kulturelle Erbe des Soqotra-Archipels.

  • Auswirkungen auf die Umwelt und die Kultur: Das Projekt Soqotra Heritage behandelt sowohl das natürliche als auch das kulturelle Erbe im gleichen Rahmen und unternimmt die ersten Schritte zur Anerkennung des kulturellen Erbes von Soqotra und dessen Einbeziehung in die Planung von Schutzgebieten. Außerdem wurde im Rahmen des ARCHES-Projekts die Soqotra Heritage Database eingerichtet.
  • Wirtschaftliche Auswirkungen: Das Projekt brachte den Kulturtourismus in die öffentliche Diskussion mit den lokalen Gemeinschaften und Interessenvertretern; dies förderte auch die Erhaltung des kulturellen Erbes durch Diversifizierung und warb dafür.
  • Soziale und kulturelle Auswirkungen: Durch das Projekt wurden lokale Fachleute für das Kulturerbe geschult und lokale Kapazitäten entwickelt. Auf Standortebene wurde eine Reihe von Medien zur Sensibilisierung für das kulturelle Erbe eingeführt, wie z. B. die Interpretation der Stätten, Kulturerbe-Festivals, "Comic-Strips" zum kulturellen Erbe, Besuche von Schulen und Interessenvertretern vor Ort sowie Online-Medien. Das Projekt förderte den Einsatz von gemeinsamen Theater- und Filmworkshops, die Generationen wieder mit ihrem eigenen Erbe in Verbindung bringen.
Begünstigte

Die Nutznießer sind die auf der Insel lebenden Gemeinden, die auch die Hauptakteure bei der Durchführung dieses Projekts sind, und die Wissenschaft, die von der archäologischen Dokumentation profitiert, die von den örtlichen Gemeinden durchgeführt wird.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Geschichte
Oliver Wilkins | Sotories of Change
Kurzer Dokumentarfilm von Sheikha Mubarak und Ahdab Al-Ameri.
Oliver Wilkins | Sotories of Change

Im Rahmen des Soqotra Heritage Project wurden zwei jemenitische Frauen - Sheikha Mubarak und Ahdab Al-Ameri - in Videodokumentation und Interviewtechniken geschult. Sie waren entschlossen, das immaterielle Erbe von Soqotra zu dokumentieren, und sammelten im Laufe von sechs Monaten mehr als 50 Stunden Filmmaterial, das sie dann in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Oliver Wilkins zu einem kleinen Film zusammenstellten, der traditionelle Lieder, Poesie, Geschichten und traditionelles Handwerk aus Soqotra dokumentiert.

Der Film wurde auf der Jahreskonferenz der Friends of Socotra präsentiert, wo er von einem großen Publikum aus Akademikern, Anthropologen, Entwicklungsfachleuten und Soqotrianern gesehen wurde. Sie hielten viele einzigartige Soqotri-Traditionen auf Film fest, die ausländischen Forschern bisher verborgen geblieben waren.
Dieser Film und das Projekt zeigen deutlich, wie wichtig Videos für die Dokumentation und Weitergabe des immateriellen Kulturerbes sind und wie wichtig es ist, die Menschen vor Ort in den Mittelpunkt jeder kulturellen Forschung zu stellen.

Sehen Sie sich den Film von Sheikha und Ahdab unter https://vimeo.com/300351147 an.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Julian Jansen van Rensburg
Freie Universität Berlin
Ismael Salem
ARC-WH Arabisches Regionalzentrum für Welterbe
Selma Kassem
ARC-WH Arabisches Regionalzentrum für Welterbe